Süß- oder Sauerkirsche?

mipl

0
Registriert
07. Nov. 2012
Beiträge
2
Hallo zusammen,
ich möchte einen Kirschbaum Pflanzen, kann mich aber nicht entscheiden zwischen Süß- und Sauerkirschbaum. Kann mir jemand Entscheidungshilfe geben?
Welcher Baum ist pflegeleichter bzw. unempfindlicher, welche Früchte sind vielseitiger zu verwerten usw....? Freue mich auf eure Tips
 
  • Hallo mipl,

    ich persönlich mag ja Süßkirschen am liebsten, allerdings brauchst du da bei den meisten Sorten eine Befruchtersorte, welche du bei einer Sauerkirsche nicht brauchst. Und es passen auch nicht alle Sorten zusammen, ist wie bei den Äpfeln. Solltest du dich also für eine Süßkirsche entscheiden schau erst mal nach, ob in der Nachbarschaft noch eine steht und welche Sorte das ist. Oder achte darauf, dass du eine selbstfruchtende Sorte bekommst (wie zum Beispiel Sunburst, Celeste, Lapins).
    Es gibt aber auch welche die mit allen fruchten (wie z. B. Schneiders späte Knorpelkirsche (njam), Sylvia, Kordia).
    Ich bin mir zwar nicht sicher, aber ich glaube die Sauerkirschen sind nicht ganz so empfindlich.
    In der Hoffnung, dass dir das eine Hilfe war, liebe Grüße
    Chrissy:cool:
     
    Hm... leider stimmt das mit der Empfindlichkeit nicht so ganz, es sind vor Allem die Sauerkirschen, die stark MONILIA-gefährdet sind. :(

    Ich persönlich würde mich aus geschmacklichen Gründen für die Süßkirsche entscheiden - habe in meinem Garten die beiden empfehlenswerten Sorten "Regina" (macht supertolle Früchte) und "Sylvia" -
    letztere hatte ich als Befruchtersorte in Säulenkirschenform gekauft.
    Beide Sorten schmecken allerdings köstlich, die Sylvia steht der Regina in nichts nach, sie machen große dunkelrote und saftige Früchte, die sehr aromatisch und fein schmecken.
    Die Regina hatte ich aus einer Sortenempfehlung der LWG Bayern, sie schnitt dort hinsichtlich Gesundheit, Fruchtqualität, etc. als eine der besten Sorten ab.

    Ich würde an deiner Stelle - egal für was du dich entscheidest, Süß- oder Sauerkirsche - sorgfältig die Sorten vergleichen, v.A. im Hinblick auf Krankheitsresistenz, Blattgesundheit etc... damit erspart man sich im Nachhinein viel Frust und Arbeit!

    Liebe Grüße :)
    Lauren
     
  • Vielen dank für die Anregungen, ich lasse mir das alles mal durch den Kopf gehen. Geschmacklich tendiere ich auch zur Süsskirsche mich schreckte nur ab das man eine Befruchtersorte braucht. Mir war nicht klar das eine Säulenkirsche ausreicht. Dafür habe ich den Platz, aber nicht für einen zweiten Baum.
    Liebe Grüsse
    Mipl
     
  • Es gibt im Versand genau für die gegenseitige Befruchtung zweiarmige Säulenkirschen. Ich würde allerdings nie eine Süßkirsche pflanzen. Die Sauren sind saftiger.

    Gruß Suse
     
  • Achte auf die Kirschfruchtfliege bei der Anschaffung... ich persönlich mag keine madigen Kirschen....
    Man sagt, das man spritzungen gleich umgehen kann wenn man Kirschbäume anbaut, die sehr früh fruchten .
    Die Reifezeit der Süßkirschen wirdnämlich in Kirschenwochen angegeben, wobei eine Kirschenwoche meist 14 Tage umfasst. Die erste Kirschenwoche startet meist vom 01. bis 15. Mai. Burlat soll eine gute Sorte sein, aber nicht selbstbefruchtbar. Auch finde ich, das das die Größe des Kirschbaums auch eine Rolle spielen sollte, hast du genug Platz?
    Sonst Minibaum pflanzen oder Säule oder aupfopfen lassen auf schwachwüchsige Unterlage.
    LG Ise
     
  • Zurück
    Oben Unten