AW: Suche Tipps für Formschnitt von Wacholder (im Balkonkasten)
Hallo,
was meinst Du mit Formschnitt? Figuren, Kugel etc.?
Mit Formschnitt meine ich kürzen, sodass der Wacholder noch lange im Kasten bleiben kann und ihn nicht sprengen kann.
In welche Form ich ihn bringen möchte, darüber hab ich noch gar nicht nachgedacht. Vielleicht in diese Wolkendingens, die ich manchmal in den Vorgärten der Häuser sehe.
Außerdem wachsen aus der Mitte der beiden Pflanzen (von unten her) dicke Äste nach allen Seiten, diese sind von oben bis unten belaubt. Die Zweige sind teilweise lang und ausladend. Ich wüsste gar nicht wo ich da ansetzen soll.
An den Zweigen, an denen ich letztes die Spitzen (ca 3-5cm) verschnitten hatte, hat sich nix getan.
Wenn die Pflanze im Kasten steht, musst Du sie behandeln wie ein Bonsai, also auch die Wurzel kürzen! Und kein Dünger.
Bedeutet das etwa, dass ich den Wacholder aus dem Pflanzkasten herausnehmen und die Wurzeln kürzen muss, so wie beim Bonsai?
Im Kasten haben sich seine Wurzeln sicher nach links und rechts ausgebreitet. Da stellt sich für mich die Frage, wie weit ich diese Wurzeln einkürzen darf.
Ich habe nämlich auch gelesen, dass der Wacholder sehr empfindlich auf das Kürzen seiner Wurzeln reagieren soll.
Keinen Dünger geben versteht sich von selbst. Sonst könnte ich gleich mit der Schere neben ihm übernachten
Für weitere Ideen wäre ich sehr dankbar.
