Sträucher düngen, womit?

ancist

0
Registriert
06. Sep. 2011
Beiträge
102
Ort
Weserbergland
Hallo,
ich habe mehrere heimische, eigentlich pflegeleichte Sträucher im Garten. Obwohl sie z.T. schon das 3. Jahr stehen, kommen sie nicht richtig in Gang und zeigen Nährstoffmangel ( ich hatte Bilder gemacht und bei der Baumschule gezeigt). Man empfahl mir zu düngen, ich habe aber nicht gefragt womit. Hornspäne hatte ich schon bei der Pflanzung zugegeben.
Die Sträucher stehen auf einer Rasenfläche, um die Sträucher halte ich den Rasen aber fern, wie bei einer Baumscheibe.
Nun überlege ich ob ich einen normalen Volldünger nehme, oder ob nur Kompost reicht oder kann man auch beides machen?
Wie mache ich es richtig und wann ist der richtige Zeitpunkt? Nur jetzt im Frühjahr oder später nochmal?
Ich hoffe mir kann (mal wieder ;)) geholfen werden
LG ancist
 
  • Hallo ancist,

    es kommt in einem gewissen Maß darauf an, was das für Sträucher sind.
    Ein guter Kompost sollte im Allgemeinen reichen. Ansonsten würde ich, obohl ich eigentlich gegen Kunstdünger bin, mal eine Gabe Blaukorn geben.
    Beides, gemischt, geht natürlich auch oder ist sogar noch besser.
     
    Die Sträucher sind roter Hartriegel, wolliger und gemeiner Schneeball, Pfeifenstrauch, Heckenkirsche, Holunder, Hasel usw. Auf Dauer möchte ich schon nur Kompost nehmen, aber zum Start dachte ich halt an Volldünger, der Boden muß total ausgelaugt sein, selbst der Rasen wächst kaum. Früher wurde die Fläche glaube jahrzehntelang als Gemüsegarten genutzt.
    LG ancist
     
  • In solchen Fällen nehme ich gerne Rinderdung!(ruhig etwas mehr) Den gibt es in gekörnter (granulierter) Form, durchaus etwas mit Blaudünger versetzt. Auch Thomasmehl kann nicht schaden, es fördert die Kräftigung der Pflanzen. Hier darf man, meine ich, ruhig mal "Kunstdünger" verwenden, da es sich ja nicht um Nahrungsmittel handelt.
     
  • Und wann sollte ich das machen? Soll ja jetzt doch erst nochmal kälter werden. Mache ich das wenn die Pflanzen anfangen zu treiben oder vorher oder später?
    LG ancist
     
    Guten Morgen ancist,
    ich warte immer bis "offenes Wetter" ist. Also etwa Mitte Februar, wenn der Boden nicht mehr gefroren ist und erste Anzeichen eines Austriebs zu sehen sind. Dann leicht in die Oberfläche einarbeiten. Thomasmehl verwende ich auch gerne bei den Erdbeeren, Johannis- und Brombeeren. Da streue ich es auf den Schnee (falls vorhanden) Mitte Jannuar. Mit der Schneeschmelze zieht es dann ganz sachte ein.
     
  • Hallo zusammen,

    sämtliche Ziersträucher, von Hartriegel, Schneeball bis zum
    heiligen Bambus versorge ich mit dem Langzeitdünger für Obst und Gemüse
    und alle Zierpflanzen. Ob ihr es glaubt, oder nicht, ich hatte
    den ganzen Garten, einschließlich Blumenkübel und Ampeln
    damit versorgt, ein Nachdüngen war wirklich nicht erforderlich.
    Im Frühjahr und im Herbst schmeiße ich einen Sack in die Beete
    und Rabatten, ich schwöre einfach drauf, alles wächst
    und blüht seitdem, das kann man sich nicht vorstellen!!
     
  • Zurück
    Oben Unten