Suche Pflanzen mit sehr großen Blättern

Moin,

Igelkraftwurz war mir völlig neu, spannende Pflanze! Und ulkiger Name, auch das 'horridus' im botanischen Namen. :grins:


Ich wohne in der klimatisch sehr milden Pfalz, aber auch wir kriegen normalerweise Winter mit Bodenfrost. Daher nützt meine Info über die Eidechsenwurz eventuell doch etwas: Ich habe die bei Lidl günstig erstandenen großen Knollen ca. 40 cm tief ausgepflanzt. Sie sind seit ca. 2-3 Jahren im Boden. Sie blühen, kriegen große Blätter und Tochterknollen und zeigen im Spätjahr sogar diese granatapfelähnlichen Fruchtkörper, also alles drum und dran, hat geklappt. Nur werden sie gerne von unsere Wühlmäusen angegangen und verschleppt. Ob sie sie fressen, konnte ich noch nicht genau sagen.

Ich habe den Thread nochmal kurz überflogen, aber nicht alle Detais erwischt, sorry, falls dies schon genannt wurde: Kennst du die Kermesbeere? Große Blätter, enorm dekorative Stauden mit weißen Blütenkerzen und roten, später glänzend schwarzen Beeren, nur auch seeehr energische Kerle, die ihren Platz langfristig dank einer enormen Rübenwurzel behaupten und sich dazu auch noch wild versamen. Die Rübenwurzel ist nur mit viel, viel Mühe wieder auszugraben, falls man sich später doch einmal gegen die Kermesbeere entscheidet. Ditaude stirbt im Winter oberirdisch komplett ab.

Zu deinen Fragen: Leider kenne ich die Sorte meines gezeigten Beinwells nicht. Er gedeiht in der Sonne und auch im Schatten, das habe ich in meinem Garten schon ausprobiert. Die Telekie habe ich im Halbschatten und in der Sonne erfolgreich probiert, im vollen Schatten noch nicht.
;)

Grüßle
Billa

die kermesbeere hat bei uns in de palz en ganze wald verseucht,
das sind einige kilometer, darum die die fruchtstände entfernen,
den die vögel verbreiten die samen in einem grossen umkreis.:o
 
  • Wurde die Telekie schon genannt ?
    Die wird so 1,5 m hoch und hat massig grosse Blätter , Blüte ist gelb .
    Wächst in der Sonne , wie auch im Schatten .

    Hatte sie damals im Halbschattenbeet , doch eine Maus ( denke ich ) hat ihr das Ende bereitet :)

    Die welche bei mir noch richtig grosse Blätter haben , sind Beinwell und Hostas
     
    AW: Suche Pflanzen mit sehr großen Blättern /Rodgersia

    Hallo,

    falls noch nicht erwähnt (ich hab den etwas längeren Thread nur überflogen):

    Das Schaublatt (Rodgersia) hat auch ein größeres Blattwerk, und es gibt diverse Varianten.
    Ich hatte es im vorletzten Jahr in einer schattigeren Ecke gepflanzt (unter einem Walnussbaum-Schirm, der vom Nachbarn herüberragt); zunächst kam sie recht mikrig im Blattwuchs daher (hat wohl noch damit gekämpft, "Fuß zu fassen"), hat es allerdings ohne weiteren Winterschutz überlebt, und es war ja dann auch dermaßen heiß und oft zu trocken im Sommer. Ich habe jetzt gelesen, dass man die Pflanze -ähnlich der Pfingstrose- möglichst nicht mehr verpflanzen sollte...Ich könnte mir vorstellen, dass sie dieses Jahr kräftiger und insgesamt üppiger austreibt.

    Die Eichenblatthortensie ("Burgundy") habe ich auch gepflanzt und muss sagen, dass sie mir (obwohl noch recht junge Pflanze, da Gartenneuanlage) schon sehr gut gefällt und Struktur in eine bislang etwas kahle Ecke zum Nachbargrundstück bringt. Das Blattwerk ist sehr schön im Erscheinungsbild; genau um die größeren Blätter war es mir nämlich auch gegangen.

    Viele Grüße
    Yuki
     
  • Zurück
    Oben Unten