Suche seltene Apfelsorten (Hochstamm)

Ich würde Dir vorschlagen, zuerst mal eine Obstsortenausstellung zu besuchen.

Dann eine der regionalen Streuobstinitiativen und Beratungsstellen anschreiben.
Seite 5.
Dann die gezeigten Baumschulen abklappern.


Danke!
sehr gute Hinweise!
zwei von den Baumschulen auf der Liste kenne ich. Eine ist schon nicht mehr wirklich existent und die andere hat auch kaum was.

Aber ich hab jetzt noch eine vorweihnachtliche Antwort von der Arche Noah bekommen. Sie nannten mir zwei TOP Baumschulen. Aber durchaus hochpreisig.Standardsorten im Hochstamm 48, Raritäten 57€ wurzelnackt.
bei den Baumschulen die kleines Sortiment haben kostet der Hochstamm oft um die 25-30€

Ich lass mich mal beraten.

Zum Boden nochmals:
Denkt ihr, eine Bodenuntersuchung bringt irgendewelche Erkenntnisse, die meine Sortenwahl wirklich beeinnflussen würde?
 
  • Zum Boden nochmals:
    Denkt ihr, eine Bodenuntersuchung bringt irgendewelche Erkenntnisse, die meine Sortenwahl wirklich beeinnflussen würde?
    Nicht wirklich, ausser es war vorher etwas ungewöhnliches dort mal drauf oder es handelt sich um ein aufgeschüttetes Stück Land.

    Oder andere Frage: Was ist das für ein Grundstück, wo liegt es? (Wald, Land, in einem Industriegebiet, ...) und was ist jetzt dort drauf? Im Post #16 beschreibst du ja schon recht genau, wo es ist.
     
    Nicht wirklich, ausser es war vorher etwas ungewöhnliches dort mal drauf oder es handelt sich um ein aufgeschüttetes Stück Land.

    Oder andere Frage: Was ist das für ein Grundstück, wo liegt es? (Wald, Land, in einem Industriegebiet, ...) und was ist jetzt dort drauf? Im Post #16 beschreibst du ja schon recht genau, wo es ist.

    @Wasserlinse : alles klar, danke! dir vertraue ich ;)

    das grundstück liegt im alpenvorland in niederösterreich. sehr landwirtschafltich geprägt eigentlich. die nutzung bisher war auch weit und breit nur landwirtschaftlich bisher. bei uns gibt es hauptsächlich tiefgründige braunerdeböden.

    ich will auch nicht übers ziel hinaus schießen und verwerfe diese idee wieder.

    danke!
     
  • Du solltest Dich erstmal fragen, was Du mit den Äpfel machen willst. Es macht nämlich überhaupt keinen Sinn nach alten oder neueren bzw. seltenen oder geläufigen Sorten zu differenzieren. Was Du auf Hochstamm bekommst, sind ohnehin alles alte Sorten, wo der Sortenschutz längst abgelaufen ist. Dazu gehören mittlerweile auch der Elstar oder der Jonagold, auch wenn diese im Erwerbsobstbau noch eine gewisse Rolle spielen.

    Wenn Du Wirtschaftsäpfel für den Apfelsaft oder Apfelmost anbauen willst, brauchst Du großfallende, saftreiche, säuerliche Äpfel wie den Brettacher, Schwaikheimer, Bohnapfel, Hauxapfel (alle triploid, alle mittelspät - spät) und nebenbei noch gute schmackhafte diploide Befruchtersorten wie den Elstar oder den Gewürzluiken.

    Du wirst aber auch den einen oder anderen gut lagerfähigen Tafelapfel benötigen (zum Essen und Backen). Was das angeht, sind Elstar (mittelfrüh) und Jonagold (mittelspät) nun wirklich keine schlechten Sorten.

    Mir ist natürlich klar, dass es bei Euch in Österreich noch andere Regionalsorten gibt als die unseren aus Württemberg. Aber gute Sorten setzen sich überall durch, und wenn eine alte Sorte in Vergessenheit gerät, dann liegt das daran, dass sie halt doch Mängel im Ertrag oder der Fruchtqualität hat. Und manche passen auch nicht mehr in die Region, weil es halt doch wärmer und trockener geworden ist die letzten 100 Jahre. Da passen andere Sorten mittlerweile deutlich besser hin.

    Hier in unserer warmen, trockenen Weinbauregion passt z.B. der Golden Delicious super rein, zumal er auch ne gute Trockentoleranz aufweist, während man den Boskoop hier fast nicht mehr anbauen braucht. Wenn ich den Golden Delicious hingegen in einem feucht-kalten Klima anbaue, ist das ein echter Schorfkandidat.

    Frag einfach in einer besseren Baum- und Rebschule Deiner Region mal nach, was die für Sorten haben und was sie Dir empfehlen können. Mit 25-30 Euro ist ein Hochstamm aber gut bezahlt. Ich hab vor ein paar Wochen für die Flurbereinigung 86 Apfel-, Birnen-, Renekloden- und Kirschbäume gepflanzt, und da hat der Hochstamm 13 Euro gekostet (alles alte Sorten). Die Qualität war überwiegend gut, allerdings konnte ich mir die Sorten nicht raussuchen (war mir aber auch egal, weil nicht auf meinem Grundstück)
     
  • Similar threads

    Oben Unten