Suche Steckling v. Holunder 'Black Lace'

Registriert
29. Sep. 2008
Beiträge
549
Ort
im strudelnden Berlin
wenn mir da jemand helfen kann, würde ich mich freuen, wenn ich einen oder zwei Stecklinge v.Holunder 'Black Lace' -L. ca 40-50cm bekommen könnte . Liebe diese Pflanze- so das ich sie gern in meinem Anfänger Garten hätte - Gegen Porto oder falls ich was habe das Ihr brauchen könnt zum tauschen - werden uns da sicher einigen .
Danke Euch allen schon mal und allen ein Gesundes 2011 Gartenjahr -
lg. molumo
 
  • Die Pflanze ist wirklich schön, kannte sie nicht. Habe ein bisschen nachgelesen und auch gleich eine Anleitung zur Stecklingsvermehrung gefunden. Werde mich mal im nächsten Sommer auf die Suche machen.

    "Dazu schneidet man im Hochsommer Triebe bis in den halb-verholzten Bereich, etwa 10 cm lang. Die Blätter des Triebes kürzt man etwa auf die Hälfte, damit sie nicht soviel Nahrung brauchen. Dann stellt man den abgeschnittenen Trieb bzw. die Triebe in ein Wasserglas und stellt es an einen warmen, hellen Platz. Sobald die Triebe gut durchwurzelt sind, kann man sie in Töpfe pflanzen."
     
    Richtig Pepino , genau so will ich es dann auch machen, habe es auch gelesen .Ist doch wirklich traumhaft der Strauch , nur woher die Stecklinge bekommen ?? Sie sind sehr schwer zu finden habe schon alles durchforstet . Vielleicht findet sich noch ein edler Spender der davon nen grossen Strauch im Garten hat . Ich hoffe es ...
    lg molumo
     
  • genau darum gehts mir - fertig kaufen kann jeder - aber selbst gross ziehen ,die ersten Blättchen wachsen sehen , das finde ich viel schöner . Und was man alles dann noch dazu lernt ist mir wichtig .
    lg molumo
     
    ...

    Oder geht es Euch/Dir um den Reiz es mit einem Steckling zu schaffen? Hat natürlich auch was.;)

    Das macht doch richtig Spass!

    Mal im Frühsommer schauen, bei uns gibt es da so ein verwildertes Grundstück. Ich meine, da schon so etwas gesehen zu haben......und ansonsten habe ich jemand in der Familie, den ich darauf ansetzen werde. Wenn ich fündig werde, melde ich mich.

    Übrigens sollte man Holunder prinzipiell nie in Töpfen halten. Sie kommen viel besser in fruchtbarer Gartenerde, in der sie sich ausbreiten können.
     
  • Hallo Molumo
    ich habe den Black Beauty im Garten. Er sieht wundervoll aus
    .Die rosa Blütendolden zu dem dunkelrotem Laub. Ich habe Blütengelee daraus gemacht und habe es mit dem "normalen" verglichen und der hat verloren.Es schmeckt überirdisch.Haha.Wenn Du Intresse hast schneide ich etwas ab und versuche sie zu bewurzeln.Im Moment haben wir kein Frost und ich könnte was abschneiden.
     
    super, dann muss ich aber noch lange warten bis die dann soweit sind das ich davon Gelee machen kann :(-
    Rezepte werde ich dann abfragen wenns soweit ist - Erstmal muss es ja wachsen....
    danke allen hier molumo
     
    Hallo Chrisel, schau mal im Frühling unter den Strauch, manchmal fallen noch Beeren runter im Herbst die dann dort keimen und kleine schon bewurzelte Ableger hervorbringen.

    Solltest Du mehrere finden würd ich Dir gerne auch einen abnehmen :)
     
    Hallo Molumo
    wie findest Du Deine Stecklinge?
    Welches Töpfle hättens denn gerne?
     

    Anhänge

    • DSC04688.webp
      DSC04688.webp
      303,4 KB · Aufrufe: 176
  • genau darum gehts mir - fertig kaufen kann jeder - aber selbst gross ziehen ,die ersten Blättchen wachsen sehen , das finde ich viel schöner . Und was man alles dann noch dazu lernt ist mir wichtig .
    lg molumo

    Hi + Ha ha ha ... ;)

    dann übe doch mit normalem Sambucus!
    Schwarzblättrige Sorten sind geschützt. Stecklingsvermehrung ohne Lizenz nicht gestattet. Eine Pflanze kostet im Handel i.D. 9,95 Eur.
    Rotblättriger Schlitz-Holunder®
    Man achte auf das "R" ...

    Vita, die sich um einen Steckling hinten anstellt, obwohl sie auf Black Beauty als Ersatz für eine Fehllieferung wartet :grins:
     
  • Schwarzblättrige Sorten sind geschützt. Stecklingsvermehrung ohne Lizenz nicht gestattet

    Das bezieht sich aber nur drauf wenn man damit Handel treibt also verkauft aber nicht wenn man was verschenkt privat.
     
    Stimmt, das betrifft nur die, die nicht gewerblich tätig sind. Der Betreiber dieser Website muss aber mit Problemen rechnen, weil er die Verbreitung von sortengeschütztem Material über seine Plattform duldet bzw. nicht unterbindet. Hausgarten hat Einnahmen aus Werbung und ist somit gewerblich. Das Sortenschutzamt nimmt das normalerweise peinlich genau, reines Glück, dass offensichtlich noch kein Kontrolleur diesen Thread entdeckt hat.

    LG
    Rosenkäfer
     
    na und nun ?????:(
    ich verschenke demnächst auch Brombeerstecklinge , werde ich nun bestraft ??? :confused:
    ach mensch war dat hier imma scheene und nu ???:confused:

    lg molumo die die Welt nicht versteht -
     
    Ich hätte auch nichts gegen einen Steckling;), lieber von "Black Beauty" als von "Black Lace". (Etwas zum Tausch wird sich bestimmt finden, Eichen, Eiben, Staudengewächse, Tomaten, Beerenobst,...)
    Was das ® betrifft würde ich mir keine allzugroßen Sorgen machen. Hier wird privat getauscht und der "Hausgarten" bietet nur die Plattform. In diesen Fällen macht sich auch die penible Sortenaufsicht wegen der Geringfügigkeit der Sache kaum die Mühe. Anders verhielte es sich wenn a) der Anbieter des Stecklings oder b) der Hausgarten wirtschaftliche Vorteile aus der Stecklingsvermehrung ziehen würde.
    LG:cool:
     
  • Zurück
    Oben Unten