Substrat selbst mischen

Registriert
15. Juni 2022
Beiträge
7
Hallo. Ich hoffe, hier kennt sich jemand ein bisschen mit Palmen aus.
Ich habe 6 Wochen alte kleine Washingtonia filifera, ca. 15 cm hoch. 6 Stück in einem Topf.
Ich würde die gerne umtopfen, weil unten schon die Wurzeln durchkommen.

Würde das Substrat gerne selbst mischen. Leider finde ich das Thema ziemlich kompliziert.
Gibt es irgendwo eine Anleitung wie das praktisch gemacht wird? Auf YouTube gibt es nichts zum Thema Palmenerde.

Eine andere Frage ist: soll ich die Pflanzen trennen oder bleiben die zusammen? Wenn ich sie trenne, bräuchte ich schmale hohe Töpfe. Aktuell kommen sie schon bei 13 cm Topfhöhe unten durch, wenn auch nur leicht.

Hab ein Foto hinzugefügt, wo ich praktisch nicht wüsste wie ich das machen soll.


713083
 
  • Hallo,
    ich würde es mir nicht so kompliziert machen. Die Washingtonia kommt aus den südlichen USA und México. Steinige, humusarme Böden und wenig Feuchte. Wasser beziehen die, indem sie aus dem Grundwasser saugen.
    Das Selbe gilt für Spanienund die frz. Riviera, wo die Washingtonia gerne als Allee- und Strassenbäume gepflanzt werden.

    Heißt für Dich, die Jungpflanzen benötigen Töpfe, die eher tief als breit sind. Das Substrat würde ich aus etwas Gartenerde, Kies und Sand zusammen mischen. Lavabruch geht auch als Zusatz, gibt es im Baumarkt in der Gartenabteilung.

    Kompost ist möglich, wenn Du hast, ansonsten kann das über die Düngung ausgeglichen werden. Rindenhumus hat nur den Sinn, das Milieu etwas anzusäuern, so dass du einen Puffer hast, wenn mit Leitungswasser gegossen werden muss. Regenwasser ist besser, dann entfällt das. leicht sauer wirkende Dünger erfüllen den selben Zweck (z.B. Hakaphos „grün“)

    Deine Mixtur erscheint mir übermäßig kompliziert für die eigentlich anspruchslose Washingtonia. Nur Staunässe sollte vermieden werden,daher die reichliche Beigabe von mineralischen Zusätzen.

    Viel Erfolg! 😉
     
    @Platero

    Danke für deine Antwort.

    Geht auch Kokoserde statt Gartenerde? Oder braucht es einen Teil Gartenerde?

    Kann ich als Rindenhumus Pinienrinde nehmen?

    Soll ich die Pflanzen jetzt trennen oder später wenn sie größer sind? Hab überlegt einen Orchideentopf zu kaufen, der ist ca. 19 cm tief.

    In welchem Verhältnis wird das Substrat gemischt (Erde, Kies, Sand, Rinde)?

    Und brauche ich dann unten noch eine Drainage Schicht? Oder einfach alles mischen und fertig?
     
  • Hallo,
    ich versuche es mal der Reihe nach…..
    Kokos“Erde“ ist eigentlich keine Erde, sondern kleingeschredderte Fasern der Kokospalme. Ein an und für sich neutraler Füllstoff, der nichts weiter mit bringt. Wird gerne für Aussaat benutzt, da es null Nährtoffe hat, aber luftig ist und nicht schnell zusammenrottet oder verklumpt. Ist somit eher ein Strukturgeber. Kann man nehmen, muss man nicht. Gibt es im Gartencenter der meisten Baumärkte als gepresste Briketts.

    Gartenerde ist meistens voller Bodenleben, oft mit mehr oder weniger Lehmanteil. Lehm ist ein guter Nährstoff und Wasserspeicher. Deshalb auch nicht in reine Gartenerde setzen. Falls du keinen Garten hast, kannst du auch normale Blumenerde verwenden. Aber auch nicht „pur“. Zu stark gedüngt, fällt zu schnell zusammen.

    Rindenhumus ist verrottete Rinde. Kannst auch Pinienrinde nehmen, die feinkrümelige. Verrottet dann halt im Topf. Wie gesagt, der Sinn ist die Ansäuerung des Substrates, mehr nicht.

    Eine genaue Angabe in Prozent kann ich dir gar nicht sagen. Das macht auch kein Gärtner so. Das geht über Augenmaß und Gefühl. Deshalb fand ich deine Anleitung ja auch so, ich sag mal, Praxisfern.
    Grob gesagt, ein Drittel Blumenerde, ein Drittel Kokos oder Pinienrinde, ein Drittel Kies/Bims, sollte hin hauen.

    Drainage ist nicht unbedingt nötig, wenn du keine Untersetzer verwendest. Ansonsten schon.

    Die kleinen Palmen unbedingt jetzt einzeln setzen. Meiner Erfahrung nach vertragen Palmen-Keimlinge eine Verletzung der Wurzeln nur ganz schlecht und gehen dann ein. Wenn du die Sämlinge nicht mehr auseinander bekommst,weil die Wurzeln schon zu sehr ineinander gewachsen sind, musst du evtl. eine opfern, um eine andere zu retten…..

    Du musst die Sämlinge eh noch mehrmals Umtopfen, insofern braucht es jetzt keinen besonderen Topf …… es ginge auch ein Buttermilchbecher, in den du unten Löcher rein gemacht hast. Oder jeder andere Topf, der so ähnlich ist von der Form.
     
  • Ich habe den Rindenmulch von Pro Natur bestellt um ihn unterzumischen. Allerdings bin ich jetzt verwirrt, weil der ja nur als Bodenabdeckung gedacht ist?? Ist Rindenmulch = Rindenhumus? Ist Kiefernrinde nicht das Gleiche?

    Welchen Rindenhumus kann ich untermischen?
     
  • Rindenmulch ist tatsächlich was anderes als Rindenhumus. Zum Glück kann ich das noch stornieren und Rindenhumus bestellen, wovon es gar nicht viel Auswahl gibt.
     
  • Zurück
    Oben Unten