Substrat/ Staunässe/ Wasser sickert nicht durch

Ich habe mal zum Test eine der Pflanzen mit einer Drainage versehen.
Das Wasser läuft jetzt sehr gut aus dem Untertopf raus
Hä?
Wie haste das denn jetzt gemacht?
Also: wie hast du das heute(?) gefixt?

Was heist denn bei dir ewig?
Ein Tag? 2,5,7,20 Tage?

die ganze Pflanze wird dabei instabil.
Wieso?
Hast du die Pflanze nach dem topfen nich so ordendlich eingewässert das kein Wurzelschluss da ist?
Ist da noch ne Luftblase unten drunter, weswegen das Wasser nicht ablaufen kann?
 
  • Hä?
    Wie haste das denn jetzt gemacht?
    Also: wie hast du das heute(?) gefixt?

    Was heist denn bei dir ewig?
    Ein Tag? 2,5,7,20 Tage?


    Wieso?
    Hast du die Pflanze nach dem topfen nich so ordendlich eingewässert das kein Wurzelschluss da ist?
    Ist da noch ne Luftblase unten drunter, weswegen das Wasser nicht ablaufen kann?
    Ich verstehe gerade deine Verwunderung nicht. Auf was ist deine Frage bezogen?

    Ewig bedeutet dass das Wasser beim Gießen im Topf so 1-2 Minuten oben steht anstatt dass es durchsickert. Ich muss alle 2 Minuten Wasser nachgießen weil das Wasser nicht durch die Erde geht.

    Die Pflanze habe ich nachhgewässert nach dem umtopfen aber da das nicht so lange her ist wird sie sich wohl nicht richtig eingewurzelt haben. Das Problem ist, dass wenn das Wasser beim Gießen oben steht, es die gesamte obere erdschicht auflockert und die Pflanze dann im Kübel „kippt“ weil der Halt durch die Erde fehlt.
     
    Es ist jetzt ein Tag nach dem Gießen mit der neuen Drainage, die Pflanze stand die ganze Nacht in der Dusche zum „ablaufen“. An Wasser fließt unten mittlerweile nix mehr raus. Die Erde jedoch ist total nass, wenn man etwas draufdrückt dann sammelt sich Wasser um den Finger.
     

    Anhänge

    • IMG_7306.jpeg
      IMG_7306.jpeg
      389,9 KB · Aufrufe: 90
  • Es bleibt dabei: das Substrat hat eine zu hohe Speicherkapazität. Welche Komponente da nun genau dran Schuld ist, könntest du im Selbstversuch rausfinden.
    Je einen Pott mit Blumenerde und dem Kokossubstrat füllen, ordentlich gießen und danach den „Drucktest“ machen….

    Wenn du eh neu topfst (was ich dir empfehle), dann mach es gleich richtig.
    Unten Drainage aus grobem Material (Steine, Splitt, Kies, whatever), darüber dann ein Vlies (z.B. Unkrautvlies für den Garten, ist billig) das verhindert, dass Erde in die Drainage geschwemmt wird und sie unwirksam macht. Dann Substrat und Pflanze einsetzen.
    Wichtig! Oben 1-2 cm vom Topfrand rausgucken lassen. Nennt sich Giessrand. Ohne den hat man das Problem, nur schluckweise gießen zu können. Dass es nicht SOFORT einsickert, ist total normal. Deswegen den Giessrand lassen, dann kannste auch ordentlich was rein kippen, ohne daneben stehen zu müssen und es per Pipette zu verabreichen…..

    P.S. Solltest du dein Substrat noch mal selbst neu an mischen, dann teste es vor dem Einsetzen ebenfalls auf sein Wasserhaltevermögen, bevor du die Pflanzen einsetzt. Leeren Pott füllen, gießen, beobachten. Voila.
     
  • Es bleibt dabei: das Substrat hat eine zu hohe Speicherkapazität. Welche Komponente da nun genau dran Schuld ist, könntest du im Selbstversuch rausfinden.
    Je einen Pott mit Blumenerde und dem Kokossubstrat füllen, ordentlich gießen und danach den „Drucktest“ machen….

    Wenn du eh neu topfst (was ich dir empfehle), dann mach es gleich richtig.
    Unten Drainage aus grobem Material (Steine, Splitt, Kies, whatever), darüber dann ein Vlies (z.B. Unkrautvlies für den Garten, ist billig) das verhindert, dass Erde in die Drainage geschwemmt wird und sie unwirksam macht. Dann Substrat und Pflanze einsetzen.
    Wichtig! Oben 1-2 cm vom Topfrand rausgucken lassen. Nennt sich Giessrand. Ohne den hat man das Problem, nur schluckweise gießen zu können. Dass es nicht SOFORT einsickert, ist total normal. Deswegen den Giessrand lassen, dann kannste auch ordentlich was rein kippen, ohne daneben stehen zu müssen und es per Pipette zu verabreichen…..
    Es bleibt dabei: das Substrat hat eine zu hohe Speicherkapazität. Welche Komponente da nun genau dran Schuld ist, könntest du im Selbstversuch rausfinden.
    Je einen Pott mit Blumenerde und dem Kokossubstrat füllen, ordentlich gießen und danach den „Drucktest“ machen….

    Wenn du eh neu topfst (was ich dir empfehle), dann mach es gleich richtig.
    Unten Drainage aus grobem Material (Steine, Splitt, Kies, whatever), darüber dann ein Vlies (z.B. Unkrautvlies für den Garten, ist billig) das verhindert, dass Erde in die Drainage geschwemmt wird und sie unwirksam macht. Dann Substrat und Pflanze einsetzen.
    Wichtig! Oben 1-2 cm vom Topfrand rausgucken lassen. Nennt sich Giessrand. Ohne den hat man das Problem, nur schluckweise gießen zu können. Dass es nicht SOFORT einsickert, ist total normal. Deswegen den Giessrand lassen, dann kannste auch ordentlich was rein kippen, ohne daneben stehen zu müssen und es per Pipette zu verabreichen…..
    Die drainageschicht habe ich gestern schon ausprobiert, weiß jetzt wie es geht :) gießränder haben meine Pflanzen auch schon :) vielen Dank!
     
  • Zurück
    Oben Unten