Suche Tomaten und Zucchinisamen, biete:

myrte

0
Registriert
20. Okt. 2010
Beiträge
301
Ort
Mittelfranken
Hallo,

ich bin hier erst neu und habe im anderen Unterforum geschimpft, dass meine Tomaten (die, die Braunfäule überlebt haben), so eine harte Schale hatten, dass der Geschmack irgendwie blöd war...

Da bekam ich den Tipp, hier mal nach Tomatensamen zu fragen, die eben noch nicht "Saatgutimperiumsverseucht" sind :D

Ich suche also anfängergeeignete Tomaten, gerne auch grün, gelb gestreift ;), hauptsache dünnschalig, eher klein und lecker!

Mit meinen Zucchini hatte ich leider auch nicht so viel Glück, falls jemand eine idiotensichere Sorte hat: Bitte zu mir!

Anzubieten hätte ich entweder Portoerstattung oder Blumensamen: Hibiskus (lila und weiß), Tagetes, Ringelblumen, Rudbeckia.
Außerdem Dahlienknollen rotweiß.

Für Pflanzenableger ist es vermutlich schon zu kalt, oder? (Ähem, jaaa, ich bin Anfänger! ;)). Ansonsten hätte ich noch diverse Dachwurzen, Mauerpfeffer, Minzen (marokkanische, schweizer, orangen, erdbeer), usw.

LG,

Myrte
 
  • Zucchini und Tomaten sind halt keine Anfängerpflanzen ;-)

    Beide hatten heuer nicht die besten Wachstumsbedingungen - heuer war allgemein kein Gartenjahr. Lass Dich nicht unterkriegen, das kann den besten passieren!

    Mir gelangen heuer die Zucchini vom Lidl - Premiumsaat der Sorte "Diamant" recht gut und diese Sorte habe ich schon jahrelang. Wenn Dir die nix wird, dann stimmt was mit Deinem Boden nicht. Hierfür hilft viel Steinmehl, reifen Kompost und Hornmehl im Frühjahr in die Bodenoberfläche einharken und gut anwässern - vor der Pflanzung.

    Zucchini mögen keinen zu dichten Stand (die Blätter können dann schlechter abtrocknen) und nasskalte Witterung oder zu offene Lage mögen sie gar nicht. Wenn sie nicht der Schimmelpilz Borytris hinrafft, dann leiden sie meist an Kalium- und Magnesiummangel durch fehlende Nachdüngung im Sommer. Gießen nur am Boden ohne Stamm oder Blätter zu benetzen.

    Tomaten brauchen viel Wasser und zwar regelmäßig. Am besten vor und hinter der Pflanze jeweils einen Tontopf eingraben und diese im Sommer täglich einmal mit Wasser befüllen. Tomaten brauchen viel Kalium und Magnesium. Entweder Du düngst mit Kali-Magnesia oder Du machst eine Jauche aus Beinwell- und Brennnesselblättern und gießt diese 1:20 mit Regenwasser verdünnt. Tomaten sollten überdacht im Freiland stehen und kein Wasser auf die Blätter bekommen (auch nicht von dem seitlichen Regen, drum baut man am besten ein kleines Häuschen und lässt nur die eine Seite offen). Damit das Gießwasser nicht auf die Blätter spritzt entfernt man die untersten vier Blätter einer Tomatenpflanze. Eine gute Mischkultur bieten Pflücksalat und als Nachkultur dessen Rosenkohl.

    Am einfachsten ist es sich fertige Pflanzen aus der Gärtnerei zu besorgen für ca. 1,70 - 2 Euro. Die Aussaaten sind häufig schwächlich, neigen zur Braunfäule oder fruchten nicht richtig. Tomaten bestäuben sich gegenseitig, drum nur Saatgut vom Profi holen der es versteht seine Tomaten gegen Fremdbestäubung zu schützen. Ansonsten rate ich zu gezüchteten F1-Sorten die tolerant oder sogar resistent gegen die Braunfäule sind.
    Bei der Anzucht nicht zu warm stellen aber hell, regelmäßig feucht halten und das Zimmergewächshaus lüften. Und noch vor dem Entfalten der ersten "richtigen" Blätter - das sind die nach den beiden Keimblättern die man zuerst sieht müssen die Pflanzen pikiert werden. D. h. vereinzelt in kleine Töpfchen setzen und dabei gleich etwas tiefer setzen, damit sich am Stamm Wurzeln ausbilden können. Noch besser wäre eine Veredelung... aber das kannst Du auch ergoogeln ;-)
     
  • Zurück
    Oben Unten