Suche Rankpflanze

  • Hallo!

    Aber bitte bei der Pflege und Schnitt von Henrys Geissblatt nichts kompostieren oder in die Grünabfuhr geben. Abgeschnittene Pflanzenteile wurzeln sehr leicht und können versehentlich in die Natur gelangen, wo sie sich invasiv vermehren und einheimische Pflanzen verdrängen. Es gibt schon teile im Wald, die völlig damit zugewuchert sind (im Grossraum Zürich z. B.). In den Abfall geben. Danke!

    Gruss Wasserlinse
     
  • Ich hole das mal hoch

    Wir setzen morgen 5 Rankzäune 180 x180 cm
    Ich nehme auf alle Fälle

    einmal Wicken

    dann hab ich eine Lady in Black fuchsie entdeckt, die sogar winterfest ist wenn sie abgedeckt wird.

    Die schwarzäugige Susanne soll nur einjährig sein, säht sich die nicht wie die Wicke aus?

    Was gibt es sonst noch ausser Clematis die man ja mittlerweile überall sieht. Auch nicht zwingend Kletterrosen. die dürften die Schmalen Gitterstäbe ruckzuck zerbrechen

    Es muss nicht sichtschützend sein
    Sollte aber blühen und ruhig farbig sein.

    ich bin da bei den einschlägigen gartenversendern nicht wirklich erfolgreich gewesen. Gerade mal baldur hatte 11 Angebote. Wir werden es bei einem regionalen Gartenfachmarkt versuchen aber vielleicht habt ihr ja ein paar Tipps.

    Danke Suse
     
    Hallo Suse,
    die Susanne ist hier nicht heimisch und sät sich nicht selber aus (schön wär's :))
    Eine Freundin auf Sardinien brachte sie dort zwar gut im Kübel über den Winter aber auch dort war keine Selbstaussaat zu beobachten.

    Ganz schnelle 1-jährige sind z.B. Feuerbohnen - da hast du dann auch noch eine Ernte inbegriffen.
    Dann fallen mir noch die Prunk-/Trichter-Winden ein (die hatte ich bisher nur 1x: tolles Blau auf der Tüte - das Ergebnis war leider sehr grausig).
    Aktuell versuche ich mich grade an Mondwinden. Aber die ist hier auch nur 1-jährig bzw. als Kübelpflanze zu überwintern.

    Wie ist es denn mit deiner schönen Kletterrose aus dem Obelisken? Die hat hier bis jetzt doch recht zarte Triebe (kein Vergleich zur Bobby James) und ich freue mich ganz doll, dass sie schon wieder fleißig austreibt :D

    Evt. fängst du jetzt erstmal mit 1-jährigen an und hast es bald schön.
    Längerfristige Lösungen mit ausdauernden Kletterern finden sich bestimmt übers Jahr und die setzt du dann einfach dazu.

    Viele Grüße von
    Elkevogel
     
  • Die Hundsrose, eigentlich ja ein Rambler, an der Terrasse ist in den Jahren leider wie erwartet verholzt und hätte massiv mehr Platz gebraucht. Frei wachsend erreichen sie etwa 3-4 m Durchmesser und Höhe, verholzen innen und werden dadurch immer Größer. Wir haben sie jahrelang ab dem Gerüst seitlich und nach oben auf ca. 40 cm gekürzt. Das funktionierte nicht mehr, sie hat letzten Sommer kaum noch geblüht.
    Dazu war das Gerüst völlig zerrissen weswegen wir sie jetzt auf 1m zurückgeschnitten haben. Derzeit treibt sie noch nicht. Aber sie hat Zeit ich bin nicht ungeduldig.

    Was ich jetzt suche sind mögl. mehrjährige Kletterer wir haben heute vom Penny ungeplant drei Clematis mitgenommen zu 1,97 €.

    Wir fahren schon wegen der Kübel am Weg der H-Steine am Haus (Stufe zum Garten weil der hinten tiefer liegt) jedes Jahr unendlich viele Pflanzen holen. Gerade in den Kübeln haben nicht alle stauden Fuß gefasst. Also wird einjähriges geholt. Irgendwann sollte das weniger werden. Da müssen dann nicht noch welche zukommen.

    Kletter Bohnen empfehle ich auch immer, wenn es schnell gehen muss, nur mag die mein GG nicht.
    :grins:

    Und schnell muss es auch nicht zwingend gehen. der "Bauhof" der unserem nebenan wohnenden Onkel gehört, sieht seit Jahren gleich chaotisch aus. GG hat beschlossen, ein Zaum tausch durchzuführen. Heißt der vorne ist fertig derzeit steht der alte im Garten und wir bauen jetzt nur noch an zwei Seiten.....
    Hinten hatten die drei Gitter keine Bepflanzung, Waren von wilden Bäumen überwachsen und standen 100 % im Schatten. Außer irgendeiner Wildranke, die ganz dezent und klein blau blühte. Die hole ich, wenn sie nach dem Rückschnitt beim rausholen noch treibt auch raus. Vielleicht mit etwas Licht und Wasser wird da ja mehr draus.
    Und wie kürze ich den Text jetzt?:confused:
    Sorry
    und danke

    Suse
     
    Ich hab jetzt nicht wirklich mitbekommen wieviel Sonne oder nicht dort ist oder wie viel Platz berankt werden soll.

    Brainstorming (mehrjährig, aber nicht immergrün)... Kiwis, sehr schön auch die männliche Zierkiwi, Akebie, diverse Geissblätter (henryii ist das einzig immergrüne soweit ich weiß), Clematis, kletternder Eisenhut, Staudenwicken, kletterndes tränendes Herz (gelb blühend), Zierwein/Weine....

    Immergrün fällt mir nicht viel ein... es gibt schöne Efeu-Sorten, auch hell-laubige, das Geissblatt... aber sonst? Hmm... immergrün ist eher schwierig denke ich.
     
    Danke Dobifan Das schaue ich mir mal an

    Immer grün also den Winter über, ist kein Thema ich suche hauptsächlich nur was mehrjähriges.

    Der Zaun steht, na ja direkt, auf der Nordsüdachse nach Süden ein großer wilder Jasmin und große wunderschöne Tannen im Süden unser Haus im Osten, Westen und Norden sind frei. Aber im Sommer kommt ab mittag Sonne hin, wir haben ja nur einen Bungalow. Ich habe 5 felder macht 7,5 m da kann einiges ran. und jeder Meter nach Norden kommt mehr Licht hin.

    Wächst das Immergrün das bei mir schon blüht und kräftig austreibt auch nach oben, ohne angebunden zu werden? Dann könnte eine Pflanze ran, ich hab letzten Herbst eine die vorne zu dunkel stand in unser Staudenbeet gesetzt.

    Gruß Suse
     
    :grins: :grins: :grins:



    Nochmal danke hab mir ein paar Bilder angesehen. Wein hat der andere Nachbar am haus aber das Kletternde Herz ist genial, die Akebie. . Mal gucken wie wir um die versandkosten kommen wenn der gartenfachmarkt nicht so ein angebot hat. aber es gibt ja gutscheinponny
     
  • Ich bestelle mittlerweile so viel an Pflanzen bei guten Online-Versendern. Bequem und gemütlich von der Couch. Umsonst fährt mein Auto auch nicht zum Gartencenter. Und oft haben die das was ich suche gerade nicht, oder es ist schlicht Zufall... von daher.

    Die Akebie habe ich auch, die gefällt mir auch richtig gut.
     
  • Ja wir auch, aber wenn GG nach dem er unseren Onkel mal hingefahren hat, wo wir noch nie waren, meinte, da kann ich mit dir nie hinfahren, muss das was gutes sein.

    Hier geht es scheinbar um was nicht so gängiges b.z.w. ich brauche ja mehr als ein oder zwei Pflanzen und finde die 1. halt hier, die 2. da und müsste dann 4 oder 5 mal versandkosten hinlegen. Da gucke ich erstmal was wir zu den 25 Pflanzen für die Kübel und die ca, 25 Steingartenpflanzen für die Stufe hinter dem haus gleich noch so finden.
    Und dann hab ich sie hier, wir sind beide Schichtarbeiter haben zwar einen Ablageort für DHL aber der ist Heiss weil ein schwarzer Zinkdeckel darüber ist. Wann ich dann zum einpflanzen komme, keine Ahnung. Da ist kaufen jetzt gut und wie es aussieht sind wir morgen mit den Zäunen fertig. Bestellen kann ich dann immer noch, einiges gibts ja noch gar nicht.

    Suse
     
    So einkaufen waren wir, 4 weitere Kletterrer, hab noch bei Baldur einiges bestellt auch die Kletterfuchsien und die Drei Susanne (die MUSSTEN ja sein) dazu was zum Naschen fürs Hochb eet ander Terasse
    GG sticht morgen den Rasen ab, der ärmste hat dafür aber ein Ja für 40 Minibuchs für hintere Stufe bekommen.
    Sicher sah das bunt schöner aus aber jedes jahr an die 100 einjährige irgendwann war es gut.

    Danke euch für die Hilfe
     
    Jaha..immer und immer wieder.. und immer wieder. *uhaha...grusel* Und über Absenkder wächst er auch an und er versamt sich auch hervorragen. Hopfen ist ein Alptraum wenn er nicht so darf wie er will.

    Als wir hier eingezogen sind waren 200m² voll von Hopfen und Goldfelbereich... *schüttel*
     
    Wegen Hopfen haben sie hier schon Polizeieinsätze gefahren das lassen wir lieber:grins:

    Zumal wir heute gepflanzt haben GG muss Mittwoch wieder arbeiten und sollte nach 4 Tagen im bergigen Sachsen, 3 seiten zauntausch was mit Regentag Pause 5 tage gedauert hat und dem Shoppingtag gestern und heute dem neuen Beet über 10m mal ausruhen. Ich erstaunlicherweise erst am Samstag (eigentlich Do). Wenn die Firma meint meinen Urlaub verlängern zu wollen.

    Wisst ihr woher ich eine Liste der Schnitt symbole bekomme
    Hab im Forum zwar was gefunden aber die links sind Tot.
    Meine alte und auch neue Dunkellilane von Penny musste wegen Neu Lasur des Rosenbogens runtergeschnitten werden und treibt als wenn sie gejagt wird, heisst eine von jetzt 8 Pfanzen muss im Spätherbst/ ganz zeitigen Frühjahr geschnitten werden.

    Ich suche weiter vielleicht finde ich ja allein was.

    Danke Suse

    die jetzt vor zur Hauptstrasse muss, da stehen unsere Blauen Tonnen für abholung morgen und darin sind die Nach dem Regen heut Nacht völlig durchgeweichten Verpackungen der drei Penny Clemmis.
     
    Hallo Marsusmar,

    hab hier kurz alles überflogen und wollte dir auch den Zierhopfen empfehlen, wächst sehr schnell und verziert bei mir die Kinderschaukel. Aber hast dich ja schon dagegen entschieden... wobei, was hat die Polizei damit zu tun?


    Sorry, für OT, aber hätte dazu noch eine Frage:
    Aber bitte bei der Pflege und Schnitt von Henrys Geissblatt nichts kompostieren oder in die Grünabfuhr geben. Abgeschnittene Pflanzenteile wurzeln sehr leicht und können versehentlich in die Natur gelangen, wo sie sich invasiv vermehren und einheimische Pflanzen verdrängen. Es gibt schon teile im Wald, die völlig damit zugewuchert sind (im Grossraum Zürich z. B.). In den Abfall geben.
    War ja erst geschockt darüber, aber wie schaut es dann mit der Selbstaussaat aus? Muss ich da etwas beachten?
    Hab mir das Geissblatt nun extra für die Straßenlaterne gekauft. :d
     
    Vielleicht lag der Hopfen betrunken am Straßenrand :D
    und musste zur Ausnüchterung.
    Oder er ist so schnell gewachsen, dass die Nachbarin darin
    gefesselt wurde.


    Also ich hab seit fast 10 Jahren Hopfen an einem Rankgerüst
    neben der Terrasse und bisher macht er mir noch keine
    Schwierigkeiten.
     
    Hier gehts ja nicht darum etwas möglichst schnell zu verstecken. Wir leben nach 25 Jahren freie und seit 7 Jahren Schalfzimmersicht auf den Bauhof ja immer noch. Wir wollen es einfach bunt und möglichst nicht zu blickdick, um noch hallo sagen zu können. Das kann, darf und wird dauern.

    Suse

    edit

    und zu dunkel wäre es dann im Schlafzimmer auch. Nicht das wir nicht mehr sehen, wenn morgens die Sonne scheint......
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten