suche Hilfe für mein erstes Gemüsebeet

Doris1

0
Registriert
13. Aug. 2009
Beiträge
5
Ort
Wien
Hallo Allerseits!

Ich möchte gerne am Ende unsers Gartens ein Gemüsebeet anlegen und habe hierzu viele, viele Fragen (ich habe Euch ja gewarnt) ;)

An der Grundstücksgrenze befindet sich eine Feuermauer und ich habe beobachtet, daß dort alles besonders gut wächst. Viel Sonne, windgeschützt und die Wärmeabstrahlung der Mauer.

z.Z. wachsen dort verwilderte Rosen, die ich entsorgen möchte, Sonnenblumen, Callas (die werden übersiedelt) und ein Kürbis.

Besonders der Kürbis wirft einige Fragen auf; ich habe gehört, daß man Kürbis und Zucchini nicht in unmittelbarer Nähe Planzen soll. Angeblich vertragen sich die 2 nicht und der Zucchini wird dann bitter. Wie sieht das aus, wenn ich nächstes Jahr aus der Kürbisecke "meine" Zucchini Ecke mache?


Für die nächste Saison plane ich dort folgende Pflanzen:
Zucchini
Paradeiser (Tomaten)
Paprika
Chilies
Erbsen
Feuerbohnen
Knoblauch
Radieschen
weiter Vorschläge werden gerne angenommen

Das neue Beet ist ca. 5m lang und 1,5 breit. Geht sich das vom Platzbedarf aus? Die Breite könnte etwas vergrößert werden. Für Kräuter habe ich ein extra Beet.

Hat wer Vorschläge und Tipps zur Gestaltung? :o

Ich möchte keine Chemie verwenden, zumal ich gehört/gelesen habe, daß die Richtige Kombination der Pflanzen Schädlinge abhalten kann. Kann mir wer von Euch hier weiterhelfen? Meine Oma hat so früher Ihre Gemüsebeete angelegt.

Vielen Dank schonmal für Eure Hilfe.
Lg
Doris :o
 
  • Hallo Moorschnucke!

    Danke für den Link.

    Also wenn ich das richtig verstanden habe, sind nächstes Jahr Zucchini wo heuer Kürbis wächst nicht so gescheit. Die kommen doch aus der gleichen Pflanzenfamilie, oder?

    Wenn ich aber z.B. die Erde mit Humus verbessere dann habe ich ja wieder alle Nährstoffe und könnte "Starkzehrer" setzten????

    Da oft erwähnt wird, daß Kräuter "Schwachzehrer" sind habe ich überlegt evtl. die Brunnenkresse und Ringelblumen auch ins Gemüsebeet zu planzen.

    Was meint ihr geht sich das von der Menge her in einem Beet von 5m x 1,5 Meter alles aus? Ich neige immer dazu die Beete zu überfüllen.

    Da wir nur ein 320m2 Grundstück haben, möchte ich eher Nutzpflanzen im Garten haben und die Blumen nur auf Terassen und Eingangsbereich beschränken.

    Ich hoffe ich nerve Euch nicht zuviel, aber ausser mit Tomaten und Erdbeeren habe ich kaum Ahnung. Ich finde es aber genial Obst und Gemüse aus dem eigenen Garten zu ernten, der Geschmack ist einfach einzigartig.

    Lg
    Doris
     
  • Hallöchen,

    ich hoffe ich darf mich als Gemüsegartenneuling in deinem Thread anschließen :-)

    Gestern wurden bereits die ersten Vorbereitungen für mein Beet getroffen, ich habe ca. 7m² Wiese umgegraben *fühl mich heute wie vom LKW überfahren*, aber die Arbeit hat sich gelohnt, dass "Meisterwerk" wurde natürlich gleich bildlich festgehalten :-)
    Bin mir noch nicht ganz sicher ob ich noch eine Kompost dazu geben soll, denn der Garten wurde erst vor 2 Jahren neu gemacht, dass heißt es wurden ca. 10-15cm cm frische Erde aufgeschüttet.
    Was meint ihr?

    Ich habe nämlich vor, dieses Jahr noch Ribiseln, Himbeern und einige Erdbeern zu setzen, die Erdbeeren sind von meinen Onkel der bereits genügend Ableger hat um mir ein paar zu geben. *freu*

    Kann ich Ribiseln ohne weiteres neben Himbeeren setzen?
    Sollte ich frische Pflanzenerde beim einsetzen dazu mischen?
    Wieviele Stauden sollte ich Eure Meinung nach für einen 2 Mann Haushalt kaufen, damit ich auch immer genug zum "naschen" habe :-)?

    Vielen lieben Dank schon jetzt, für die Antworten!
    Lg Puntamadre
     

    Anhänge

    • Garten.webp
      Garten.webp
      170,9 KB · Aufrufe: 132
  • Zurück
    Oben Unten