Suche Leberbluemchen

Montag

0
Registriert
21. Sep. 2009
Beiträge
117
Habe mir in den Kopf gesetzt, dass ich naechstes Jahr gerne Leberbluemchen auf meinem halbschattigen Balkon haben will. Habe diese jedoch in den hiesigen Gaertnereien noch nie als Samen oder Pflaenzchen zum Verkauf gesehen.
Haette da vielleicht jemand was fuer mich oder auch einen Tip, wo man die bekommt?:confused:
Habe momentan nicht viel zum Tauschen. Samen von Schmetterlingsflieder ist das einzige, was ich derzeit anbieten kann. Porto wuerd ich natuerlich uebernehmen.
Gruss,
Montag
 
  • Da kannste mich sowieso eintragen.
    Aber Leberbluemchen sind geschuetzt, da hab ich dann schon Skrupel.
     
  • Dann kannst du sie auf Deinem Balkon weiterschützen.:rolleyes:
    ..Mach ich auch mit meinen Schlüsselblumen - duckundwech
     
  • Bin hier aber auch noch keinem begegnet und so noch nicht in diese moralische Zwickmuehle geraten.:rolleyes:
     
    Hallo Montag,
    Leberblümchen gibt es in jeder Staudengärtnerei - von da haben wir unseres.
    Allerdings finde ich es jetzt nicht. Es befindet sich unter Riesen-Sommerstauden.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:eek:
     
  • Ich habe auch Leberblümchen im Garten. Die blühen jedes Jahr üppiger und samen auch recht schön aus.

    IMG_0301%2028-03-2007.jpg


    Vielleicht werde ich mir noch welche in weiß oder rosa zulegen.
     
    Schoen!!!
    Na dann mach ich mich naechstes Jahr nochmal auf die Suche...
    ...in den Gaertnereien:rolleyes:
     
  • Ich habe bisher noch nie ein Leberblümchen in freier Natur gesehen.
    Da könnte ich doch auch den Weg mal umgekehrt nehmen und nächstes Jahr ein paar Sämlinge auswildern. Was meint Ihr?
     
  • Ist es denn besser jetzt schon Pflaenzchen zu kaufen oder im zeitigen Fruehjahr? Winterhart sind sie ja und die fruehe Bluete will ich mir ja dann auch nicht entgehen lassen. Wollte an der schattigen Stelle auch Buschwindroesschen, Schluesselblumen und Akeleien haben. Wie sieht es mit denen aus?
    Danke fuer die Antworten bisher,
    Montag
     
    Ist es denn besser jetzt schon Pflaenzchen zu kaufen oder im zeitigen Fruehjahr? Winterhart sind sie ja und die fruehe Bluete will ich mir ja dann auch nicht entgehen lassen. Wollte an der schattigen Stelle auch Buschwindroesschen, Schluesselblumen und Akeleien haben. Wie sieht es mit denen aus?
    also akelei-samen kann dir hier im forum wohl mindestens jede/r zweite säckeweise geben. gibt's aber natürlich auch in der gärtnerei als staude, da weisst du dann wenistens auch gleich die farbe. die naturform ist wohl die dunkelblaue (sagte mir ein gärtner, ob's stimmt weiss ich nicht).
    auch buschwindröschen und schlüsselblumen gibt's in der gärtnerei.
    buschwindröschen wollte ich neulich auch kaufen, da hatten sie aber grad keine da, leider - würde sie mir auch für die frühjahrsblüte wünschen.

    wildpflanzen auszugraben ist so 'ne sache für sich - bei den geschützten sollte man's wirklich lieber lassen... (mal ganz abgesehen davon, dass echte wildpflanzen sich ohnehin ihren platz lieber selbst aussuchen und deshalb häufig garnicht dort anwachsen wo man sie gerne hätte - und dann wärs einfach schade drum.)
     
    War jetzt in der Gaertnerei. Buschwindroesschen und Leberbluemchen gibt's erst wieder naechstes Jahr. Dann muss ich halt im Februar schon an die Arbeit, um die Bluete mitzubekommen. Akeleiensamen hab' ich mir gleich mitgenommen
    (und noch einiges mehr:rolleyes:). Naechstes Jahr hab ich dann vielleicht auch was zu tauschen. Danke fuer die tips.
    Gruss,
    Montag
     
    @ lorraine

    wenn du sie auswildern willst, brauchen sie aber das entsprechende umfeld: sie sind kalkanzeiger und kommen wild auch nur da vor, wo der boden entsprechend basisch ist.
    deswegen fehlen sie im deutschne tiefland fast völlig.
    bei uns hier im muschelkalk an saale/unstrut ist das dagegen fast unkraut :D
     
  • Zurück
    Oben Unten