Storchschnabel jetzt zurückschneiden?

Registriert
18. Sep. 2006
Beiträge
779
Ort
Lüneburger Heide
Hallo,

bin im Moment dabei, meinen neuen Garten noch ein wenig zum Winter "aufzuräumen". U. a. wachsen da große Stauden einer Storchschnabelsorte (keine Ahnung welche, eine Blüte ist noch dran, siehe Bild). Wie man auf dem zweiten Bild sieht, ist das, was sonst noch übrig ist, nicht wirklich schön anzusehen. Soll ich das vertrocknete nun alles wegschneiden oder lasse ich das über den Winter einfach so stehen(da es ziemlich große Flächen im Vorgarten sind, ist das nicht wirklich ein schöner Anblick) und schneide erst wenn im Frühjahr die neuen Triebe zu sehen sind? Habe bei meiner Suche gegenteilige Meinungen gefunden und bin mir nun nicht sicher.

Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?

Danke schon mal im Voraus und Grüße

Zauberfee
 

Anhänge

  • DSCN1069.webp
    DSCN1069.webp
    222,4 KB · Aufrufe: 297
  • DSCN1070.webp
    DSCN1070.webp
    578 KB · Aufrufe: 563
  • Hallo,

    es wird wohl immer gegenteilige Meinungen geben.
    Ich habe nur die stinkende Variante, dort lasse ich alles bis zum Frühjahr stehen, denn unter dem unschönen Zeugs leben viele Tierchen.

    LG tina1
     
    Hallo Zauberfee!
    Ich lasse auch alles so wie es ist
    und räume im Frühjahr auf.
    Dein Vorgarten sieht dann halt nach Herbst/Winter aus,
    wie die Natur es vorschreibt.
    Räumst du auf, hast du ne kahle Fläche ... auch nicht schöner!
    Lieben Gruß
    Sabine
     
  • Hallo Zauberfee!Das ist sicher Geranium sanguineum. Ich habe eine größere Fläche des Geranium Rozanne im Vorgarten. Das schneide ich immer im November zurück und pflanze dann 2 Kisten kleinblütige Stiefmütterchen dazwischen. Und unten in der Erde habe ich schon seit Jahren Tulpen und andere Blumenzwiebeln, die jedes Jahr aufs Neue blühen. Die Stiefmütterchen lasse ich im Frühjahr stehen und von den Geranium überwachsen.LG von Hero
     
  • Hallo Zauberfee,
    bei uns bleibt auch alles wie es ist.

    Wie tina und sask schon schrieben, leben viele Tierchen unter dem Gestrüpp und kahle Erde finden wir ebenfalls unschön.

    Unsere Zwiebelpflanzen kommen im Frühling sehr früh aus der Erde, da sie vom Gestrüpp geschützt, ja sogar gewärmt werden.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    Kann mich nur anschließen: stehen lassen als Schutz fürs Getier! Und - vielleicht schaffst du es jetzt noch: kleine Zwiebelblumen fürs Frühjahr dazwischen.
    maryrose
     
  • Danke für eure Antworten. Dann werd' ich das mal alles so lassen wie es ist - wer weiß, was da so alles lebt...

    Zwiebelblumen dazwischen zu pflanzen ist ne gute Idee, die werde ich mir allerdings erst fürs nächste Jahr merken. Als wir das Haus damals besichtigt haben, hat so einiges im Garten geblüht von dem bei unserem Einzug im Oktober aber natürlich nicht mehr viel zu sehen war, u.a. auch Zwiebelblumen. Nun will ich erst mal abwarten, was da im nächsten Jahr noch so alles erscheint, ehe ich anfange. Ich möchte nur, daß es über den Winter einigermaßen manierlich aussieht, weil die vorherigen Bewohner da wohl schon länger nichts mehr gemacht haben sieht es ziemlich wild aus (bzw, sah, denn so einiges habe ich denn doch schon getan).
    Die eigentliche Umgestaltung des Gartens muss also auf jeden Fall bis zum nächsten Jahr warten.

    Liebe Grüße

    Zauberfee
     
    dürfte Geranium sanguineum "Tiny Monster" sein ... das blüht wie verrückt bis in den Frost!

    niwashi pflanzt gerne das Monster ...
     
    na prima, danke, dann hab ich jetzt sogar einen Namen.

    übrigens stimmt, es hat bis vor kurzem noch fleißig geblüht, nach den ersten Nachtfrösten war es allerdings ziemlich schnell vorbei und wie es jetzt aussieht - na ja...

    und gefallen tut es mir auch - dabei fällt mir ein, da ich ja noch 1000 qm Garten neu anlegen muss - kann ich das problemlos teilen und umsetzen im Frühjahr? hätte davon auch gern im Garten hintern Haus was.

    LG Zauberfee
     
  • Hallo Zauberfee,

    lass' doch alles wie es ist für das Kleingetier und als Frostschutz.
    Für die Optik (und den zusätzlichen Frostschutz) organisiere Dir doch vielleicht ein bisschen Tannenreisig zum drüberlegen.
    Dann sieht es ein bisschen schöner aus, die Pflanzen freuen sich, die Nachbarn merken: da tut sich was!

    Ich würde dann noch ein Lichternetz darüber werfen (mit Zeitschaltuhr) und ein paar richtig dicke Weihnachtskugeln (oder ähnliches). Dann wäre es perfekt für Dich und die (eigentlich nebensächlichen) Nachbarn.

    Viele Grüße und eine schöne Vorweihnachtszeit
    Elkevogel
     
  • Zurück
    Oben Unten