Süßer Gartenbewohner Igel

warano

0
Registriert
10. Juni 2009
Beiträge
18
Ort
München
Hallo ihr,

bin neu hier und habe eine Frage zum Thema Igel. Ich weiss das bei mir in der Gegend Igel leben, habe oft genug ihre hinterlassenschaften am Tage gefunden und habe selber schon einmal ein krankes Tier beim Tierarzt erlösen lassen müssen leider Gottes war das grad mal ein ca. einjähriges. :(

Zu meiner Frage: Wie kann ich am besten einen Igel in den Garten locken? Habe mir im Internet so eine Igelhöle aus Ton bestellt. Habe auch des öfteren Igelfutter raus gestellt wobei ich mir nicht sicher bin ob das nicht von Nachbars Katze vertilgt wurde die uns auch regelmäßig besucht. Was kann ich so einem süßen Kerl noch als Verlockung hinstellen? Für Tipps und Anregungen bin ich sehr dankbar.

LG Melli
 
  • Hallo

    ein Igel kommt von allein oder bleibt fern.
    Ich glaube nicht, dass du ihn mit Leckereien anlocken kannst, so das er bei dir bleibt.
    Aufgeschichtetes Reisig und Laubhaufen bieten im Herbst für den Igel eine ideale Unterkunft.
    Meine Gartennachbarin hat einen Kriechenden Wacholder.
    Dort drinnen wohnt ein Igel schon seit vielen Jahren. Manchmal macht er seinen Unmut durch laute knurrende Geräusche deutlich.
    Putzig so ein Gartenbewohner und so nützlich...

    LG Roxi
     
    Hallo Roxi,

    danke für deine Antwort. Hast recht entweder er kommt oder nicht. Werde es trotzdem wagen das Häuschen aufzustellen und werde oben ein paar Äste drauf legen. Entweder einer zieht ein oder nicht. Habe auch eine Stelle wo es vor Regen, Sonne und Wind recht gut geschützt ist. Wenn keiner bis zum späten Herbst eingezogen ist werde ich es wohl aufgeben und meine Augen noch mehr nach verletzten Igel ausschau halten die tierärztliche Hife brauchen. Was ich sowieso schon tue. Ich hoffe das kommt jetzt nicht so rüber als würde ich unbedingt einen Igel haben wollen aber ich mag diese Tiere so gern und würde mich wahnsinnig darüber freuen wenn ich einem Igel einen halbwegs sicheren Unterschlupf im Garten natürlich bieten könnte.

    Eine Frage hab ich da noch: Wenn ein Igel sich jetzt doch bei uns einnisten sollte, wäre es ratsam ihn gegen Parasiten behandeln zu lassen oder es einfach so lassen wie es ist? Ich weiss blöde Frage aber bei Igeln ist es ja häufig so das sie von Zecken usw. befallen sind.

    Vielen Dank für die Antworten im voraus.

    LG Melli
     
  • Einen gesunden Igel solltest du überhaupt nicht einfangen. Selbst wenn du die Zecken entfernst, wird er doch wieder neue bekommen. Willst du ihn jeden Abend auf Zecken oder andere Parasiten untersuchen?

    Und bitte stell ihm auch keine Milch hin. Davon bekommt er Durchfall, der tödlich sein kann.
     
  • Hallo Warano,
    wenn du schon Hinterlassenschaften findest, gehört dein Garten sicher zu nem Igelrevier. Und wenn Katzenfutter da steht, hat er/sie das schon längst entdeckt.
    Bei uns tummeln sich jeden Abend mehrere Stachelritter und vorgestern haben Kater und Igel gleichzeitig aus dem Näpfchen gefuttert - das war auch neu für uns!:D

    Einmal vor Jahren haben wir mal nen Igel behandelt, der fürchterlich hustete. Der Tierarzt unserer Katzen gab mir kostenlos ne Einwegspritze mit einer Flüssigkeit mit, die ich ihm zwischen die Stacheln auf die Haut geben sollte. Das hab ich mit Hilfe einer Taschenlampe eines Nachts auch geschafft. Davon ging der Husten tatsächlich weg, wie uns schien.

    Ansonsten lieben Igel etwas "unaufgeräumte" Gärten mit Deckungsmöglichkeiten, wo sich auch ihre "Nahrung" aufhalten kann.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:eek:
     
    Nein das will ich nicht. War nur eine Idee blöd ich weiß. Milch stell ich sowieso nicht hin. Erstens weil sie zu schnell verdirbt und sie eben wie du sagst nicht von jedem vertragen wird. Habe spezielles Igelfutter oder werde auch mal nur Katzenfutter rausstellen. Je nach dem wo ich grad zum einkaufen hinkomm. Aber im Sommer stell ich es nur alle Nase raus damit sie trotzdem alleine Ihr Futter suchen und nicht bequem werden. Sonst nützt er ja auch nicht mehr wenn er schon durch das gegebene Futter satt ist.

    Mich macht das immer nur so traurig wenn ich am Straßenrand einen toten Igel sehe deshalb würde es mich ja so freuen wenn einer oder eine kleine Igelfamilie bei uns im Garten sein kleines Revier findet. Da ich mich mit den kleinen Zeitgenossen nicht so gut auskenne deshalb nicht bös sein wenn mal dumme Fragen kommen. :rolleyes:

    LG Melli
     
  • Wegen deiner Fragen ist dir sicher hier niemand böse. :)
    Lieber einmal mehr gefragt wie einmal zu wenig...

    LG Roxi
     
    So niedlich wie ich die kleinen Stachelkugeln auch finde, ich bin froh, wenn keiner unseren Garten als neues Heim betrachtet. Sie tragen wie schon erwähnt jede Menge Ungeziefer im "Pelz" und die Hinterlassenschaften sind für unsere Hunde herrlich zum Wälzen - nur stinken die danach wie ähhh also nicht nach Rosenöl. :D
    Wünsch Dir aber viel Glück, vielleicht verirrt sich ja einer, der Deinen Garten ganz toll findet. ;)
     
    das stimmt auch wieder. Will halt nichts falsch machen (bin da manchmal etwas gaga in der Hinsicht). Mit den Hinterlassenschaften ist genau genommen auch schon eine ganze weile her. Ich glaube im April oder Mai habe ich auf unserer Terasse einen kleinen Igel am späten abend gesehen. Wir saßen grad draussen als es zum rascheln begonnen hat. Da hab ich mal vorsichtig mit dem Leuchtstein in die Ecke geleuchtet und da saß ein süßer kleiner Igel der mich verständlicher Weise etwas böse angeschauft hat. Habe ihn auch sofort wieder in Ruhe gelassen. Dachte zuerst da wäre irgendein anderes Tier in der Ecke. Bin da etwas vorsichtig, da wir in der Wohnung zwei Zwergwidder halten und da hab ich angst das sich da ein Mader oder so reinschleicht. Werde dann mal kurz berichten sobald sich was getan hat.

    LG Melli
     
    Wie kann ich am besten einen Igel in den Garten locken?

    Bei uns schlabbert der Igel fast jeden Abend Wasser aus einem Untersetzer, der inzwischen als Igel-, Katzen- und Vogeltränke dient. Die Tränke für den Igel sollte geschützt stehen, z.B. neben einer Hecke. Vielleicht kannst Du damit die Route über Deinen Garten leiten.
    Im Garten kein Schneckenkorn, sollte klar sein. Katzentrockenfutter nur im Frühjahr und Herbst. Der Igel soll ja Schnecken fressen. Bei meinem Schwager ist mal ein vollgefressener Igel im Katzenfutternapf eingeschlafen.

    henna
     
  • Ein Hallo an alle Tier- und Igelfreunde,

    Ich glaube man sollte den Igeln nur ein wenig helfen in dem man ihnen eine Möglichkeit gibt den Winter zu überstehen, habe da auch am Misthaufen eine ruhige Ecke, dort habe ich ein Tonrohr hingelegt darüber sind Äste und Laub geschichtet, entweder er schläft dort oder eben nicht... aber wir haben einen ganz dicken Gesellen (also der wiegt bestimmt 3 kg ) so ein richtig stattlicher Bursche, er wuselt nachts immer durch den Garten, aber extra Futter stell ich nicht hin... hab da Angst das Ratten und Katzen sich einfinden, einen Fuchs hatten wir auch schon zu Besuch, ich glaube die Tiere kommen auch ohne uns Menschen ganz gut zurecht!!!!
    Und auf dem Mist- oder Kompost gibt es genügend Würmer und Schnecken...

    LG Ismene08
     
  • Hier laufen auch sehr viele Igel herum. Das bekommen wir aber nur mit, wenn die Igel ausschwärmen, d.h. wenn sie ihre Familie verlassen und im Herbst, wenn sie sich ein Winterquartier suchen.

    Unterernährte Igel sollte man dann in die Igelstationen bringen. Unterernährt ist ein Igel, wenn er unter 200-300 g wiegt. Dort wird er dann auch "entlaust".

    Alles andere wurde hier ja schon ausführlich geschrieben.
     
    bei uns verirrt sich auch seit immer wieder ein Igel. Mittlerweile habe ich ihm einen Namen gegeben. SCHRÖDER.

    Aber das das immer der gleiche ist weiss ich leider nicht :)
     
    Hallo,

    wir haben drei Kater, die ich z. Zt. immer draußen vor der Haustür fütter. Das Futter was sie übrig lassen, wird jeden Abend zwischen 21 und 21.30 Uhr von "unseren" Igeln weggeputzt. Sollte es mal nicht so üppig ausfallen wird ordentlich gegrunzt und mit den Tellern gescheppert. Die beiden sind mittlerweile an uns gewöhnt und laufen direkt an unseren Füßen vorbei, wenn wir abends noch auf unserer Terasse sitzen. Da wir auch immer unsere Haustür aufhaben, hatten wir im Hausflur auch schon mal einen neugierigen Besucher. Unsere drei Kater halten respektvoll Abstand.
    Da das Nest jedes Jahr unter unserer Terasse ist (kleine Höhle) bin ich schon gespannt, ob wir die Kleinen auch mal zu Gesicht bekommen.

    LG
    Petra
     

    Anhänge

    • igel_1.webp
      igel_1.webp
      113,4 KB · Aufrufe: 252
    Um noch einmal auf die ursprüngliche Frage zurück zu kommen - wusstest Du, dass es auch Zuchtigel gibt?

    Vielleicht magst Du Dir ja einen kaufen, wenn sie schon nicht freiwillig in Deinen Garten kommen, die sind allerliebst.

    Gib mal unter Google Cherry-hedgies ein, da findest Du einen Züchter und jede Menge Bilder. :)
     
    Oh, ein Igel-Fred :)

    Bei uns "hustet" jemand aus den verwilderten Ecken im Garten. Ich habe mich richtig erschrocken, kam es doch plötzlich direkt neben mir zu seltsamen Geräuschen. Habe natürlich wie verrückt gegoogelt nach Igelgeräuschen. Leider bin ich nicht fündig geworden, außer dass Igel den Beschreibungen nach ganz unterschiedliche Laute von sich geben - von einem Hüsteln über Kinderjammern bis zu Schnarchgeräuschen :rolleyes:

    Jetzt ist Paarungszeit und ich gehe mal davon aus, dass unser Igel ganz einfach "balzt" und hoffentlich nicht erkältet ist.

    Hat vielleicht jemand hier einen Link mit hörbaren Igellauten?
     
    vielen Dank für die vielen Antworten. Zwingen möchte ich natürlich keinen Igel das er bei uns im Garten rum wuselt. Über die Igel die man als Haustiere hat habe ich auch schon mal einen Bericht gesehen aber ich bin der Meinung das ein Igel kein Haustier ist egal ob extra dafür gezüchtet oder nicht. Es freut mich mehr wenn ich einen im Garten sehe und ihm eine Möglichkeit bieten kann einen Unterschlupf zu finden.

    LG Melli
     
  • Zurück
    Oben Unten