Südblümchen

Registriert
23. Mai 2006
Beiträge
233
Test:
 

Anhänge

  • Südblümchen.webp
    Südblümchen.webp
    33,4 KB · Aufrufe: 132
  • Hallo Südblümchen,
    Willst du wissen wie diese Blümchen heißt, kann ich aber nicht dienen!
    Das Blümchen ist eine Sorte von Mittagsblume, in vielen Farben als Bodendecker,Blüte geht zu wie die Sonne untergeht.Gibts auf den Kanarischen Inseln! Habe mir von dort auch schon mitgebracht aber sind bei uns nicht Winterhart leider.
    es grüßt Klaus

    Aber die von mir gesuchte Pflanze ist es nicht -----
     
    Ich glaub's nicht. Es hat geklappt mit Bildchen einstellen. Allerdings nur sehr klein.
    Aber vielleicht erkennt Ihr die kümmerlichen Pflänzchenreste ja trotzdem.
    Habe die Überbleibsel leider erst fotografiert, als klar war, daß sie mir wohl auch noch eingehen.
    Diese Blümchen wachsen sehr üppig in korfiotischen und elbanischen Blumenkübeln und haben kleine Blüten in rosa, rot, gelb, orange.
    Leider gingen sie mir immer im Herbst ein.
    Wer kennt diese Blümchen und weiß wie sie heißen und ob man sie auch hier in D. bekommt? Ich mag sie total gern.
    Mo und Niwi: Vielleicht könnt Ihr auf der Messe darauf achten, wenn Ihr bei Sukkulenten vorbei streift - ich denke, sie gehören zu dieser Pflanzenart wegen der kleinen dicken Blättchen.

    hoffnungsvolle Grüße!!!:eek:
     
  • Huch, Klaus, warste schneller als ich. Ja - genauso ist es, sie schließen abends die Blüten, aber das machen alle meine hiesigen Gartenblümchen auch.
    Danke für Deine Antwort und nette Grüße!!!!

    Hallo Belen,
    vielleicht kannst Du in Spanien herausfinden, wie die Blümchen heißen?
    Und Samen mitbringen? (statt Könige)
    Das wäre sehr sehr nett!!! (ich freu' mich auch über Blümchen)
    :o
     
  • eine kleinblättrige Kalanchoe?
    wie sahs aus als dus gepflnzt hast oder wars Samen?

    niwashi, dem seine Kalanchoen so aussehen, wenn sie jung sind ....
     
    Ich hab' sie im September auf Elba aus 'nem Kübel geklaut, also paar davon, Niwi.
    Also so ca 10 kleine Stengelchen abgeknipst und schon auf Elba in ein kleines Pöttchen mit Erde gesetzt. Sie trieben sogar noch etwas aus, gingen dann aber im November ein.
    Ich weiß natürlich nicht, wieviel Wasser sie benötigen. ich hielt sie kontinuierlich feucht, vielleicht brauchen sie eher trockenen Boden?
    ???
    Grüße Dich!!!!

    Sie sind mir übrigens auch auf Korfu zum Herbst hin eingegangen.

    Hab' gerade übrigens auch geschnallt, daß das Bildchen größer wird, wenn man drauf klickst. Wenn mein Schleppi nicht so lahm wär, würd's wohl auch mal was werden mit Sondergrinslis.
    ;)
     
  • Also, lieber Hobbiegärnter,
    leider wird's nix mit Südblümchen aus Korfu.
    Der Ex ist wieder zurück, hatte drei Pflanzenverkäufer (also ne Art von Gärtnereien) aufgesucht und wie ich bereits ahnte (wei ich se kenn, die Leut da unten) wurde überall behauptet, diese Pflanze nicht zu kennen.
    (Ich bin wirklich NUR wegen des Klimas und der Natur manchmal traurig, nicht dort zu sein!!!)

    Liebe Belen, könntest DU uns vielleicht Samen von diesen niedlichen Blümelein besorgen???

    Oder irgendjemand von Euch, der im Süden urlaubt?
    Pflänzlein mitbringen wäre auch nicht schlecht, aber die müßten die Rückreise überleben UND den Versand, das halte ich für unwahrscheinlich.

    enttäuschte Grüße!!!!
     
    AW: Südblümchen - Lampranthus

    Hallo Bella,

    Lampranthus vielleicht? Die gibt es in Rosa, Weiß, Gelb, verwaschenem Orange und sind weit verbreitet.
    Es könnte auch eine Drosanthemum sein. Es sind beides Mittagsblumengewächse, die hier nicht frostfest / bedingt winterhart sind.
    Ich habe eine kleine gelbe, ausdauernde Mittagsblume zusammen mit Sedumarten im Topf der Kübelmaulbeere. Die ist zwar frost-, jedoch nicht schneckenfest und wird immer kleiner und kleiner und ...

    Pflanzenfundgrube
    Lampranthus roseus, Aizoaceae, Friedrich A. Lohmueller photo gallery flowers and Plants - Blumen und Pflanzen
    Ice Plant (Lampranthus copiosus)
    Kakteen und Samen, Kakteensamen, Sukkulentensamen, Exoten-Samen

    Viele Grüße
    Vita
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten