Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
hallo zusammen,
ich habe vor den bereich um meinen pool in einen strand zu verwandeln. da dürfen dann palmen ja nicht fehlen.
meine mum hat eine tolle washingtonia-palme aber die sind ja leider nicht winterhart. daher denke ich schon fast das es eine hanfpalme wird, die hat ja auch diese tollen fächerblätter *schwärm*.
wie ich es bisher auf bildern sehen konnte scheint die washingtonia ja eher in die breite zu wachsen. also sie hat auch recht weit unten am stamm schon blätter. bei der hanfpalme sieht es eher so aus als wenn sie mehr nach oben wächst und nur am ende vom stamm blätter entwickelt. stimmt das so? es geht mir darum das ich später mal wenn die palme groß ist drunter her laufen kann und nicht außenrum gehen muss *g*
nun noch ne frage zum pflanzen. wir werden warscheinlich 2 palmen kaufen die dann ca 1 meter groß sind. wir haben das mit dem strand so vor: auf die erde kommt fließ und darauf 10-15 cm sand. kann ich die palmen ganz normal pflanzen, das fließ drum legen und dann den sand aufkippen oder soll ich sie dann lieber etwas höher in die erde pflanzen? also so das der teil der normalerweise auf höhe der erdoberfläche ist dann mit dem sand abschließt...
ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen und mir auch noch tips geben wo ich recht günstig gesunde hanfpalmen erstehen kann.
bei Deinem Vorhaben rate ich dir kauf dir gleich 2m große Palmen, denn bis drunter lang gehen kannst vergehen schon mal eben bis zu 10 jahre oder länger je nach Sorte.
Und Washingtonia wächst auch nicht anders wie eine Hanfpalme nur der Stamm wird eben dicker.
Und Winterhart ist nicht gleich Winterhart, so ganz ohne Schutz ist es auch bei Hanfpalmen Risiko.
hallo feuchte wiese,
vielen dank schonmal für deine antwort. ich werde auf jeden fall kleine palmen kaufen - erstmal kosten die großen ein vermögen und außerdem will ich sie auch wachsen sehen...
das es was dauert bis die groß sind ist nicht schlimm, die von meiner mutter ist ca 26 jahre alt.
was den winter angeht: das die palme auf irgend eine art und weise "eingepackt" werden muss ist kein problem. nur ins haus oder ins gartenhaus ist nicht möglich. es fehlt an platz und außerdem haben wir katzen die bisher jedes grünzeug kaputt bekomen haben
Zu der Palme habe ich leider keine Tips, allerdings schwebt mir in meinen Vorstellungen ähnliches für meinen Garten vor. Sowas mit Sandstrand dachte ich mir auch schon einmal, aber hast Du da nicht bedenken wenn der Sand in den Pool kommt? Der wird ja auch schon mal vom Wind bewegt. Hab schonmal einen tollen Pool mit Kies drumrum gesehen und da war eben auch einiger Kies im Wasser
hey jujoju,
ich denke schon das immer mal ein bischen sand mit in den pool kommt. das lässt sich wohl nicht vermeiden. aber auch sonst trägt man ja immer mal ein bischen "dreck" an den füßen wenn man barfuß durch den garten geht. ich schätze mal so wild wird das nicht.
außerdem haben wir vor den ganzen "strandbereich" mit bastmatten zu umranden. erstmal gibt das optisch eine abtrennung vom restlichen garten und dann wird der sand auch nicht so schnell rausgeweht...
guten morgen zusammen,
habe gestern 2 chin. hanfpalmen gekauft. sie sind ca 140cm hoch und ich suche noch nach passenden namen für meine neuen lieblinge *g*
ich habe sie in einem pflanzencenter gekauft, die sind dort von 90 auf 65 euro das stück runtergegangen.
zum einpflanzen wurde mir folgendes gesagt: wenn ich sie auf "sandhöhe" einpflanzen, dann haben sie nicht genug halt. pflanze ich sie aber ganz normal in die erde und kippe dann 10 cm sand auf könnte der stamm faulen.
erstmal haben wir 2 schöne kübel gekauft in denen die palmen erstmal stehen sollen. später werden sie dann mal eingepflanzt, müssen dann jetzt erstmal sehen wo genau der beste platz ist. der sand ist dann ja schon da, werden den sand beiseite schieben, nen loch ins flies schneiden und die palmen in die erde setzen. dann kommt nur eine kleine schicht sand wieder drauf, so das man das fließ nicht mehr sieht
65 Euro ist ein sehr guter Preis. Unsere war noch billiger, irgend ein Trottel hat sie auf dem Kompostplatz entsorgt, weil er glaubte sie ist hin. Jetzt hoffen wir, daß sie noch gut anwächst. Wir haben bereits 3 ausgepflanzte Hanfpalmen im Sandboden und eine auf die wir stolz sind: Butia Capitata. Ein Händler hat sich aus Spanien einen LKW voll Palmen kommen lassen (für den Händler sind es einfach Palmen) Es waren alles Hanfpalmen, aber irgendwie hat sich die Butia druntergemischt. Der Preis war für alle gleich und das ist für Butia ein Riesenschnäppchen.
Also nach meiner Erfahrung dauert es gar nicht mal so lange. Wir haben uns vor 6 Jahren eine kanarische Dattelmalme gekauft, vom Baumarkt und dazu noch preisreduziert. Inzwischen ist sie etwa 2,50m hoch und mehr als 3m im Durchmesser.
was den winter angeht: das die palme auf irgend eine art und weise "eingepackt" werden muss ist kein problem. nur ins haus oder ins gartenhaus ist nicht möglich. es fehlt an platz und außerdem haben wir katzen die bisher jedes grünzeug kaputt bekomen haben
Also viele Palmenarten, darunter die Washingtona robusta und auch die kanarische Dattelpalme vertragen niedrige Temperaturen besser als man denken könnte. Bis etwa Minus 6 Grad sollte das eigentlich kein Thema sein. Nässe ist an sich kein Problem, Frost eigentlich auch nicht... aber beides zusammen kann eine Palme in ganz kurzer Zeit umbringen. Daher mein Tipp... die Palmwedel im Winter mit einen Seil eng zusammenbinden und mit durchsichtiger Noppenfolie aus dem Baumarkt umwickeln. Solange das innere Palmherz trocken liegt, ist die Überinterung eigentlich kein grosses Thema. Zumindest nicht an einen geschützten Ort.
hey leobibi,
sehr schöne palmen hast du da. die "kompostpalme" sieht für mich so aus als würde sie sich wieder ganz gut erholen
hi luckyguy,
ich meine mal gelesen zu haben das die chin. hanfpalme so 20 cm im jahr wachsen kann. dauert aber dann ja schon ein bischen bis sie groß sind
an alle:
mir ist die tage aufgefallen das an meinen palmen 2 schildchen dran waren. ein größeres "chinesische hanfpalme, trachycarpus fortunei" welches ich auch beim kauf gesehen hatte und ein kleineres "hanfpalme, chamaerops excelsa".
ich bin davon ausgegangen 2 fortunei gekauft zu haben. welche palmen hab ich denn nu? kann man das irgendwie herausfinden? die palmen müssten so 7-8 jahre alt sein.
Also nur mal als Beispiel... das hier ist unsere kanarische Dattelpalme. Gekauft im Jahr 2002, da bestand sie lediglich aus 3 Wedel und war keine 80cm gross.
Also nur mal als Beispiel... das hier ist unsere kanarische Dattelpalme. Gekauft im Jahr 2002, da bestand sie lediglich aus 3 Wedel und war keine 80cm gross.
die sieht ja echt gut aus, wie überwinterst Du sie ? ich wollte meine eventuell draußen überwintern natürlich mit Schutz weiß aber noch nicht so recht ob ich es wagen sollte.
Die ersten paar Jahre bei uns im Schlafzimmer. Im letzten Jahr haben wir sie draussen gelassen und lediglich eingepackt. Allerdings haben wir sie inzwischen abgegeben weil sie uns einfach zu gross wurde. Eine jüngere und kleinere Dattelpalme haben wir nicht eingepackt und die ist uns auch glatt eingegangen. Wie gesagt, der Frost allein macht den Palmen eigentlich nichts. Selbst wenn wirklich einige Wedel abfrieren sollten, ist es kein Problem solange das innere der Palme, das Palmherz noch intakt ist.
Also mein Tipp.... richtig zusammenbinden und mit spezieller Noppenfolie aus dem Baumarkt (die gibt es speziell für solche Zwecke) einpacken. Wichtig ist vor allen das von oben keine Feuchtigkeit eindringt und später dann gefrieren kann.
Eine Dattelpalme draussen überwintern ist mutig. Was ist Ort M-V ? (M-V kenne ich nur als Mayer-Vorfelder). Zusammenbinden ist schon mal gut, Noppenfolien drum auch, aber ich würde noch ein Folienhäuschen drum bauen, machen wir bei unsren Bananen auch.
Eine Dattelpalme draussen überwintern ist mutig. Was ist Ort M-V ? (M-V kenne ich nur als Mayer-Vorfelder). Zusammenbinden ist schon mal gut, Noppenfolien drum auch, aber ich würde noch ein Folienhäuschen drum bauen, machen wir bei unsren Bananen auch.
Na ja, wie ich schon sagte, anfangs haben wir die Palmen ja auch alle ins Haus geholt. Nur geht das halt irgendwann beim besten Willen nicht mehr. Eine deckenhohe Palme mit mehr als 4 Meter Umfang und mehr als 100kg Gewicht passt bei uns leider nirgendwo hin. Ganz abgesehen davon das die Palmen im Winter auf Grund des geringeren Lichtes mehr gelitten haben als draussen in der Kälte. Allerdings muss ich dazu sagen das bei uns die tiefste Temperatur in den letzten Jahren maximal Minus 6 Grad war. Nur vor zwei Jahren waren mal 3 Tage mit Minus 9 Grad dabei.