Süchtlings Garten

Na dann erstmal viel Spaß in der alten Heimat,
- und lass dich ein bisschen von Mutti verwöhnen! :pa:
 
  • Ja wo sind die Bilder für diese Saison?
    Fragt Ihr Euch bestimmt!
    Und wenn nicht! Warum fragt Ihr Euch das nicht!!! :-P

    Wer es noch nicht wusste, weiß es nun! Hier steppt das Chaos!








    Ja weiter bin ich noch nicht. Wieso auch? Es sind ja noch über zwei Monate. Ich bin es diese Saison sehr ruhig angegangen. Auch aus Zeitmangel!!!:d

    LG
    Simone
     
    Moin,

    da hast Du ja wieder ein beeindruckendes Gewimmel fabriziert...:grins: aber ich frage mich wie Du bei dem Durcheinander wie es auf den unteren beiden Bildern zu sehen ist noch irgendwas auseinanderhalten kannst.
    Oder sind das alles Keimlinge einer Sorte?

    Gruß Conya
     
  • Auweia! :grins:
    Ich glaube, die da oben müsste mal jemand pikieren.
    Hier sieht es zum Glück (noch) nicht so aus.
    Habe aber den ganzen Vormittag Paprika umgetopft. Ich zähle die mal lieber nicht durch.
    Und just da ich fertig bin, kommen morgen die neuen eckigen Töpfe. Blöd.
    Naja, der Zustand von "fertig" ist es nur ein vorübergehender.
    Aber ich habe festgestellt, dass man mehr eckige Töpfe unterbringen kann als runde Töpfe, deshalb noch schnell welche bestellt.
     
  • Schließe mich Conyas Frage an, und... bin beeindruckt von deinem 'kreativen Chaos'! :d:pa:
     
    Wahrscheinlich hat Simone die Koordinaten der Töpfe irgendwo notiert.


    Also A 1 = Blush
    A2 = Black Cherry


    etc.
    Stimmts?
     
  • So etwas in der Art hatte ich auch vermutet, aber... aber... :d:d:d
    (Ich habe so etwas ähnliches mal ausprobiert und möchte das Ergebnis lieber nicht näher ausführen... :grins:)
    Wenn man so etwas in diesem Umfang wirklich organisiert bekommt, ist das Hirn auf jeden Fall noch in einem bemerkenswert guten Zustand!
    icon14.png
    icon14.png
    icon14.png

    :grins:
     
    Hallo Ihr Lieben!

    Also ich weiß ja nicht: ICH MUSS DOCH NICHT PIKIEREN!
    Die sind doch noch so schuckelig klein. ;)

    Na ich weiß schon, ich werde mich heute mal dranbegeben.

    Also im Kopf habe ich das nicht alles. Die Liste macht´s. :D
    Tubi hat Recht; eine Platte hat 104 Plätze. Da ich aber immer mehr Samen pro Platz reinwerfe (die Ein-Korn-Methode hat sich ja nicht bewährt), kann es schon wuselig werden. :d:d
    Die Idee mit diesen Platten habe ich von Gecko übernommen. :cool:
    Für mich sind die ideal, da ich ja immer einige Sorten habe. :grins:

    Meine eigenen Kreuzungen müssen auch noch pikiert werden. Die sind sogar noch größer. :d:d

    Ich war gerade bei Stewes (2 Stunden... :grins:); neue Erde kaufen. Habe mir zum Vergleich mal ein paar Sorten mitgebracht. Die von Netto, die ich letztes Jahr so toll fand, ist dieses Jahr MURKS!

    LG
    Simone
     
    War gerade bei meinen Kurzen.

    Und ich muss mal kurz meine Freude teilen! Meine Ophelia sieht aus wie ein ungemachtes Bett!!!! :grins::grins:
    Das sieht gut aus für die Ochsenherzform :grins:

    LG
    Simone
     
  • Welchen Kommentar meinst Du?

    LG
    Simone
    hallo simone, es ging um kokohum, nun bekam ich aber einen tipp deinen blog anzuschauen, da habe ich deinen beitrag über kokohum gelesen, weil ich in diesem jahr das kokoszeug ausprobieren wollte. aber ich denke, jetzt bleibe ich bei meiner anzuchterde.
    danke dir, liebe grüße aloevera
     
    Ich muss aber sagen, dass meine Probleme letztendlich nicht mit dem kokohum zusammenhängen.
    Man versucht ja vieles; und da ich alleingelassen vor meinen Tomatenproblemen stand, habe ich unter Anderem auch vermutet, dass es am Kokohum lag.
    Liegt es aber nicht.
    Definitiv nicht.

    Das siehst Du daran, dass ich wieder beim Kokohum angekommen bin.
    Ich hatte auch eine Anzuchterde verwendet (Bio), aber ich habe mittlerweile bombige Keimquoten im Kokohum. Das siehst Du auch auf den Bildern. Ist alles in Kokohum.

    LG
    Simone
     
    Darf ich neugierdehalber fragen, wie du es mit dem Kokohum jetzt mit der Düngung machst, Simone?
    Das war nämlich vor ein paar Jahren mein Problem mit dem Kokohum und der Grund, weswegen ich wieder zur Erde zurück (und dabei geblieben) bin...
     
    Sicher.
    Also ich mische in das Wasser mit dem ich die Blöcke aufquelle direkt eine kleine Menge Dünger.
    Ohne Dünger, habe ich fast nahezu sofort einen Mangel. Die Dosierung ist 1/3 des Normalbedarfs.
    Dann dünge ich wirklich bei jedem gießen.
    Von Anfang an. Die Düngung ist erst ganz schwach, und wird dann hochgefahren. Da muss man seine Pflanzen etwas beobachten; ist schon ein wenig tricky, dass man nicht zuviel und nicht zu wenig düngt.

    LG
    Simone
     
    Bei mir war auch nur hängen geblieben dass es damit gewisse Probleme gab, aber wenn es mehr eine Frage dessen ist wie man mit dem Kokohum umgeht...
    Hat die Verwendung denn irgendwelche gravierenden Vorteile gegenüber einer guten (und auch brauchbaren) Erde?

    Gruß Conya
     
    Ich halte die Kokuserde für Geldmacherei, außerdem neigen - meines Wissens - diese stärker zur Schimmelbildung ohne es selbst je getestet zu haben.
     
    Ich habe tatsächlich auch gelesen, dass die Kokossubstrate stark mit Schadstoffen belastet sind und es nur einen deutschen Erzeuger gibt, dessen Kokossubstrate eine so gute Qualität haben, dass sie von streng kontrollierten Betrieben für den Öko-Landbau verwendet werden.

    Aber gut... so gesehen... woher weiß man schon, welche Qualität die Erde hat, die man verwendet - es sei denn es ist die eigene Kompost + Mutterbodenerde.
    Und auch dann ist man in Deutschland nirgends vor verschmutztem Regen, Dreck in der Luft oder anderweitigem Gift in der Umwelt gefeit...
    Sehen wir der Tatsache ins Auge: Das, was der naive Mensch unter Bio versteht, gibt es auf diesem Planeten im Prinzip nicht mehr (oder höchstens an sehr wenigen Stellen)... leider.

    Deswegen ist meine Devise... solange man die chemische Keule im Schrank lässt, zählt in erster Linie nur was man verträgt und was funktioniert.


    Simone, dieses Jahr ziehe ich die Aufzucht so durch wie ich angefangen habe - aber im nächsten Jahr überlege ich mir das mit dem Kokossubstrat noch einmal. Gerade wegen des Schimmels... wie gesagt, ein Hersteller soll angeblich gutes Substrat erzeugen, mal gucken.

    Bin jedenfalls gespannt - ist dieses Jahr das erste, in dem du das Kokossubstrat wieder verwendest, oder hattest du es letztes Jahr auch im Einsatz?
     
    HILFE!!!! :oops:

    Wat hab ich mir nur dabei gedacht???
    Scheinbar nicht viel. Erst keimte nüscht, und nu schießt es nur so aus dem Boden. Meine Lichtleisten sind jetzt schon an ihren Grenzen angekommen. Muss aufstocken (neue Lichtleisten) und die Fenster freiräumen.

    Bin gleich wieder weg...kopfüber in meinen Tomatensämlingen. :d
    Gott sind das viele.

    LG
    Simone

    P.S. Tubi, fast vergessen :d , bei mir machte die 2014 keine Probleme, die AB.
    Muss mal schauen wo die keimt. Irgendwo müsste sie sein. Muss erst mal schauen. :rolleyes:
     
  • Zurück
    Oben Unten