Suche Empfehlungen für einen leistungsstarken Akku-Rasenmäher

WjzdvMF0

Neuling
Registriert
26. Juni 2023
Beiträge
8
Hey Leute,

ich bräuchte mal euren Rat. Ich habe zwei Rasenflächen: eine mit 200qm, die ein Mähroboter pflegt, und eine weitere mit 150qm, die ich alle 2-3 Wochen manuell mähe. Die zweite Fläche ist eher unkompliziert; das Gras kann auch mal länger sein, und es stört mich nicht, wenn hier und da ein paar kleine Sträucher sind, die ebenfalls gemäht werden müssen.

Ich suche jetzt einen robusten Akku-Rasenmäher, der auch mit längerem und ungepflegtem Gras klarkommt. Nach dem Winter will ich damit auch die erste Fläche mähen. Ich habe bereits Akkus von Bosch und Einhell, also wäre es praktisch, wenn der Mäher zu einem dieser Marken passen würde.

Hat jemand von euch Erfahrungen mit solchen Mähern? Ich habe mir den Einhell GE-CM 36/48 Li M-Solo angesehen – taugt der was? Oder gibt es bessere Alternativen?

Danke im Voraus für eure Tipps!
 
  • Ich habe 5 Geräte von Einhell, aber keinen Rasenmäher, weil Rasentraktor für 3000qm,
    bin sehr zufrieden, alle Akkus passen überall und sind nicht so teuer. Lager ist bei mir nur 20 km entfernt.
    Auf eine Akku-Reklamation bei Husquarna habe ich letztes Jahr den ganzen Sommer über warten müssen.
     
    Kannst du mir einen Mäher für mein Vorhaben empfehlen? Der von mir ausgewählte Mäher ist ein Mulchmäher.
     
  • Ich habe den kleinsten Bosch-Akkumäher (ist unser Dritt-Mäher nach Motorsense und Benzinmäher, für die kleineren filigranen Flächen) und bin hochzufrieden damit, selbst bei höherem Gras oder wenn mal ein Ästchen oder etwas Gröberes zu übermähen ist, hält er durch.
    Für deine relativ kleine Fläche würde der wahrscheinlich reichen, allerdings ist es kein Mulchmäher, das Gras geht in den Fangkorb und wird kompostiert.
     
  • Erste mal im Jahr verstehe ich, aber alle 2-3 Wochen beim Roboter? Wieso das?
     
    Ich habe mir vor ein paar Jahren den (damals) größten Einhell Akku-Mäher GP-CM 36/47 S HW Li gekauft, da wir relativ viel Fläche haben. Auch wenn der durchaus hier und da nicht perfekt ist, läuft er wunderbar und ist schön robust, was mit wichtig war. Da ich auch sonst Einhell Geräte habe, passen die Akkus dann sowohl im Mäher als auch in Bohrer, Flex und Stichsäge. Mittlerweile gibts wohl auch noch eine etwas neuere Version vom Mäher (GP-CM 36/47 S Li BL), die etwas weniger wuchtig aussieht. Vielleicht ist die dann eher etwas für dich
     
  • Ich habe mir vor ein paar Jahren den (damals) größten Einhell Akku-Mäher GP-CM 36/47 S HW Li gekauft, da wir relativ viel Fläche haben. Auch wenn der durchaus hier und da nicht perfekt ist, läuft er wunderbar und ist schön robust, was mit wichtig war. Da ich auch sonst Einhell Geräte habe, passen die Akkus dann sowohl im Mäher als auch in Bohrer, Flex und Stichsäge. Mittlerweile gibts wohl auch noch eine etwas neuere Version vom Mäher (GP-CM 36/47 S Li BL), die etwas weniger wuchtig aussieht. Vielleicht ist die dann eher etwas für dich
    Den haben wir auch zu Hause und funktioniert für uns super :)
     
    Kommt auch immer etwas auf das Budget an. Ich selber habe mich nach langem hin und her für einen Mäher der Marke EGO entschieden. Einfach weil hier viel mehr Power als "Reserve" da ist. Das ist ein 56V System.
    Preislich bist du da aber bei aktuell mindestens 520€. (42cm ohne Radantrieb)
     
  • Für mich immer etwas unverständlich, warum andere Akkusysteme empfohlen werden, wenn schon Akkus für ein Akkusystem vorhanden sind.

    Ich suche jetzt einen robusten Akku-Rasenmäher, der auch mit längerem und ungepflegtem Gras klarkommt. Nach dem Winter will ich damit auch die erste Fläche mähen. Ich habe bereits Akkus von Bosch und Einhell, also wäre es praktisch, wenn der Mäher zu einem dieser Marken passen würde.
    Keine Ahnung ob noch aktuell, doch wenn Einhell und Bosch 18V Akkus vorhanden sind, dann ganz klar den Bosch ... schaue dir Vergleichsvideos an, dann siehst schnell warum und das die Bosch Akkumäher mehr Kraft beim mähen haben.
     
  • Zurück
    Oben Unten