Stromverbrauch Steuergeräte z.b Hunter, Rainbird oder Gardena

Faxe59

Foren-Urgestein
Registriert
25. März 2020
Beiträge
1.164
Hallo liebe Bewässerer
Könnt ihr mir sagen welchen Stromverbrauch eine Steuerung für 24V Ventile hat, wenn alle Ventile geschlossen sind.
Bei Gardena habe ich gelesen, dass sie 800m/A braucht wenn sie 5 Ventile gleichzeitig offen hält.
Mich würde der Verbrauch interessieren wenn keines offen ist.
Die Steuerung quasi auf Stand By.
Danke
LG Herbert
 
  • Die 800 mA sind auf der 24V-Leitung gemessen und imho sehr optimistisch. Spannend ist ja, was auf 230V abgenommen wird, denn das zählt der Zähler.

    Für Hunter Hydrawise kann ich sagen, dass der Stand-By eines Pro-HC-Steuergerätes laut meiner WLAN-Steckdose 4W beträgt, mal 0,2 mehr, mal 0,2 weniger. Die Hydrawisegeräte sind wegen permanentem WLAN und permanentem Betrieb eines TFT-Touchscreens etwas gefräßiger als die einfachen Geräte ohne Onlineverbindung und mit Drehrad. Der Touchscreen wird ohne Bedienung zwar gedimmt, ist aber durchgehend aktiv.
     
    Danke Top Gun
    Dann brauche ich mir bei Stromversorgung mit Photovoltaikanlage keine Sorgen machen.
    Die Pumpe nimmt 1100 Watt und kann problemlos 2Stunden laufen bis Akkus leer.
    Sie läuft aber pro Tag eh nur 1 Stunde.
    Da packt sie das Steuergerät auch noch.
    Ein Freund hat einen Schrebergarten ohne Stromanschluss. Habe trotzdem eine kleine Hunterbewässerung umgesetzt.
    Danke
    LG Herbert
     
  • Die Gardenasteuerung verbraucht 4 W im Standby und pro geschaltetem 24 V Ventil noch mal 4 Watt. (Wenn man richtig rechnet müssten es eigentlich 3,6 Watt sein) Da 2 Ventile gleichzeitig laufen können wären das 12 Watt.
     
  • Similar threads

    Oben Unten