Suche Hilfe, da meine maracuja einen seltsamen befall hat.

Jake Valar

Neuling
Registriert
09. Jan. 2023
Beiträge
3
Hi,
Kann mir jemand mit dieser Pflanze helfen?
Es hat schon vor vielen Monaten angefangen, aber mir konnte keiner bis jetzt helfen...
Anbei sind die Bilder wie die Pflanze aussieht.
Der weiße Belag zieht sich ganz langsam immer naxh oben, und je weiter er steigt desto stärker fallen Blätter aus, und die Pflanze schwächelt. Der Belag lässt sich abkratzen, kommt aber immer wieder. Je näher der Belag den blättern kommt desto mehr seltsame Stellen haben die Blätter bis sie ausfallen. Hat jemand eine Idee was das ist und was ich da machen kann? :)
Das wäre echt super!
 

Anhänge

  • 20230109_233024.jpg
    20230109_233024.jpg
    305,9 KB · Aufrufe: 234
  • 20230109_233009.jpg
    20230109_233009.jpg
    432,3 KB · Aufrufe: 138
  • 20230109_232956.jpg
    20230109_232956.jpg
    241,8 KB · Aufrufe: 108
  • 20230109_232946.jpg
    20230109_232946.jpg
    326,8 KB · Aufrufe: 109
  • Moin...

    ... und willkommen im Forum :)

    Hm, kann es sein dass Du hartes Wasser hast?
    Das sieht irgendwie nach Kalk aus, so wie auch an der Innenseite vom Blumentopf und ein wenig auf dem Substrat

    LG Conya
     
    Für mich sieht es nach keinen Belag aus, sondern der Stiel ist einfach verholzt.
    Was man so über diese Pflanzen liest, sind die bei uns nicht gut zu kultivieren - ähnlich Avocados, Granatapfel usw.
    Um dazu was zu sagen müsstest du mehr über die Pflanze erzählen - wie alt, Standort - umgetopft - Gießverhalten use.
    Google mal nach den Pflegehinweisen....
     
  • Ich hatte auch mal eine Zeit, in der ich alle möglichen und unmöglichen Pflanzen aus Samen zog bzw. es versuchte. Habe heute keine mehr davon, stattdessen ein paar Pflanzen, die mit den Verhältnissen in meinem Wohnzimmer (mit Pflanzenlampe) zurechtkommen.
    Schnell mal nachgesehen .. .. lt. wikipedia ist die Maracuja eine tropische Kletterpflanze. Sie wächst also schnell nach oben, und die unteren Blätter werden dafür wieder abgestoßen. Daran lässt sich nichts ändern. Und ich glaube auch, dass sie unten einfach Rinde bildet.
    Mich wundert, dass sie in einer Wohnung überhaupt wächst.
     
  • Ja - ist halt keine Zimmerpflanze und draußen überlebt sie den Winter nicht. Besser die Finger lassen von solchen Gewächsen und Zimmerpflanzen wählen, die auch bei uns gut wachsen.
     
    Maracuja lassen sich eigentlich gut im Zimmer halten oder dort zumindest überwintern, so es denn hell genug ist. Es gibt da jedoch verschiedene Arten, mit zum Teil erheblich abweichenden Ansprüchen.
    Deine Pflanze sieht nicht nach einer "gewöhnlichen" Maracuja aus (edulis oder flavicarpa).
    Daher wäre eine korrekte Bestimmung wichtig, um ihre Ansprüche zu kennen.

    Ein Aufenthalt im Freien würde ihr im Sommer jedoch gut tun. Sie scheint etwas an Lichtmagel zu leiden. Ebenso ein drastischer Rückschnitt, der eine bessere Verzweigung und Belaubung von unten her fördert.

    P.S.: die Einzige Passiflora mit ungelappten Blättern, die ich auf die Schnelle gefunden habe, ist P. miniata. Die ist jedoch keine der gängigen Arten, so dass es mich wundern würde, wenn Du eine hättest, ohne es zu wissen....
     
  • Kenne keine Tropische Pflanze, die im Winter schön aussieht und mit keinen Problemen zu kämpfen hat....
    Außer in einem großen Wintergarten......
    Platero hast du ein Beispiel dazu, Fotos von Maracujas als Zimmerpflanze?
     
    Ja, aber nicht hier, sie steht in meinem "Zweit-Haus".....und "schön" ist relativ. Sie wird im Herbst beim Einräumen stark zurückgeschnitten.
    Es ist eine P. Edulis, ich habe sie nun im zweiten Winter. Im Sommer rankt sie Draussen an einer hellen Südwand. Im Winter steht sie an einem bodentiefen Westfenster im Wohnzimmer. Bedingt durch Ofenheizung schwankt die Temperatur dort stark zwischen 14° morgens und 30° wenn uns der Ofen aus dem Ruder gelaufen ist....:censored:

    Der Hibiskus sinensis macht dort jedes Jahr fast die Grätsche, bekommt Spinnmilben und tut sich schwer mit der Regeneration. Der fliegt demnächst raus. Wer nicht will..... Der Passiflora macht das nix, sie steht gesund da, wächst über den Winter aber so gut wie nicht. Vermutlich wegen (trotz Allem) Lichtmangel....

    @Jake Valar : Wegen Deinem Belag....da es sich deiner Beschreibung nach abwischen lässt, würde ich auf einen Pilz tippen. Behandlung eher nicht möglich, da du nicht weisst um welchen es sich handelt. Und mit der Breitband-Giftkeule wirst du in der Wohnung auch nicht hantieren wollen....
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Abkratzen und abwischen ist aber schon ein Unterschied...
    Da bräuchte man eine Nahaufnahme vom Stiel um da mehr dazu zu sagen...
     
    Anbei eine Aufnahme oben erwähnter P. edulis.
    Und noch eine Nahaufnahme des teilweise im Verholzen begriffenen Stengels.
    Ich denke der Unterschied zu der vom TE gezeigten Pflanze ist deutlich erkennbar. Ich bleibe dabei, es handelt sich nicht um eine "Maracuja", jedenfalls nicht um P. edulis, die häufigste.
     

    Anhänge

    • 4731C9D0-BF49-46DC-8437-A39F84E37F57.jpeg
      4731C9D0-BF49-46DC-8437-A39F84E37F57.jpeg
      394,9 KB · Aufrufe: 112
    • AEAF11DC-FC97-4214-9218-C6D714322B26.jpeg
      AEAF11DC-FC97-4214-9218-C6D714322B26.jpeg
      495,3 KB · Aufrufe: 92
  • Danke für die vielen Antworten!
    Ich versuche möglichst alles zu beantworten.
    Kalk kann es nicht sein, da ich gefiltertes Wasser benutze. Auch Verfolgung kann es nicht sein, da ich schon mehrere Maracujas gesehen habe, die allesamt keine Verholzung in ähnlicher Form hatte.
    Der Belag wächst seit ca einem Jahr. Wenn er (wie beim mittleren Stiel) naxh oben kommt stirbt dieser auch ab. (Belag wurde schon mehrfach abgekratzt, verbunden mit Umtopfung und neuer Erde)
    Die Pflanze steht mit größtmöglichem sonneneinfluss direkt am Fenster (südseite)
    Leider kann ich Sie nicht genau bestimmen da sie mir geschenkt wurde.
    Wenn es noch Ideen gibt, freue ich mich sehr :) ansonsten werde ich wohl auf eine neue Pflanze umsteigen müssen 😅
     
  • Zurück
    Oben Unten