suche alte tulpensorten

berlii

0
Registriert
21. Feb. 2008
Beiträge
48
hallo

ich hätte am liebsten einige semper augustus (tulpenwahn).
an die kommt man wohl heute nicht.
kann mir jemand eine sorte sagen die damals ähnlich hoch gehandelt wurde und die ich heute noch bekomme?
danke
 
  • Guten Morgen,

    also ich meine einmal gelesen zu haben, dass die Semper Augustus mittlerweile ausgestorben ist.

    Vielleicht findest du ja *link aus werbetechnischen gründen gelöscht* etwas passendes.

    Sonnige Frühlingsgrüsse
    hortolanus :eek:
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    soweit ich weiß nicht ausgestorben..
    aber nicht erhältlich im handel..
    oder auch nur super teuer..
    da es sich um eine erkrankung handelt..
    bakterien..
    deshalb konnte man sie lange nicht gezielt züchten..
    daher sehr selten und deshalb damals das teuerste..

    aber andere tulpen waren damals ja auch super teuer..
    wenn schon nicht die nr 1 ist hätte ich halt gern nach möglichkeit die nummer 2,3,4 oder 5.
    weiß allerdings nicht wie die anderen sorten die damals beliebt waren hießen :(
     
  • frag mal bei der Zwiebelgroßhandlung Horst Gewiehs nach

    niwashi, der sich erst im Herbst wieder um Tulpenzwiebel kümmern wird ...
     
  • Es ist definitiv unmöglich, eine keimfähige Zwiebel der "Sorte" 'Semper Augustus' auf diesem Planeten zu finden. Da es sich dabei nicht um eine Züchtung handelte, die man hätte bis heute erhalten können, sondern es war eine, durch eine Virusinfektion (Mosaikvirus) hervorgerufene "Mißbildung" der Blüte einer sonst anders aussehenden Sorte.

    Deshalb, weil es eine Erkrankung war, die nur zufällig und selten einzelne Pflanzen einer andersgestalteten Sorte erfasste, resultierte auch die hohe Seltenheit, und mithin der exorbitant hohe Preis. Eben WEIL man sie damals nicht gezielt züchten konnte und auch nicht wußte, wie diese Blütenflammung zustande kam.

    Es gibt allerdings heute verschiedene Züchtungen unter dem Namen "Rembrandt-Tulpen", die eine ähnliche Blütenflammung zeigen - aber nicht aufgrund einer Virusinfektion, sondern nur als gewöhnliche Zuchtformen. Diese sind jedoch KEINE "Semper Augustus"-Abkömmlinge, sondern nur normale, dieser ähnlich sehende Tulpen (Analogzüchtungen).

    'Semper Augustus' kann man daher nur noch auf alten Gemälden und Zeichnungen bewundern - sie ist von uns gegangen, wie alles irgendwann einmal von uns geht. Und vielleicht ist das ja auch gut so, denn was wäre eine Semper Augustus noch für uns wert, wenn man sie dank modernen Clon-Verfahren in jedem Gartenbaumarkt im hunderter Pack verramschen würde.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten