allo allerseits,
ich bin neu hier im Forum und habe mich angemeldet weil ich mich mit dem Schnitt von Obstbäumen und -Sträuchern beschäftigen möchte.
Hintergrund ist, dass im Garten meiner neuen Wohnung u.a. zwei (Süß)Kirschbäume stehen, die nie geschnitten wurden. - Nun habe ich mich schon eingelesen, und ein wenig Theorie ist mir auch geläufig. Das Problem ist nur: die Bäume sehen in Natur eben nicht so schön Schemenhaft aus wie die gezeichneten Bäume in Büchern oder bereits von jung an erzogenen Bäume auf Webseiten.
Sprich: Ein Mitteltrieb und vier symmetrische, gleichstarke Leitäste auch noch auf gleicher Höhe kriege ich bei den beiden Kirschbäumen nicht hin. Ich werde aus den Bäumen nicht ganz schlau.
Vielleicht habt ihr ja ein paar Tips wie ich hier rangehen kann.
Fürs erste beschränke ich mich mal auf den stärkeren der zwei Bäume und von diesem sind auch die Fotos. Der Baum ist etwa 4 Meter hoch. Die beiden Mitteltriebe sind allerdings übermäßig stark, die Seitenäste hingegen "spargeln" so vor sich hin und sind sehr ungleichmäßig verteilt und ungleichmäßig stark.. -
Meine Gedanken dazu:
einer der beiden Mitteltriebe wird am Astauge weggenommen. Den verbleibenden Mitteltrieb würde ich vom Gesamtbild her gerne stark einkürzen, dann treibt er aber auch zu stark wieder aus, was ich nicht möchte.
Ein/Zwei Leitäste habe ich bereits ausgemacht, aber der Baum wird dadurch sehr einseitig, da die anderen Leitäste sehr dünn sind.
Wenn ihr mir hier ein paar Ratschläge geben könntet, wär das super.
Vielen Dank!
M
ich bin neu hier im Forum und habe mich angemeldet weil ich mich mit dem Schnitt von Obstbäumen und -Sträuchern beschäftigen möchte.
Hintergrund ist, dass im Garten meiner neuen Wohnung u.a. zwei (Süß)Kirschbäume stehen, die nie geschnitten wurden. - Nun habe ich mich schon eingelesen, und ein wenig Theorie ist mir auch geläufig. Das Problem ist nur: die Bäume sehen in Natur eben nicht so schön Schemenhaft aus wie die gezeichneten Bäume in Büchern oder bereits von jung an erzogenen Bäume auf Webseiten.
Sprich: Ein Mitteltrieb und vier symmetrische, gleichstarke Leitäste auch noch auf gleicher Höhe kriege ich bei den beiden Kirschbäumen nicht hin. Ich werde aus den Bäumen nicht ganz schlau.
Vielleicht habt ihr ja ein paar Tips wie ich hier rangehen kann.
Fürs erste beschränke ich mich mal auf den stärkeren der zwei Bäume und von diesem sind auch die Fotos. Der Baum ist etwa 4 Meter hoch. Die beiden Mitteltriebe sind allerdings übermäßig stark, die Seitenäste hingegen "spargeln" so vor sich hin und sind sehr ungleichmäßig verteilt und ungleichmäßig stark.. -
Meine Gedanken dazu:
einer der beiden Mitteltriebe wird am Astauge weggenommen. Den verbleibenden Mitteltrieb würde ich vom Gesamtbild her gerne stark einkürzen, dann treibt er aber auch zu stark wieder aus, was ich nicht möchte.
Ein/Zwei Leitäste habe ich bereits ausgemacht, aber der Baum wird dadurch sehr einseitig, da die anderen Leitäste sehr dünn sind.
Wenn ihr mir hier ein paar Ratschläge geben könntet, wär das super.
Vielen Dank!
M