Suche Hilfestellung zum Anschluss einer Brunnenpumpe

Registriert
28. Mai 2007
Beiträge
6
Hallo zusammen,

habe seit einer Woche eine Brunnen (gebohrt). Er ist ca. 7m tief, hat einen 2m Kunststofffilter und daran ist ein 5/4" PE Rohr angeschlossen. Dieses steht nun 1,5m aus dem Boden.
Das Rohr muss aber in die Garage. Wie mache ich es? Habe 2 Vorschläge:

1. Eine Reduzierung auf 3/4" und eine PE Rohr in die Garage legen?

2. Ein 3/4" PE Rohr in das 5/4" Rohr schieben, bis zum Ende und dann 30cm zurückziehen und fixieren. Dann am oberen Ende des 5/4" Rohres abdichten (damit keine Luft gezogen werden kann). Wie mache ich aber den Übergang o dicht, das es auch wirklich dicht bleibt, denn das Rohr soll in die Erde verlegt werden (ca. 1 Spatenstich tief).

In der Garage will ich dann ein Rückschlagventil setzen (man hat mir gesagt, die Kegelventile (Eckventil) sind deutlich besser als die einfachen geraden Ventile mit dem Teller und der Feder.

Hinter dem Eckventil soll dann die Pumpe angeschlossen werden.

Habe noch eine Frage zum wieder in Betrieb nehmen im Frühjahr. Wieviel Wasser muss ich auffüllen, damit die Pumpe die Wassersäule ansaugt? Reicht es wenn ma nur das Pumpengehäuse auffüllt?

Danke für Eure Rückmeldungen.

Charly31:o
 
  • AW: Suche Hilfestellung zum Anschluss einer Brunnenpumpe

    hallo Charly
    würde variante 1 wählen ,
    dann noch einen flexiblen saugschlauch zur pumpe um schwankungen auszugleichen .

    ein rückschlagventil würde ich an dem pe rohr unten im brunnen setzen .

    so brauchst du nur einmalig die wassersäule anzuschütten .


    mfg dieter 5/4 " sind 1 1/4"
     
    AW: Suche Hilfestellung zum Anschluss einer Brunnenpumpe

    Danke für Eure Rückmeldungen und zahlreichen Tipps.

    Habe den Brunnen jetzt fertig. 5/4" vom Brunnen bis zum Rückschlagventil und dann auf 1" zur Pumpe. Die ersten Probeläufe gingen prima, mal sehen ob es dabei bleibt.

    Grüsse aus dem sonnigen Norden!

    chalry31
     
  • Zurück
    Oben Unten