Suche den richtigen Baum für unseren Garten

Registriert
04. Apr. 2016
Beiträge
11
Ich habe mal eine Frage für Profis, oder Fortgeschrittene Hobbygärtner,
ich möchte einen Baum setzen, kann sowohl Obst oder auch reines Ziergehölz sein. Boden sandig sehr durchlässig, ca 5 Meter bis zum Haus, in der Rasenfläche, soll eine Halbstammhöhe haben ca 1,80 bis 2 Meter Stamm bis Kronenansatz. Eher kompakter Wuchs, sollte nicht so groß werden ca 5 bis 8 Meter maximal. Nicht zu anspruchsvoll, ich möchte nicht ewig düngen und nicht unbedingt dauernd schneiden
Ich hatte schon an Apfelbeere oder Kornelkirsche gedacht eventuell auch Ahorn. Hat noch jemand eine zündende Idee?
 
  • Hallo.

    Wir hatten nach einem ähnlichen Baum gesucht. Uns wurde die weidenblättrige Birne empfohlen (mediteraner Flair). Wir hatten auch an eine Kupferfelsenbirne als Hochstamm gedacht. Nun ist es ein Zierapfel, der aus dem Vorgarten weichen musste.

    Gruß
    heiteck.

    PS:
    Bitte entschuldige meine Antwort, wo ich doch weder Profi noch als Hobbygärtner fortgeschritten bin.
     
    Sehr anspruchsvoll bist du;)

    Spontan fällt mir kein Baum ein, der deine Anforderungen erfüllen könnte.
    Die einzige weise wie ich Dir helfen kann ist über das Auschlussverfahren.

    Ich habe 40 Obstbäume im Garten und geh mal durch was nicht geht.

    Apfel: Deine Anforderungen gehen in Richtung Hochstamm. Diese Bäume werden für deinen Garten zu mächtig. Du könntest ggfs. eine Schwachwüchsige Sorte über Schnittmaßnahmen umerziehen aber das willst du ja nicht.

    Birne: Wegen Birnengitterrost könnte es zu kleinen beinträchtigungen kommen, die allerdings optisch gar nicht so schlecht aussehen, vorausgesetzt dass es nicht zu schlimm ist was eher selten ist.
    Aber auch Birnen werden zu mächtig.

    Pfirsich: zu hoher Schnittaufwand

    Kirsche: als Hochstamm würde ich nie machen (hab trotzdem eine Hochstamm Kirsche;)) Du kommst an die Kirschen kaum noch ran.

    Zwetschge Pflaume: Sind eine füchterliche Sauerei, weil diese Unmengen an Früchten abwerfen die dann alle im Rasen liegen und Wespen anlocken.

    Aprikose: zu hoher Schnittaufwand

    Blutpflaume: wirft 100 Früchte ab.

    Kornellkirschen: Meine sind noch zu klein machen aber meines Wissens auch eine Riesensauerei inkl Wespenplage. Außerdem auch recht mächtige Bäume.

    Wahlnuss: ist der evt mit dem Mammutbaum verwandt;) Theoretisch aber bei Dir denkbar. Ich hab erst neulich über eine sehr interessante Sorte gelesen die auch nicht gar zu mächtig werden soll.
    Wirft zwar auch ihre Nüsse ab aber erst spät im Herbst wenn man nicht mehr so oft Rasen mähen muss und die kann man mit einem Rechen leicht zusammenrechen.
    Braucht keinen Schnitt höchstens leichte korrektur und ist insgesamt sehr pflegeleicht und zuverlässig.

    Maulbeere: geht gar nicht, Sauerei hoch drei. Aber ein toller Baum.

    Mirabelle: Sauerei

    Mispel: Wird auch Hundsärsch genannt. Deine Nachbarn werden dich für verrückt halten oder dich bedauern, weil deine "Äpfel" eine komische Krankheit haben. Sind erst genießbar, wenn der erste Frost darüber gegangen ist. Hab noch wenig Erfahrung damit da meiner noch recht jung ist.

    Quitte: wäre eine Überlegung wert. Die wenigsten ernten Ihre Quitten. Die die es tun möchten sie nicht mehr missen, aber es gibt mindestens soviele die mit den Früchten nichts anfangen können. Man kann Quitten aber auch nur dekorativ in die Wohnung legen und von dem betörenden Duft profitieren.
    Quittenlikör ist unbeschreiblich gut - ich hoffe dass meine bald trägt.
    Evt eine Überlegung wert, da mir aber noch Erfahrung damit fehlt warte noch andere Meinungen ab.

    Nashi: fehlt mir noch die Erfahrung aber vermutlich ähnlich zu Apfel/Birne.

    Schlehe: Wächst normalerweise nur als Strauch, aber es gibt auch wenigstens ein Anbieter im Netz, der Schlehen auf Pflaumenbäumen veredelt und so können diese auch als Baum wachsen. Aber ich bitte dich muss es denn Schlehen sein *grins*
    Ich hab einen solchen Baum.

    Apfelbeere: Ich hab die Früchte als Marmelade probiert - gruselig aber es gibt Fans. Kenne diese aber nur als sehr dekorativen Strauch.
    Die Früchte werden nicht abgeworfen und sind ebenfalls dekorativ.

    Apfelbeere.webp

    Empfehlung: Die dreilappige Paupau, asimina Triloba, Pawpaw oder Indianerbanane
    Ich spiele - mal wieder - mit dem Gedanken mir 2 oder 3 dieser Bäumchen herzutun.
    Sie gilt als was ganz besonderes und ich kam schon in den Genuß deren Früchte zu essen und war begeistert, so etwas exotisches dass in unserem Klima wächst.
    Du solltest aber 2 Bäumchen haben auch wenn es selbstfruchtbare Sorten gibt, ist der Anbau von 2 Bäumchen sinnvoller weil der Ertrag erhöht wird.
    Sehr pflegeleicht, Krankheiten sind nicht bekannt und Schnitt nur selten oder gar nicht. Sehr exotisch und wild und jeder der eine Ahnung hat beneidet dich und wer keine hat wird dich fragen was das ist.
    Die Blüten sind extrem attraktiv und ungewohnt sollen aber ein unangenehmen Geruch verbreiten, der wohl aber nur bei unmittelbarer Nähe auftritt es sei denn du hast eine besonders feine Nase und ewig blühen tut sie auch nicht.
    Problem: Gibt es nicht als Hochstamm, du kannst aber eine Baumscheibe anlegen die du mit dem Rasenmäher umfahren kannst. Da die Bäume klein bleiben und langsam wachsen könnte ich sie mir bei Dir vorstellen.

    Du merkst schon .... mit Obstbäumen hat man so eine Plage und wenn ich weiter so negativ über meine Bäumchen herziehen muss greife ich gleich zur Motorsäge;)


     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Viiiiiiiielen Dank für eure Antworten heiteck und tomash

    Werde mich erneut auf die Suche machen und alle genannten Möglichkeiten recherchieren.
    Ich war gestern in einer Baumschule und fand die dortigen Vorschläge bei weitem nicht so plausibel wie eure! Gingko oder Hibiskus z.B. sind ja schön, aber für meine Zwecke und das Platzangebot völlig ungeeignet.
    Durch eure Anregungen werde ich jetzt mal weiter die Casting Kandidaten aussieben.:grins:
     
  • Wenn du dich für die Paupau entscheidest, sag mir Bescheid und kaufe auf keinem Fall in der Baumschule, denn die haben damit keine Erfahrung. Die muss man beim Profi kaufen der sich dafür spezialisiert hat.

    Bei der Wahlnuss hab ich eine rote Wahlnuss gesehen. Die klingt sehr interessant wird aber sicher lange dauern bis sie trägt.
     
  • Die weidenblättrige Birne, die schon erwähnt wurde ist schön. Weitere Vorschläge:
    Crataegus crus galli - Hahnendorn; Cercis - Judasbaum; Prunus subhirtella Autumnalis, rosea - winterblühende Zierkirsche als Hochstamm oder eine Blumenesche - Fraxinus als Hochstamm. Bekannte haben diese im Garten und sind begeistert von diesem Baum.
    Der Besuch einer "guten" Baumschule lohnt sich, auch wenn Du etwas weiter fahren mußt.
    Ich habe einen Apfel-Hochstamm als Hausbaum. Der ist ja schön, doch er muß jedes Jahr geschnitten werden. Außerdem bekommt man Ziergehölze auch bedeutend größer, was natürlich eine Kostenfrage ist, doch manchmal lohnt sich die Mehrausgabe.
     
    Tatsächlich einige deiner Vorschläge sind traumhaft schön aber dennoch nicht unbedingt zu empfehlen.

    z.B. Zierkirsche hätte ich schrecklich gerne vor dem Haus. Macht höchstwahrscheinlich durch fallende Kirschen auch wieder Sauerei und Wespenplage.
    Andere Zierbäume sehen traumhaft aus während sie blühen, aber deren Blüte hält 2 Wochen und der Rest des Jahres ist der Baum eher langweilig.
    Dazu zählt z.B. unser Flieder

    Flieder.webp

    Traumhaft schön zur Blüte aber den Rest des Jahres sieht man nur die abgeblühten Dolden, die weil sie zu hoch sind nicht zurückgeschnitten werden können.

    Man darf einen Baum nicht nur während der Blüte beurteilen.
     
  • Super Idee, wenn ich MAndeln lieben würde käm er mir auch her. Aber evt als Zierbaum vor dem Haus muss ich mir mal überlegen.

    Die Blüte ist auch nur kurz aber Mandelbäume sind eigentlich immer schön und evt mal nützlich und machen meines Wissens keine Sauerei.
     
    Nochmals vielen Dank für eure Ideen und Vorschläge. Wir haben uns für eine Felsenbirne entschieden, blüht hübsch und früh was die Bienen freut, trägt kleine Früchte , die man zu Marmelade und ähnlichem verarbeiten kann. - Wenn man schnell genug ist mit dem ernten, die Vögel lieben die Früchte nämlich auch,- was mir sehr recht ist. Damit die arme Birne nicht alleine neu in unseren Garten zieht gibt es noch 2 Halbstamm Äpfel und eine Süßkirsche dazu :D
     
    Halbstamm Apfel wird schon ein ziemlich wuchtiger Baum.

    Felsenbirne ist eine tolle Idee hat aber Nichts mit Birnen zu tun außer dass beide Kernobstgewächse sind.

    Die Früchte schmecken roh wie das Kerngehäuse eines Apfels aber als Marmelade delikat. Aber vor allem eine tolle Zierde im Garten.

    Beeren Felsenbirne.webp Felsenbirne.webp Felsenbirne.webp

    Ich habe zwei im Garten.

    Die Kupferfelsenbirne wird breiter und hat eine tolle Herbstfäbung, während die Ballerina Ihrem Namen alle Ehre macht und schmal wächst wie die Tallie einer Ballerina;) dafür bringt die Ballerina größere Früchte.
     
    Wenn Sträucher auch erlaubt sind, könnte ich gleich wieder einen Roman schreiben.

    Falls du willst mache ich das heute Nacht.

    Hier mal vorab Sommerflieder:

    Pool.webp Sommerfleider_v.webp Sommerflieder.webp
     
    :D :D :D Danke thomash,
    Ich habe schon mehrere Halbstämme im Garten und noch ausreichend Platz für die Neuzugänge! Die Felsenbirne als Hausbaum ist es geworden, da es mir erst zweitrangig auf die Früchte ankommt und ich auch den Vögeln gerne ihren Teil lasse, die lieben die kleinen roten Dinger ja auch.
    Sträucher kommen im Moment keine dazu aber den Sommer oder Schmetterlingsflieder mag ich auch sehr.
    Die zweite Süßkirsche ( Hedelfinger) gesellt sich zu meiner schwarzen Knorpelkirsche, damit sie beide einen Bestäubungspartner haben.
    Wenn ich alles auf der Reihe habe werde ich euch das Ergebnis mal präsentieren. Bis dann
    Veritas :cool: :?
     
  • Zurück
    Oben Unten