Stromaggregat springt nicht an!

Registriert
09. Aug. 2010
Beiträge
9
Hallo allerseits.

Hab mir zu Anfang des Sommers ein kleines Stronaggregat von nem Arbeitskollegen zugelegt, was auch einen Monat ungefähr jeden Abend eine bis eineinhalb Stunden lief um die Gartenpumpe zu betreiben....

Als der Rasen gewachsen war hab ich es in die Garage gestellt und jetzt drei Monate später tut sich gar nix mehr.
Der Tank war leer, warum weiß ich nicht.Beim Abstellen war er noch voll ...

Die Zündkerze funkt, der Stecker ist ebenso in Ordnung, Vergaser ist sauber und der Schwimmer schwimmt.
Aber es springt nicht an.Selbst Starterspray direkt in den Zylinder hilft nicht evtl. zwei Zündungen und dann ist wieder Schluss.
Die Kompression beträgt 7,8 bis 8 bar.

Wurde jetzt so ziemlich alles ausprobiert.

Der einzige Punkt wäre noch hinterm Vergaser in den Zylinder, meiner Meinung, aber selbst wenn da kein Sprit durchkommt müsste doch Spray direkt im Zylinder dem Ding wenigstens ein kleines Lebenszeichen ablocken oder??

Es handelt sich um ein Budget BEG 6501 Aggregat mit Zweitaktmotor und 1:50 Mischung.Neuen Sprit hab ich eingfüllt und der läuft auch in den Vergaser.

Ja ich weiss das ist ein billiges Teil ausm Baumarkt aber ich bräuchte es nur noch einmal um was Größeres im Garten zusammenzuschrauben, danach eigentlich nicht mehr.
Nein Akkuschrauber geht nicht.....

So vielen Dank für die Ratschläge hoffentlich hilft´s...

Gruß pyro
 
  • Wow, das der ganze Tank leer geht, hätt ich nich gedacht, da Benzin schnell verdunstet,(Tank dicht?), aber Öl nicht. es sollte sich absetzen und dort verbleiben. Ich glaube das der Vergaser überlief, Sprit floss also entweder in die Kurbelwellenkammer oder in den Zylinder und flutete vll. auch noch den Auspuff(kein Ventil vorhanden!)

    !Startpilot direkt in den Zylinder bringt nichts!
    Der Kolben dückt es einfach raus. Bringt nur was wenn bei abgeschraubten Luffi in den Ansaugtrakt.

    Des Weiteren, ist die Düse frei.
    Einfach mal zk stecker abziehen und ein paar mal ziehen. wenn Zk nass, dann bekommt er auch Sprit.;)
     
    So hatte das Ding jetzt komplett auseinander.
    aber es geht nicht an auch nicht mit starterspray.

    Die letzte Hoffnung ist noch eine Membran hinter Vergaser und vor der Kurbelwellengehäuse sollte die im Ruhezustand geschlossen oder leicht geöffnet sein?

    Hab sogar versucht mit einem langen Röhrchen durch den Vergaser zu stossen diese Membran zu öffnen und das Spray in die Kurbelwellenkammer zu sprühen.... aber zwei oder drei Zündungen aber dann nichts mehr.


    Was kann das nur sein???

    Gruß
     
  • Was es ist weiss ich nicht,

    aber du wärst nicht der erste dem man Sprit klaut und der denkt er ist verdunstet. Als man unseren Keller von allen Elektrogeräten befreit hat haben wir es erst Monate später gemerkt, auf die idee das jemand die Riegel abschraubt die Fahrräder (die Codiert waren, was uns dann später bewusst wurde,) aber stehen lässt um den Riegel wieder anzuschrauben, wäre ich nie gekommen.

    Ich würde das Ding nehmen und zu einer Schrauber Werkstatt fahren wo man PKW selbst repariert und meist auch Hilfe bekommt. Viel Erfolg.

    Gruß Suse
     
  • Nicht in die Tonne!!!
    Kann ja net sein dass das Ding im Juli noch lief und nur durchs Stehen kaputt gegangen ist.Außerdem ist jetzt mein Interesse geweckt und ich will das wieder zum Laufen bringen.....

    Letzte Hoffnung (schon wieder):

    Zündzeitpunkt einstellen!

    Hat jemand damit Erfahrung???

    Gruß
     
  • ich hab erfahrung damit.
    Aber es ist höchst unwahrscheinlich das der Zündzeitpunkt sich verschiebt! Guck lieber noch ma alles durch und erst frag mich ob ich dir helfe:)
     
    Ich hab schon alles durchgesehen.hab ja auch Starterspray ins Kurbelwellengehäuse geprüht und da ist es auch nicht angesprungen.
    Kann meiner Meinung nur noch Zündzeitpunkt sein.

    Bin aber auch für andere Vorschläge offen.....

    Hab echt keine Ahnung mehr was es noch sein könnte.

    Gruß
     
    vom rumstehen verstellt sich keine zündung!!!!
    ich glaube da eher an die zündkerze.
    ein zündfunken den du siehst, heißt noch lange nicht das er ausreichend stark ist. mit der zeit erhöht sich in zündkabeln der widerstand. du siehst zwar einen funken, aber der ist nicht mehr stark genug.
    ich würde als erstes eine neue kerze und am besten auch ein neues kabel samt stecker ausprobieren. bin mir ziemlich sicher das das funzt, wenn das alles so war wie du geschrieben hast. denn was soll sich denn bitte von alleinigem, 3 monatigen, rumstehen verstellen?
     
    Denke ja auch net dass sich da was verstellt war halt nur die letzte Hoffnung.
    Stecker und Kerze wurden überprüft von jemand der seit mehr als 20 Jahren als Kfz´ler arbeitet, allerdings hat der auch nix gemessen oder so.

    Werd das aber auf jeden Fall mal probieren, konnte mir das auch net vorstellen aber wie gesagt letzte Hoffnung.

    Danke und Gruß
     
  • Hallo pyromanic,
    ich stehe vor selbigen Problem wie beschrieben. Nur befand sich in meinem BEG 6501 über das ganze Jahr Gemisch im Tank. Dieses wurde von mir nach mehreren erfolglosen Startversuchen abgesaugt und durch Frisches ersetzt. Der Vergaserwurde auch sammt der Düsen (alle frei) gesäubert.
    Gibt es neue Erkenntnisse?

    Viele Grüße
     
  • Zurück
    Oben Unten