Styropor-Dämmtapete auf Styropor?

Registriert
08. Juli 2007
Beiträge
4
Hallo,

ich bin vor kurzem in eine Wohnung gezogen, die wegen der dünnen Wände mit Styropor-Dämmtapete tapeziert ist.

Nachdem ich die obere Schicht -also die Papiertapete - von der Dämmtapete entfernt habe, kam mir der Gedanke, das sich nun noch auf der Wand befindliche Styropor auf den Wänden zu lassen und eine weitere Dämmtapete drauf zu machen, danach dann eine normale Papier-Strukturtapete.

Da ich bislang kaum tapeziert habe, würde ich gerne wissen; ist das Gewicht dann eventuell zu viel, dass die Tapete insgesamt überhaupt noch auf der Wand bleibt?

Des Weiteren; ich habe im Zuge dessen überlegt, die neue Dämmtapete quer zu tapezieren, damit nicht passiert, was ich im vorangegangenen Absatz beschrieben habe. Kann man überhaupt quer tapezieren bzw. bringt das was?

Danke schon mal für die schnelle Info!

Herzliche Grüße

Annette Karin
 
  • Also ich halte von diesen Dämmtapeten nichts. Habe oft genug das Zeug runterkratzen müssen. Außendämmung ist da eine gute Alternative und da gibts auch wieder Unterschiede. Aber Deine Frage war ja ob Du kannst oder nicht.
    Wenn Du unbedingt willst kannst Du schon noch eine drauf kleben, aber bedenke Styropor auf Styropor hält nur mit Styroporkleber. Ob längs oder quer oder diagonal.... völlig egal, Hauptsache auf Stoß.
    Aber ich würde .. na hab ich ja schon gesagt.
     
    Hallo Annette-Karin,

    dann würd ich doch lieber richtige Styroporplatten drauf kleben, mind. 3 cm stark!

    Liebe Grüße
    Petra, die den Dämmwert bei so einer Tapete nicht wirklich erkennen kann
     
  • Oh mann, wenn ich sowas schon wieder lese. Die Vermieter schert das wahrscheinlich wieder mal einen Dreck. Da muß dann der Mieter die halbe Wohnung erstmal sanieren, hat natürlich keine Ahnung davon, zahlt immer noch horrende Heizkosten und hat am Ende dann noch Schimmel in der Wohnung.

    Aber fleissig teure Mieten kassieren...

    LG
    elbono
     
  • und? haste auch ne Lösung für den armen Mieter? oder nur Kopfschütteln?

    Liebe Grüße
    Petra, die auch weiß, dass das alles nix halbes und nix ganzes ist!
     
  • nein, habs nicht falsch verstanden und ich weiß auch, dass das mit dem Styropor nur ne halbe Lösung ist, aber ein klein wenig Dämmung ists schon.

    Liebe Grüße
    Petra, die auch die Vermieter in die Pflicht nehmen würde
     
    Hi.

    Mal abgesehen davon, ob es klug ist den Styropor an der Wand zu lassen, haben meine Vorredner recht, dass du Syropor-Kleber dafür brauchst. Bei anderen Klebstoffen kann es sonst passieren, dass sich der Syropor auflöst (ich glaub durch die Lösemittel oder so).
    Ich hab mir letztens auch für Syropor ne Kleber gekauft. Hab den von Ottozeus: Kleben wie die Profis..
    Dan kannst einfach angeben, welche Materialien du verkleben willst (in deinem Fall also Styropor mit Papier) und der spuckt dir dafür passende Kleber aus. Hat bei mir sehr gut funktioniert. Vll findest da ja auch was ;-)

    Viel Erfolg dabei!
     
    Wenn du die das neue Styropor drauf klebst musst du nur drauf achten das du die Stöße versetzt nicht das sie gleich sind wie die untere!Also im Verbund!
     
  • Zurück
    Oben Unten