Suche: Sortenempfehlung gelbe Weintraube

Registriert
26. Nov. 2012
Beiträge
324
Ort
Wattenscheid
Ich würde gern eine Seite der Hühnervoliere mit einer Weintraube beranken lassen. Nun steht aber irgendwie bei allen Sorten dabei, dass die toll schmecken, toll wachsen, toll pilzresistent sind ........

Wichtig wäre mir: wirklich möglichst pilzresistent, da ich nicht immer so zum spritzen komme und auf den Zucchini jedes Jahr Mehltau habe. Gelb und lecker soll sie sein (aromatisch wär mir wichtiger als süß), und sich außerhalb eines Weinbaugebiets wohl fühlen. Sonne hätte sie reichlich.

Könnt Ihr da aus eigener Erfahrung was empfehlen?
 
  • Habt Ihr alle keine Weintrauben? Oder wohnt im Weinbaugebiet? Oder sind meine Ansprüche zu hoch? ;)

    Wäre toll, vielleicht doch noch einen Sorten-Tipp zu bekommen.
     
    Wir haben seit mehreren Jahre 'Bellarosso" angepflanzt im rauen, kalten Bayern - garantiert kein Weinbaugebiet. Allerdings an der Südwestwand,also ist ein gewisser Schutz vorhanden.:grins:
    Sind sehr zufrieden, so dass wir vor 2 Jahren noch einen weiteren Stock gepflanzt haben,
    LG
    maryrose
     
  • danke sandor, aber ich hab ja keinen shop gesucht, sondern eine konkrete empfehlung, so wie die oben. find das immer hilfreich, wenn mir jemand neutrales sagt, die sind lecker oder anfällig oder was auch immer - in den shops können die viel dazu schreiben.;)
     
    Eigentlich sollten die Links nur dazu dienen, dass Du eine Vorauswahl triffst, über die wir dann schreiben würden. Ausser, dass es eine gelbe Traube sein soll, hast Du keine weiteren Kriterien genannt. Wenn Du gar nicht spritzen willst oder kannst, würde nur ein Direktträger/Uhudler infrage kommen. Aber die haben mehr oder weniger den "Foxton", auch Erdbeergeschmack genannt, den nicht jeder mag. Dazu flutscht das Beerenfleisch beim Verzehr im Mund sprichwörtlich aus der Haut - was auch gewöhnungsbedürftig ist.

    http://www.uhudlerkultur.at/pages/der-uhudler/sorten.php

    Ohne Deinen Standort und die klimatischen Verhältnisse zu kennen, wären evtl. die Sorten Druschba, Fanny, Frumoasa Alba, Galbena nou, Juliana, Wostorg, Super Extra, Lora, Bulust, Galachad, Dolgoschdani und Tigin die empfehlenswerten Sorten. Ich denke, das reicht für's erste.

    Falls der Pilzdruck an dem Standort der Rebe unerwartet hoch wäre, wirst Du trotzdem um Spritzungen nicht herumkommen.
     
  • Im Herbst. Wer erst spritzen geht, wenn das Kind schon in den Brunnen gefallen ist, wird mit Reben meiner Meinung nach nicht lange glücklich sein.
     

    Also jetzt.
    Naja, ich gucke mir das mal ein Jahr lang an. Ich wusste, gar nicht, dass man da spritzen sollte. Bin da völlig unbedarft.
    Ich habe im Frühjahr einen Garten dazu gepachtet und da ist ein noch junger, helle Früchte tragenden Weinstock. Ere ist gesund und munter und trägt ausreichend um sie zu Vernaschen und vielleicht noch etwas Gelee zu machen.
    Reicht ja eigentlich erstmal.
    Das einzige was wir gemacht haben ist, ein Rankgerüst gebaut, regelmäßig gewässert (bei wochenlanger Hitze und Trockenheit) und ein wenig die Blätter rausgebrochen.
    Sorte weiß ich leider nicht.

    Foto vom 24. Juli

    IMG_7023.webp

    Foto vom 5. September
    IMG_8332.webp
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Hallo, danke für die Tipps und Vorschläge.

    Habe nun im lokalen Gartenmarkt eine Lakemont gekauft und an einen Pfosten des Geheges gepflanzt. Die hat zwei ca. 80cm Triebe.

    Ich hätte die langfristig gern als Kordon so nach rechts und links, eigentlich in ungefähr der Höhe, wo die Triebe jetzt enden.

    Muss ich da nun zwangsläufig den zweiten Trieb entfernen oder kann ich den zur Seite binden, damit ich an dem im nächsten Jahr Ertrag habe? Oder besser weg damit, während der Erziehung?
     
  • Zurück
    Oben Unten