Süßkirschbaum verliert Früchte

Registriert
25. Mai 2007
Beiträge
2
Mein Süßkirschbaum (ca. 20 Jahre alt) setzt jedes Jahr eine große Menge Früchte an, welche dann im frühen Stadium nach und nach abfallen. Begünstigt wird dieser Umstand durch Starkregen und Wind/Sturm besonders. In der Reifezeit sind letztendlich nur noch wenige Kirschen am Baum.
Wer hat einen Rat, der hilft, diesen Umstand zu beseitigen ?

Danke im Voraus für jede Antwort !

medius22
 
  • Eigendlich ist es normal das einige Früchte abfallen.Wenn es zu viel sind sagt man eigentlich es liegt daran das der Baum zuwenig Wasser bekommt,aber in deinen Fall kann es auch das Alter sein.
     
    Hi Gerd,
    das Alter?

    Apisticus, der findet, dass dieser Baum im besten Alter ist.
     
  • In echt,ich dachte in diesem Alter geht es bei Obst Bäumen langsam wieder bergab?
    Wie lang kann man oder sollte man sie dann stehen lassen um eine optimale Ernte zu haben?
    Was kann es dann bei im sein Wasser oder vielleicht Dünger?
     
  • Hallo Gerd,

    Kirschen haben eine mittlere Lebenserwartung von 80 Jahren. Bei guter Pflege kann ein Baum auch viel älter werden, bei schlechter Pflege, oder groben Pflegefehlern (insbesondere Oberwunden), sterben Bäume auch viel früher. In den Vollertrag kommen sie mit ca. 15 Jahren und das Ertragsoptimum hat die Kirsche mit ca 20 Jahren.
    Das gilt ähnlich auch für Apfelbäume. Ich habe im Hausgarten einen Weißen Klarapfel, der ca. 70 Jahre alt ist, eher etwas mehr. Dieser trägt aber jedes Jahr wie ein junger Baum.

    Ich würde daher sagen, dass ein durchschnittlicher gut gepflegter Baum durchaus über mindestens 30 Jahre Höchsterträge liefern kann. Natürlich nur Bäume auf stark wachsenden Unterlagen.

    Gruß
    Apisticus
     
    Das ist gut zu wissen,dann werde ich mal weiter gut pflegen um meine Bäume noch lange zu erhalten da haben dann meine Urenkel noch was davon wenn es mal welche geben sollte!
     
  • Danke nochmals für die Antworten !

    Am Alter kann's nicht liegen, in einem früheren Garten hatte ich ein Exemplar, was mind. doppelt so alt war und bei dem die genannten Erscheinungen nicht auftraten.
    Zu trocken steht er auch nicht, eher das Gegenteil ist der Fall.
     
    In den Vollertrag kommen sie mit ca. 15 Jahren und das Ertragsoptimum hat die Kirsche mit ca 20 Jahren.
    Das gilt ähnlich auch für Apfelbäume. ...
    Gruß
    Apisticus


    Hi Tom,

    ich habe einen Säulenkirschbaum "Syvia", der geblüht hat wie irre.
    Jetzt hab ich nachgesehen unsd er trägt keine Früchte - muß er auch einen 2.- Baum in seiner Naäe haben? Oder dauert es auch ca. 15 Jaher bis er welche trägt?
    So geht es mir übrigens auch mit dem Birnbaum "geezer wilderman" aus Holland
     
    Hi Tom,

    ich habe einen Säulenkirschbaum "Syvia", der geblüht hat wie irre.
    Jetzt hab ich nachgesehen unsd er trägt keine Früchte - muß er auch einen 2.- Baum in seiner Naäe haben? Oder dauert es auch ca. 15 Jaher bis er welche trägt?
    So geht es mir übrigens auch mit dem Birnbaum "geezer wilderman" aus Holland

    Liebe Mo,

    wahrscheinlich sind die Bäume noch nicht so richtig akklimatisiert. Sicher verstehen sie auch nicht, was du von ihnen willst. Gehe zur VHS und belege einen Holländischkurs, dann kannst du mit deinen Bäumen auch in ihrer Sprache sprechen.
    Allerdings solltest du dich beeilen, weil deine Bäume sicher nicht 15 Jahre alt werden. Sylvia ist selbstfruchtbar und steht aus diesem Grund meist einsam im Garten und ist für Ansprache durch den Gärtner dankbar.
    Da Birnen nicht selbstfruchtbar sind, ist ein zweiter Birnbaum als Bestäubersorte notwendig. Sicher freut sich wilderman über eine Holländerin.

    Apisticus, der keine holländischen Pflanzen hat :rolleyes:
     
    Liebe Mo,
    Allerdings solltest du dich beeilen, weil deine Bäume sicher nicht 15 Jahre alt werden. Sylvia ist selbstfruchtbar und steht aus diesem Grund meist einsam im Garten und ist für Ansprache durch den Gärtner dankbar.
    Da Birnen nicht selbstfruchtbar sind, ist ein zweiter Birnbaum als Bestäubersorte notwendig. Sicher freut sich wilderman über eine Holländerin.

    Apisticus, der keine holländischen Pflanzen hat :rolleyes:

    Na Danke Lieber Tom,
    dann werd ich mal sehn was ich tun kann!!! :confused:
     
  • Zurück
    Oben Unten