Es bleibt dabei: das Substrat hat eine zu hohe Speicherkapazität. Welche Komponente da nun genau dran Schuld ist, könntest du im Selbstversuch rausfinden.
Je einen Pott mit Blumenerde und dem Kokossubstrat füllen, ordentlich gießen und danach den „Drucktest“ machen….
Wenn du eh neu topfst (was ich dir empfehle), dann mach es gleich richtig.
Unten Drainage aus grobem Material (Steine, Splitt, Kies, whatever), darüber dann ein Vlies (z.B. Unkrautvlies für den Garten, ist billig) das verhindert, dass Erde in die Drainage geschwemmt wird und sie unwirksam macht. Dann Substrat und Pflanze einsetzen.
Wichtig! Oben 1-2 cm vom Topfrand rausgucken lassen. Nennt sich Giessrand. Ohne den hat man das Problem, nur schluckweise gießen zu können. Dass es nicht SOFORT einsickert, ist total normal. Deswegen den Giessrand lassen, dann kannste auch ordentlich was rein kippen, ohne daneben stehen zu müssen und es per Pipette zu verabreichen…..
Es bleibt dabei: das Substrat hat eine zu hohe Speicherkapazität. Welche Komponente da nun genau dran Schuld ist, könntest du im Selbstversuch rausfinden.
Je einen Pott mit Blumenerde und dem Kokossubstrat füllen, ordentlich gießen und danach den „Drucktest“ machen….
Wenn du eh neu topfst (was ich dir empfehle), dann mach es gleich richtig.
Unten Drainage aus grobem Material (Steine, Splitt, Kies, whatever), darüber dann ein Vlies (z.B. Unkrautvlies für den Garten, ist billig) das verhindert, dass Erde in die Drainage geschwemmt wird und sie unwirksam macht. Dann Substrat und Pflanze einsetzen.
Wichtig! Oben 1-2 cm vom Topfrand rausgucken lassen. Nennt sich Giessrand. Ohne den hat man das Problem, nur schluckweise gießen zu können. Dass es nicht SOFORT einsickert, ist total normal. Deswegen den Giessrand lassen, dann kannste auch ordentlich was rein kippen, ohne daneben stehen zu müssen und es per Pipette zu verabreichen…..
Die drainageschicht habe ich gestern schon ausprobiert, weiß jetzt wie es geht

gießränder haben meine Pflanzen auch schon

vielen Dank!