Stockrosen - wie hoch wachsen sie?

  • Ersteller Ersteller unpeda
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Stockrosen

wir sind die beste website!!
Das stimmt wohl!
Was ich gerne wissen würde: (heute mal ganz struckturiert)
  1. Wann säät man Stockrosen?
  2. Was hat das mit den gefüllten und ungefüllten Samen auf sich?
  3. Welchen Standort ziehen Stockrosen vor?
  4. Was muss man beachten?
  5. Wie ist es mit dem Düngen?
  6. Gibt es eher "einfache" Stockrosen für Anfänger?
  7. Was macht man zur Überwinterung?

Matthias, der gespannt auf die Antworten wartet
INGarden5REGardening.gif
 
  • AW: Stockrosen

    matze schrieb:
    [*]Wann säät man Stockrosen?
    [*]Was hat das mit den gefüllten und ungefüllten Samen auf sich?
    [*]Welchen Standort ziehen Stockrosen vor?
    [*]Was muss man beachten?
    [*]Wie ist es mit dem Düngen?
    [*]Gibt es eher "einfache" Stockrosen für Anfänger?
    [*]Was macht man zur Überwinterung?
    Hallo Matze,
    1.) kannst du jetzt aussäeen, deshalb hier auch der aktive Samentausch
    2.) es gibt gefüllte und ungefüllte - schau in den Stockrosenthreads die Bilder an, dann erkennst du das auch, z.B. hat kathi (neuhier) gefüllte und kleine waldfee ungefüllte
    3.)sie lieben Sonne, gedeihen aber auch im Schatten oder Halbschatten, also pflegeleicht
    4.) die Frage versteh ich nicht, weil es gibt nichts zu beachten
    5.) Stockrosen sind einfach, auch für Anfänger
    6.) Die Pflänzchen, die ich grad habe, werde ich in ca. 6 Wochen an Ort und Stelle pflanzen und dann wird da nächstes Jahr eine schöne Stockrose blühen.
    Natürlich kann man sie für den Winter abdecken mit tannengrün o.ä., aber ich mach da nie so ein Geschisse drum, pflanz immer paar mehr und wenn! mal eine eingeht über Winter, ist das nicht soo schlimm.

    Ich hoffe, das hilft dir ein bißchen weiter, ansonsten frag uns Löcher in den Bauch.

    Liebe Grüße
    Petra, die jetzt wohl an die 40 Keimlinge von der fast schwarzen, gefüllten hat
     
    AW: Stockrosen

    Hi pere

    ich möchte wohl auch gefüllte
    a075.gif

    bitte meine sind glaube ich nur einfache.

    Morgen gehe ich Bambus stäbe kaufen für meine Monster


    Bis bald im Chat Petra:cool:
     
  • AW: Stockrosen

    Schreib mir ne pn, dann gehen die morgen raus, hab z.Zt. aber nur die fast schwarzen, die anderen sind noch nicht soweit
     
  • AW: Stockrosen

    Hallo Stockrosenfans:cool:

    War 3 Meter Bambusstäbe einkaufen
    und habe damit meine Monster
    wieder aufgerichtet,aber die sehen sehr
    mitgenommen aus.

    Mal schauen was raus wird:cool:


    Gruß Petra die sich für den Tip bedankt:eek:
     
  • AW: Stockrosen

    Hallo Petra D, ich drück dir ganz fest die Daumen, daß sie sich wieder erholen.
    finger_001.gif


    Und denk im nächsten Jahr bitte gleich daran, sie abzustützen. Denn es wäre und ist doch wirklich zu schade, daß so eine wunderschöne Pracht vorzeitig eingeht.
    blumen_019.gif

    Alles Liebe und Gute
    UTE,
    ce1cb7f_a.png
    die ihre 3 Stockrosen am Zaun angebunden hat
     
    AW: Stockrosen

    Ich hab mir heute ein Samentütchen mit Stockrosenmischung gekauft.

    Das Stockrosenforum ist das hier, da kann ich doch nicht zurückstehen, zumal die Stockrosen meine vorhandenen Blumen ideal ergänzen.

    Apisticus, der nur nich vergessen darf sie auch auszusähen.
     
    AW: Stockrosen

    @Apisticus,
    das hättest du auch einfacher haben können, wo wir grad alle so schön hin und her schicken.
    Aussäen kannst du jetzt, damit du sie noch im Herbst an Ort und Stelle setzten kannst und sie dann im nächsten blühen.

    Liebe Grüße
    Petra, die bald die schwarze vereinzeln kann und demnächst aubergine Samen sammelt
     
    AW: Stockrosen

    Ich habe vor zwei Jahren Samen von Stockrosen abgesammelt, die am Straßenrand vor einem verwilderten Garten standen. Es sind zwar nur die ganz einfachen rosanen, aber da es meine ersten sind, gefallen sie mir trotzdem gut.
    blumen_014.gif



    Alles Liebe und Gute

    UTE,
    c013.gif
    die Stockrosen wunderschön findet
     
  • AW: Stockrosen

    Hallo,
    ich habe mir jetzt auch ein paar Stockrosensamen an Land gezogen und habe jetzt auch schon ein Beet angelegt und habe auch ein paar Fragen:
    • Soll ich die erst in Anzuchtkästen oder direkt in Beet sähen?
    • Sollte ich die Samen vorher beizen wenn ja, womit?
    Matthias, der mal wieder ein bisschen Hilfe brauch
    help.gif
     
  • AW: Stockrosen

    Hallo Matze

    du kannst die getrost sofort ins Beet schmeißen, leicht unterharken und gut ist ... wenn die ersten Blättchen dann da sind, mal nach Malvenrost Ausschau halten und die befallenen Teile sofort entfernen.

    Viel Glück!

    kleine waldfee

    P.S. Was für Stockrosen hast Du denn?
     
    AW: Stockrosen

    Hallo kleine waldfee(hast vergessen dich einzuloggen),
    Danke für die schnelle Antwort!
    P.S. Was für Stockrosen hast Du denn?
    Charters Mischung

    Matthias, der sich sofort an die Arbeit macht
    us4allzand.gif
     
    AW: Stockrosen

    :cool: Hallo kleine Waldfee

    Was kann man eigendlich gegen den Malvenrost Vorbeugend machen
    außer das man ständig die befallenen Blätter entfernt?

    Habe kaum noch Blätter an meinen Pflanzen,die sich
    alle wieder erhohlt haben.:cool:


    Gruß Petra:eek:
     
    AW: Stockrosen

    a040.gif
    Danke Matze


    Dann werde ich mal im Herbst und Frühjahr dafür sorgen, :cool:

    das ich im nächstes Jahr mehr Blätter an den Pflanzen behalte.



    Gruß Petra:eek:
     
    AW: Stockrosen

    :confused: Ich verstehe es nicht:confused:

    Wir hatten doch solange kein Regen

    und nun hat es 3 Tage geregnet und

    meine Stockis,bekommen schon wieder

    diesen Malvenrost,was kann ich machen


    Gruß Petra
    die gedacht hatte das sie dieses Jahr verschon bleibt:confused:
     
    AW: Stockrosen


    meine Stockis,bekommen schon wieder
    diesen Malvenrost,was kann ich machen
    Hallo Petra,

    da muß ich doch gleich mal nach meinen "Hanfpappeln" guggen - Kein Rost!

    Malvenrost = Sporen von fruchtkörperlosen Ständerpilzen, (lach jetzt nicht)
    werden durch Regen, Wind und Bienen verbreitet.

    Eine ideale Begleitpflanze ist der rote Fingerhut = Vorbeugung vor Malvenrost.

    Betroffenes Laub entfernen & vernichten und verabreiche denen eine Dusche mit
    Rainfarnbrühe, Moosextrakt oder HF-Pilzvorsorge mit Fenchelöl.

    Sorg' für eine ausgewogene Düngung (bei Zeit) evt. mal mit Holzasche
    oder Stallmist (als Ergänzung) versuchen - wurde mir letztes Jahr gesagt.

    Greeni, der sich intensiv auf das Jahr der Schädlinge vorbereitet
    und auf Petra's feedback nach Behandlung gespannt ist.

    LG
     
    AW: Stockrosen

    Mal ne leichte Frage: wie hoch werden denn Stockrosen so im Allgemeinen und im Besonderen?

    Apisticus, der vor dem Regen alle in Position versetzt hat
     
  • Zurück
    Oben Unten