Sträucher/Hecken als Sichtschutz am Zaun?

Registriert
02. Mai 2011
Beiträge
2
Hallo ihr fleissigen Gärtner,

da ich leider (noch) überhaupt keine Ahnung auf dem Gebiet habe und nach zig verschieden Internetseiten nun komplett "überfordert" bin, dachte ich, greif ich mal auf eure Erfahrungen/Empfehlungen zurück.

Wir möchten entlang des Zauns zum Nachbarn etwas pflanzen, in erster Linie als Sichtschutz und natürlich soll es auch schön grün/bunt werden bei uns. Aber eben nur auf unserer Seite! Mein Nachbar hat am Zaun seine Gemüsebeete...:(

Meine bisherigen Vorstellungen:
Es darf gerne bunt gemischt sein und natürlich oder verwildert, im positiven Sinne!, aussehen. Also nix in die Richtung Buxbaumhecke etc. Es sollte nur ca. 1,50m -2m hoch werden.

Was könnt ihr mir zur Bepflanzung empfehlen?

Könnt ihr mir einen optimalen Abstand Pflanze/Zaun empfehlen?

Was sollte ich sonst beachten? Ich bin euch für jeden Tipp dankbar!

Liebe Grüße und vielen Dank für eure Hilfe!

Ach ja, wir haben dort den ganzen Tag über Sonne.
 
  • Hallo!

    Gib mal "Wildfruchthecke" ein (hier oder bei google)..da kommen schon mal ein paar gute links.
    Zum einen sieht sie gut aus (schöne Blüten, Blätter und später auch Früchte), zum anderen ist es sein super Buffet für die Vögel..;)
    Wir haben das gleiche "Problem" gehabt wie du und wir haben das so gelöst.

    Das mit dem Pflanzbstand zum Nachbarn hängt von der Höhe der Büsche/Bäume ab. In jedem Fall sollten es aber wohl 80cm sein. Je nachdem wie sich die Büsche eben auch ausbreiten (kann man ja nachlesen) und aufs Nachbargrundstück wachsen.

    Wir haben Felsenbirne, Schlehe, Zierapfel, Feuerdorn, Kolkwitzie, Scheinquitte, Kornelkirsche, Haselnuss und Schneeball gepflanzt. :cool:
    Zwischen den einzelnen Sträuchern/Bäumen haben wir einen Abstand zwischen 1m - 1,50m gelassen.
    Ich hab mir sagen lassen das man so eine Hecke am besten im Herbst pflanzt (weil man dann nicht mehr soviel gießen muss)..aber unsere kam vor 2 Wochen rein und noch lebt alles.
    Bis Ende April sollte sie aber eigentlich wohl gepflanzt sein..:confused:
    Versuch macht kluch..
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Weiß nicht, ob ihr eine Hecke pflanzen oder den Zaun begrünen wollt.

    Das ginge gut mit Kiwi, Clematis, Wildem Wein oder einer Kletterhortensie.


    Tatantula
     
  • Hallo Hopskarline,
    herzlich willkommen im Forum.:):o

    Wg. der Gemüsebeete des Nachbarn schließe ich mich der Empfehlung von Gänsefinger an, wobei unbedingt für die Schmetterlinge ein Sommerflieder (Buddleia) zu empfehlen ist.

    Wenn ihr die max. Höhe von 2 m nicht überschreiten wollt, müsst ihr nach zwei, drei Jahren allerdings zur Gartenschere bzw. Säge greifen und die Sträucher herunterschneiden - um so prächtiger blühen sie dann.:)

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • Hallo und vielen Dank für eure Antworten :)

    Ich werde wohl ein paar Wildfruchthecken und auf jeden Fall einen Sommerflieder und Schneeball nehmen.
    Mal gucken, werde einen Abstand von 1m zum Zaun einhalten, muss ja später zum schneiden auch dahinter kommen.
     
  • Zurück
    Oben Unten