Suche trockenheitsverträgliche Pfanzen/Samen

Registriert
05. Jan. 2008
Beiträge
2.343
Ort
Berlin
Hallo und Guten Abend,
ich habe beschlossen, dass ich den kleinen Streifen, der sich vor meinem Zaun in der Kleingartenanlage befindet nicht mehr mühselig mähen möchte. Ich dachte mir, dass ich dort vielleicht Blumen und/oder Stauden/Kräuter sähe, die es gerne trocken, sonnig und ggf. etwas steinig mögen. Habt ihr vielleicht Tipps und/oder Samen für mich?


Zum Tauschen habe ich viel, siehe hier:

http://www.hausgarten.net/gartenforum/gruene-kleinanzeigen/41384-tauschrausch-2010-a.html

oder ich zahle euch das Porto o.ä..

Viele Grüße Schreberin
 
  • Vielleicht kämmen da Wiesenblumen in Frage? So wie Kornblumen, Mohnblumen.. alles was wild wächst und keine grossartige Pflege und Anspruche haben..?
     
  • Moin Moin!
    Stimmt, an Fetthennen hatte ich noch gar nicht gedacht, Gute Idee. Ich wollte ein paar Sachen aus meinem Garten umsiedeln , wie z.B. Iris, die müssten doch da auch wachsen, wenn ich den Boden etwas verbessere und dann dazu Fingerhüte und Mohn sähen.
    Bei Wiesenblumen hätte ich Angst, dass das zu "unordentlich" aussieht (nicht für mich, aber es ist ein Kleingarten mit entsprechendem Vorstand etc), bzw. dann irgendwann doch das Unkraut überhand nimmt....
    Gruß Schreberin
     
  • Hallo schreberin
    Bartiris gehen in der Sonne sehr gut, der Boden sollte Durchlässig sein und nicht düngen. Dazu passen Zwiebelblüher und im sommer ebtl Gaura oder ähnliches.
    Nur ein bisschen aufpassen, Iris mögen keine Platzkonkurenten.
    Auch Päonien/ Pfingstrosen würden gut Passen und feine Grässer.
    Bei Polsterpflanzen ist es schwierig, Iris dazu zu pflanzen.
    Sedum telephium geht eher.
     
  • Danke für eure Tipps, ich werde sie beherzigen. Da der Streifen ca. 18m lang ist, kriege ich es glaube ich hin, keine Platzkonkurrenz aufkommen zu lassen,
    aber die Idee mit den Teppichphloxen ist auch gut.....
    Gruß Schreberin
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo schreberin
    Ich habe jetzt deinen Post zum Samentausch gelesen.
    Ich finde es sehr gut, mit benachteiligten/kranken Menschen im Garten zu arbeiten.
    Zu den Tepichphloxen würde auch Allyssum, Aubretien Saxifragen ( Krustensteinbrech und Kabschia-sorten) etc.. passen. Ich werde im Frühjahr schauen was wie über den Winter gekommem ist. Bitte schike mir dann eine PN, sonst denke ich nicht dran.
     
    Hallo Gartenfex,
    musste erst mal g**geln und zu schauen, was Du meinst, aber schöne Ideen und Danke fürs Angebot!
    Schreberin
     
    In meinem Sonnenbeet halten gut Kräuter wie Thymian(echter), Ysop und Lavendel die Trockenheit aus.
    Die werden ja auch nicht so hoch , sind völlig winterhart und es sieht gepflegt aus, außerdem blühen sie hübsch.
     
  • Zurück
    Oben Unten