Suche Samen von Million Bells

Registriert
03. Juni 2007
Beiträge
26
Hallo,

ich möchte nächstes Jahr meine Million Bells selber ziehen.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen. :rolleyes:

Viele Grüße

Martina
 
  • Das war nur eine nett gemeinte Info, damit Du weisst wonach Du gattungsmässig suchen
    musst! Ich kann das in Zukunft aber auch lassen- no problem

    Bolban
     
  • Das war nur eine nett gemeinte Info, damit Du weisst wonach Du gattungsmässig suchen
    musst! Ich kann das in Zukunft aber auch lassen- no problem

    Bolban


    Hallo Bolban,

    ich habe doch nur nachgefragt. :confused:
    Habe dich doch gar nicht angegriffen.
    Wollte doch nur dazu lernen.

    Viele Grüße

    Martina
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Oh Entschuldigung, dann habe ich das in den falschen Kanal gekriegt.:o
    Wichtig ist es halt, wenn Du im Laden stehst, um Mutterpflanzen zu kaufen
    und sagen willst wie das Ding nun heisst.
     
  • Ja, nur bin ich jetzt grade extren verwirrt, denn unter Calibrachoa stehen sie nicht im
    Zander! Hab' ich jahrelang gedacht es handle sich um eine eigene Art und lag falsch??
    Auch P.calibrachoa gibt's nicht!

    Komisch
     
    Ja Muecke, sehr sehr kleine Petunien.

    @ bolban, "zander"? Was ist denn das? Kenn ich nur als Fisch:rolleyes:
     
  • ...in der Pfanne gebraten mit Kartoffeln und Salat...

    ich glaub ich sollte nu echt mal was essen...:D
     
  • hallo gunilla,

    weisst du, wie und wo und wann man von den dingern samen "ernten" kann? wo und wann die ausgebildet werden, wann am besten abgesammelt und so?

    ich habe massenweise million bells in vielen verschiedensten farben, aber hab mich ehrlich gesagt noch nie mit der samenernte befasst........
     
    hallo gunilla,

    weisst du, wie und wo und wann man von den dingern samen "ernten" kann? wo und wann die ausgebildet werden, wann am besten abgesammelt und so?

    ich habe massenweise million bells in vielen verschiedensten farben, aber hab mich ehrlich gesagt noch nie mit der samenernte befasst........



    Hallo Anja,

    ich kann dir darauf leider keine Antworten geben.
    Ich würde das so machen wie bei anderen Pflanzen.
    Erstmal abwarten was nach der Blüte passiert.
    Eigentlich entfernt man ja die verblühten. Das darfst dann natürlich nicht.

    Man kann wohl auch Stecklinge machen.

    Sie sind einfach so schön. Hast du Bilder von ihnen?:rolleyes:
    Du hast massenweise. Was darf ich darunter verstehen? 20 Stück?

    Viele Grüße

    Martina
     
    Hallo,

    um keinen neuen Beitrag eröffnen zu müssen, lasse ich diesen hier wieder aufleben.

    Für meine Balkonblumenplanung 2014 suche ich Samen von lilanen oder blauen Million Bells (Zauberglöckchen, Calibrachoa, Minipetunien).

    Würde mich sehr freuen, wenn jemand ein paar klitzekleine Samenkügelchen, von denen er weiß, dass wieder ein Blauton rauskommt, übrig hätte.:)

    Bitte PN mit Erstattungswunsch an mich.

    Besten Dank und liebe Grüße, black cat
     
    hallo gunilla,

    weisst du, wie und wo und wann man von den dingern samen "ernten" kann? wo und wann die ausgebildet werden, wann am besten abgesammelt und so?

    ich habe massenweise million bells in vielen verschiedensten farben, aber hab mich ehrlich gesagt noch nie mit der samenernte befasst........


    ich habe diese Pflanze dieses Jahr auch zum ersten mal und ich bin begeistert
    und befasse mich auch damit , sie nächstes Jahr selber zu ziehen
    der Samen befindet sich direkt da , wo die Blüte erscheint ( siehe Foto , leider etwas unscharf) der Knüppel ist anfangs grün , dann wird er braun ( dann ist es höchste Zeit , sie abzumachen , ansonsten fallen die kleinen Kügelchen von selber raus)
    upps, habe eben bemerkt, das die Beiträge schon älter sind , sorry:)
     

    Anhänge

    • samen 001.webp
      samen 001.webp
      43,7 KB · Aufrufe: 145
    • samen 002.webp
      samen 002.webp
      75,1 KB · Aufrufe: 132
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten