Suche genügsame Pflanze fürs Treppenhaus

~Iris~

0
Registriert
14. März 2009
Beiträge
176
Ort
Heinsberg, NRW
Hallo zusammen,

ich würde gerne in die 2 Fenster "unserer" Treppe im Treppenhaus Pflanzen stellen. Es ist da nicht allzu hell, da die Fenster aus so gemustertem Glas sind und von draußen eh nicht viel Licht reinkommt. Die bei meinem ersten Versuch eher wahllos hingestellten Pflanzen sind mir recht schnell eingegangen.
Am besten wäre auch, wenn nicht allzu viel Pflege nötig wäre, weil ich da im Treppenhaus sicher immer nur kurzzeitig dran denk, wenn ich grad vorbeilaufe. ^^

Ich hatte nun schon an einen Farn oder so gedacht, aber der wird sicher zu riesig und ich bin auch nicht sicher, ob das was für drinnen ist... Habt ihr eine Idee, was ich da nehmen könnte?
 
  • Hallo Iris,

    nimm doch Grünlilien für die Treppenhausfenster, denn die wachsen immer und überall und sind total pflegeleicht.

    Liebe Grüße
    Petra, die diverse Ableger übrig hätte :-D
     
  • falls es sich um einen altbau mit vielleicht noch einfach-verglasung handeln sollte: bdenek, dass die hier genannten pflanzen alle tropischen ursprungs sind und temperaturen winters unter 15 grad nicht dauerhaft tolerieren werden....
    ansonsten hätte ich noch das einblatt im angebot.
     
  • hallo billymoppel
    das einblatt und kühl im winter? da habe ich schlechte erfahrungen gemacht. und auch die grünlilie braucht ein minimum an pflege, wäre aber noch die beste lösung. da es nicht sehr hell ist, würde ich die rein grüne variante wählen. bei der weissgrünen art verblassen die blätter bei lichtmangel. eine möglichkeit wäre noch bergpälmchen. gibt es klein zu kaufen, wachsen langsam und wollen es kühl im winter. stehen bei mir im treppenhaus das ganze jahr über. bei max. 10°.
    ansonsten fallen mir nur pflanzen ein, die aber für das fenster zu gross werden.
    eine möglichkeit wäre noch, die pflanzen im winter heller und wärmer zu stellen.
    dann gäbe es mehr auswahl.
    gruss barisana
     
    Einblatt, Farne sind alle gut für Glasbausteinwände!

    niwashi, der nur keine allzu "tropischen" Farne hinstellen würde ...
     
  • Dankeschön für die Tipps! :-)

    Ja, in der Tat sind das im Treppenhaus Holzfenster mit Einfachverglasung. Ich hab mal zur Verdeutlichung der Lichtverhältnisse etc. ein Foto gemacht. Was man draußen am Fenster sieht ist unser Balkon. Der wurde nachträglich dahingebaut und geht genau vor den Fenstern lang. Deshalb ist es da etwas düster. Es wird noch dunkler werden, wenn da mal was wächst (und das soll es, damit nicht jeder Patient aus der Praxis unten einfach auf meinen Balkon klettern kann).

    Ich glaube, ich habe auch eine Grünlilie. Ist das auf dem Foto eine? Wenn ja: Wie macht man davon Ableger? Einfach diese runterhängenden Dinger abschneiden und in Wasser setzen? Kann ich die dann nun auch nehmen, wenn es an der Stelle im Winter was kälter ist?
     

    Anhänge

    • DSCN0404.webp
      DSCN0404.webp
      24,3 KB · Aufrufe: 674
    • DSCN0408.webp
      DSCN0408.webp
      13 KB · Aufrufe: 555
    Hallo Iris,

    ja, das ist eine Grünlilie und das was da runterhängt sind die "Kindl". Ich stecke die immer gleich in die Erde und halte die dann die erste Zeit ziemlich feucht.

    Ob die mit der Kälte zurechtkommt weiß ich auch nicht. Ich würds einfach ausprobieren.

    LG Tilia
     
    @ barisana

    das mit dem einblatt war gemeint, wenn es in dem flur NICHT kalt ist. da hattte ich wohl mißverständlich ausgedrückt :D
     
    hallo
    an diesen fenstern einfach 2-3 blumentöpfe mit irgendwas hinzustellen, erscheint mir wenig sinnvoll. die fensterbretter sind schmal und ich kann noch so viel überlegen, mir fällt keine grünpflanze ein, die da gut aussehen würde.
    ist das treppenhaus kühl? und wie ist die temp. im winter? wenn es nicht allzu warm ist, würden alpenveilchen und/oder azaleen gut aussehen. d.h. an einem fenster 2 veilchen und an dem anderen fenster 2 azaleen. nur leider sind beide nicht pflegeleicht.
    oder an jedes fenster 1 ampelpfanze. entweder grünlilie (auch die weissgrüne oder die variante bonny mit gekräuselten blättern), judenbart, efeu oder ficus pumila. letztere steht bei mir ganzjährig im treppenhaus.
    egal, was da hinkommt. etwas pflege benötigt jede der genannten pflanzen.
    gruss barisana
     
  • Klar, etwas Pflege braucht wohl jede Pflanze. Ich hab ja auch nix von garkeiner Pflege geschrieben. ;-)
    Es geht mir nur darum, dass ich jetzt schon weiß, dass ich nicht dran denken werde die Pflanze so oft zu gießen oder alte Blüten rauszuzupfen oder was auch immer, als bei einer Pflanze, die bei mir in der Wohnung oder auf dem Balkon rumsteht. Im Treppenhaus halte ich mich ja für gewöhnlich nicht so irre oft und lang auf und weder beim kommen noch beim gehen hab ich im Normalfall eine Gießkanne dabei. Und ich kenn mich halt... ich werd das Pflänzchen öfter mal vergessen.
    Kakteen wären halt praktisch (gleichzeitig Einbrecherabwehr *g*), aber die brauchen ja nunmal Sonne...

    Ich denke, ich werd das mit der Grünlilie mal versuchen. Dieser Ficus sieht auch gut aus...

    Soweit ich das bisher beurteilen kann, ist der Flur das ganze Jahr über eher kühl. Auch im Sommer wird es also dort definitiv sehr weit unter 30 Grad bleiben. Im Winter wird es zumindest an den Fenstern vermutlich eher ziemlich kalt sein.
     
  • hallo iris
    schön, schön! ein ficus pumila.:cool: lasse den bloss nicht austrocknen, sonst werden die blätter trocken und fallen ab. neue wachsen nicht nach. der nimmt dir jedes trockensein übel.
    wenn du das beachtest und ihn ab und zu mal düngst, (empfehlung: düngestäbchen!) wächst er sehr schön. ich würde ihn als ampelpflanze halten.
    empfehlen kann ich noch sansevierie und schusterpalme. beides sehr genügsame pflanzen.
    kannst du je 1x dazustellen.
    ach ja, noch was:
    ich habe mehr zimmerpflanzen im treppenhaus und ganz wenige in der wohnung, weil mir dort der platz fehlt. es stehen im tr.haus: schefflera 2m gross, purpurtute zus. mit efeutute 1,5m, 2 bergpalmen incl. ficus pumila, 1 weihnachtskaktus, 1 grosse grünlilie mit vielen kindeln.
    ich gehe 1-2 mal die woche mit der giesskanne ins tr.haus und versorge die pflanzen. man gewöhnt sich dran.
    im sommer angenehme temp. und im winter nicht unter 10°. schön hell durch gr. dachfenster.
    gruss barisana
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo, habe jetzt eine "Crocata" geschenkt bekommen, und hab mir gleich noch eine gekauft: hell aber keine Sonne, minimale Pflege,d.h. wenn die Blätter sich einrollen auf einmal viel Wasser geben. Die Pflanze hat dunkelgrüne, längliche Blätter und Stiele auf denen orange Blüten( wie Pinsel ) sitzen. Gibts bei uns im Baumarkt mit der " Projektwelt"
    Sieht echt gut aus .
    Gruß coli
     
    Hallo Barisana,
    das macht ja nicht so viel Mut, die Beschreibung aus dem Blumenmarkt sagt extra SEHR PFLEGELEICHT. Ist ja dann eher ne Verarschung. Na ja, eine steht jetzt im Schlafzimmer, eine im Treppenhaus, beide am Fenster aber Nordseite und ohne hohe Luftfeuchtigkeit. Aber wenn die Blätter schön bleiben solls auch gut sein. Und die Blüte - jetzt blüht sie ja erst mal und dann sehen wir weiter.
    Danke für den Hinweis
    Gruß Nicole
    P.S. werde irgendwann berichten wie sie sich entwickeln
     
    Hallo :-)

    Ich hab mal geschafft eine Zamioculca totzupflegen. ^^ Genauso wie ne Bergpalme und verschiedene Flammende Käthchen... Irgendwie leben die angeblich nicht tot zu kriegenden Pflanzen bei mir am kürzesten. :-D Geb mir vielleicht zuviel Mühe...?

    Naja, dem Ficus Pumila und der Grünlilie im Flur geht es jedenfalls bislang ganz gut. ;-)
    Düngestäbchen hab ich auch, wobei ich immer finde, dass die sich eigentlich nie auflösen...

    Danke nochmal für die Tipps! :cool:
     
  • Zurück
    Oben Unten