suche die ultimativen Pflanzgefäße ...

ARP

0
Registriert
20. Feb. 2006
Beiträge
8
Hallo Allerseits,
ich suche die ultimativen Pflanzgefäße für unseren Dachgarten.

Geplant ist in Pflanzkübeln/Bottichen oder was auch immer diverse Kräuter, Gemüse, essbare Blühpflanzen und Obstbäume und Sträucher anzupflanzen.

Nun finde ich irgendwie keine ansprechenden Pflanzgefäße neben druckimprägniertem Baumarktartikeln oder Kunststoffstücken ohne jede Ausstrahlung.

Wer hat Tipps, Ideen oder Bezugsquellen für mich?

Lieben Gruß
Arp
 
  • Hallo

    Meine Empfehlung,wäre es mal in einem Gartencenter,oder Baumschule
    zu versuchen.
    Ansonsten probiere es mal in Google unter eine von Pflanzgefässe,Kübel.

    Viel Erfolg beim Suchen.

    Gruss
    Willi
     
    Hallo Willi,
    beides habe ich schon durchprobiert und bin nicht fündig geworden.

    Wobei viele Fundstellen nicht bei google auftauchen - wie Spezialversender.

    LG Arp
     
  • Vielleicht wäre es eine Option ganz normale schlichte Pflanzgefäße zu verwenden und diese dann zu "verkleiden" (Bambusmatten oder bemalen oder etc. der Fantasie sind da ja keine Grenzen gesetzt).

    lg jupiter
     
  • na dann, ich auch mal:
    Holzfässer und Bottiche
    Zinkwannen
    Mörtelwannen (Löcher reinmachen nicht vergessen)

    die schönsten Töpfe gibt´s bei Schudeisky (Hamburg?)

    niwashi, der glasierte Tontöpfe praktisch findet (wegen der Verdunstung)
     
    Hallo Arp,

    ja , ich habe das gleiche Problem ... finde nichts was auch nur ansatzweise "designermäßig" aussieht. Außer toskana, terrakotta, Holz ...
    FRAGE: ist ZINK winter- und wetterfest??? Weiß das jemand???

    Danke

    Carola
     
  • Hallo Carola,
    wir haben 2 ca. 1 Meter hohe Zink"eimer" schon seit 3 Jahren auf der Dachterrasse stehen. Nichts dran, also winter- und wetterfest - und günstig waren sie obendrein.

    Liebe Grüße
    Petra, die leider damals nur 2 gekauft hat
     
    schönen guten Tag,
    ich bin Inhaber eines sehr großen Spezialgeschäftes für Pflanzkübel - URL gelöscht - in allen möglichen Materialien - Terracotta, Steinzeug, Kunststoffe, Faserzement, Fiberglas, Ököcotta, Sandstein, Steinguss... da wir dieses Geschäft schon seit über 10 Jahren betreiben und Gefäße aus der ganzen Welt selbst importieren, kann ich ihnen bestimmt einige mögliche Fragen beantworten.
    Mailen sie bitte unter E-mail gelöscht - wir können übrigens Gefäße auch versenden.
    Grüße
    Robert Held
    P.S: Die Zinkgefäße die auf dem deutschen Markt angeboten sind, sind nur bedingt für draußen geeignet, da sie an den Schweißpunkten leicht anfangen zu rosten (meist nach 2-3 Jahren) - am besten solche Gefäße nur mit Übertopf bepflanzen oder als Übertöpfe für drin nehmen.

    Sehr geehrter Herr Held
    bei kommerziellen Links und posts bitte ich Sie den Admin zu kontaktieren ... ich danke für Ihr Verständnis

    niwashi
     
    Zuletzt bearbeitet:
    ARP schrieb:
    Hallo Allerseits,
    ich suche die ultimativen Pflanzgefäße für unseren Dachgarten.

    Geplant ist in Pflanzkübeln/Bottichen oder was auch immer diverse Kräuter, Gemüse, essbare Blühpflanzen und Obstbäume und Sträucher anzupflanzen.

    Nun finde ich irgendwie keine ansprechenden Pflanzgefäße neben druckimprägniertem Baumarktartikeln oder Kunststoffstücken ohne jede Ausstrahlung.

    Wer hat Tipps, Ideen oder Bezugsquellen für mich?

    Lieben Gruß
    Arp

    Es gibt in den diversen Dekostuben lasierte Tongefäße die auch recht schick sind. Die gibt es in den verschiedesten Formen, mit Pflanztasche an den Seitenwänden, eignen sich hervorragend als Kräutergarten oder für kleinere Blumen.
     
    Ich weis zwar nicht welcher Stil gesucht wird, aber ich hab da einen Shop bei Ebay gefunden. Einfach nach dem Shop Gneissteinmanufaktur suchen. Im Moment gibts da kleinere Pflanzkübel und Töpfe, hab da aber auch schon größere gesehen. Die haben noch mehr schöne Sachen vom kleinen Vogel bis zum großen Marktbrunnen. Es ist ein Gneissteinguss der dunkel patiniert ist, das gibt ihm einen besonderen Stil den es nicht im Baumarkt oder so gibt. Sieht schön rustikal aus wer das mag.
    Hier ein Bild vom Pflanztopf Barock
    07_1_b.webp
     
  • warum nur beschleicht mich der Verdacht, es handelt sich bei GH75 um ein gewerbliches posting?

    niwashi, der den barocken Rauschengel scheußlich findet ... warum wird nur so viel Schrott designt?
     
  • Ohne eine Antwort zum gewünschten späteren Gesamteindruck Deines Dachgartens ist eine Beratung schwierig.

    Auf meinem Balkon befindet sich beispielsweise ein wildes Gemisch aus alten Emailletöpfen, Zinkeimern, amerikanischen Mülltonnen, Terracotta, Plastik, glasierten und unglasierten Gefäßen - das klingt nicht nur nach "malerischem" Ambiente, es sieht auch so aus! Im Sommer wird es voll der Urwald werden.

    Ich mag das, aber vielleicht stellst du Dir ja mehr etwas Einheitlicheres oder Schickes vor.
    Auch auf die Farben und Materialien kommt es an, was magst du, und was geht gar nicht?
     
    Hallo, eine sehr preisgünstige Lösung wären Bautröge aus Kunsstoff aus dem Baumarkt - gibt es in rund und in eckig. Wichtig Löcher bohren ..... Die sind nicht sehr schön, aber man kann sie ja verkleiden - eventuell auch mit Holz oder Bambusmatten .........
    ist mir halt grad so eingefallen
    Viele Grüße Juny
     
    wie wärs mit (alten aber gereinigten) Ölfässern; sandstrahlen und lackieren ...

    niwashi, der nur nicht weiß woher nehmen und nicht stehlen ...
     
    Sehr hübsch und sogar kostenlos kann eine Bepflanzung von südländischen Blechdosen für Großküchen aussehen. Beispielsweise gibt es da Riesen-Blecheimer, in denen vorher Oliven, Thunfisch, Schafskäse oder auch Öle konserviert waren. Die kann man zum Beispiel bei Supermärkten oder ausländischen Gemüsehändlern bekommen. Oft sind sie farbenfroh und mit lustigen Bildchen bedruckt.

    In solchen Dosen sehen Pflanzen wie Lavendel, Olivenbäumchen, Küchenkräuter sehr nett aus. Manchmal haben die Dinger sogar Henkel, an denen man die Dosen aufhängen kann, wenn man möchte.

    Ich finde es auch nicht schlimm, wenn die Dinger nach einiger zeit ein bischen rosten, das hat für mich eine eigene Ästhetik.

    0338.gif
     
    wie wärs mit teekisten aus holz.
    die gibts von klein bis richtig gross mit originellen drucken.
    mit folie ausschlagen und so weiter und so weiter...

    happy day
    phila
     
    hallo ich würde nicht zu viel vielfalt machen..das sieht nachher viel zu bunt aus...

    und dein garten hat keine stil..

    mache dein motto..

    also zum beispiel japanisch oder klare formen oder schlicht und gerade oder verspielt

    und nur einige wirklich schöne teile und dazu baue dir schlichte eckige kästen mit sitzkante rundum.. in deinem wohnzimmer mixt man doch auch nicht alles bunt durcheinander oder stellt riesengroße ausrangierte gefäße in mengen rein..

    lieber einen großen bereich wie ein beet und dann klare gliederung..macht mehr her...
    lieber gruß
     
  • Zurück
    Oben Unten