Stockrosen verschneiden, wie?

Registriert
17. Mai 2011
Beiträge
6
Ort
südliches Niedersachsen
Hallo liebe Gartenfreunde,
ich bin Garten-Neuling und habe einige Fragen zu Stockrosen. Habe vor ca. 5 Jahren zahlreiche Pflanzen von einem Pflanzenhof gekauft und überall im Garten verteilt. Viele Pflanzen sind im Laufe der kommenden Jahre einfach nicht mehr erschienen:(!
Im vorletzten Jahr habe ich an einer recht problematischen Ecke eine Stockrose entdeckt-eine schwarze. Die ist dieses Jahr auch wiedergekommen- (viel bewundert, gegossen, gestreichelt) und dazu noch eine dunkel rote????? Bin begeistert. Möchte gerne noch mehr, wie vermehre ich die beiden? Muss ich wirklich runter schneiden?
Ziemlich viele Fragen, nicht wahr? Sorry,
Freu mich auf eure Antworten:)
liebe grüße von
Christine
 
  • AW: Stockrosen

    Den Samen ausreifen lassen und der Natur ihren Lauf lassen oder den Samen sammeln und aussähen. Blüten hast Du dann aber erst im 2. Jahr.

    Am meisten Glück hat ich einmal mit dem Aussähen von Stockrosen, als meine Jungs sich die Blütenstiele mit den reifen Samen abgeschnitten haben und diese als Schwerter benutzt haben. Ich hat im nächsten Jahr Sämlinge im halben Garten :d

    Du musst aber immer damit rechnen, dass die Farben der Sämlinge anders sind, da man ja nicht weiß an welcher Blümte (Farbe) die Hummeln und Bienen vorher genascht haben
     
  • AW: Stockrosen

    Hallo Christine,
    herzlich willkommen im Forum.:):o

    Leider sind nicht alle Stocki-Arten mehrjährig - viele sind nur zweijährig.

    Dazu bei Gaissmayer:

    "StockrosenAlcea-Hybride 'Parkallee'

    Stockrosen sind prächtige Bauerngartenstauden. Für viele sind sie der Inbegriff ländlicher Gärten überhaupt und mit Kindheitserinnerungen an alte Bauerngärten verbunden. Mit ihrem aufrechten Wuchs und den üppigen, prachtvollen Blüten bilden Stockrosen geradezu ein Synonym für den klassischen sommerlichen Bauerngarten. Man fühlt sich in vergangene Zeiten versetzt, wenn die himmelwärts aufragenden Stockrosen mit ihren üppigen Blüten die bunten Gärten vor verschlafenen Bauernhäusern schmücken. Leider ist die Pracht oft nur kurzlebig. Besonders die gefüllt blühenden Sorten sind meist nur zweijährig, während bei den einfach blühenden Sorten eher mit mehrjähriger Blüte gerechnet werden kann.

    Eine wirkliche Bereicherung im Stockrosen-Sortiment stellen die langlebigeren Sorten 'Parkallee' und 'Parkrondell' dar. Die Hybriden sind ein Gattungsbastard aus Alcea rosea x Althaea officinalis. Sie überzeugen durch Attraktivität, Wüchsigkeit und Robustheit. Die wunderschön geformten, sehr edel und zart wirkenden Blüten dieser Sorten wirken durch Alcea-Hybride 'Parkrondell' - Stockrose zwei Reihen Blütenblätter und verbänderte Staubgefäße fast halbgefüllt."

    Daher solltest du nach dem Verblühen Samen sammeln, die du jetzt im Sommer aussäen kannst - entweder an Ort und Stelle oder wie wir, da wir sie sonst nicht wiederfinden in unserem wilden Garten, in Töpfchen oder Schalen, nur dünn mit Erde bedeckt.

    Dann pflanzt du sie aus.

    Es grüßt dich
    Moorschnucke:o
     
  • AW: Stockrosen

    P.S.
    Wenn die Blütenblätter abgefallen sind, siehst du grüne dicke Kapseln. Darin befinden sich die Samen.

    Wenn die Kapseln braun und trocken sind, kannst du die Samen entnehmen.

    So ist es bei allen Blütenpflanzen.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • AW: Stockrosen

    Hallo Moorschnucke,
    hmm, heißt das, dass die Pflanze, die seit 2 Jahren blüht, immer neu aus den Samen gewachsen ist? Der Wurzelstamm sieht ganz dick und alt aus? Oder gibt es Stauden-Stockrosen? Wann ist der Samen denn gut zum aussäen? Bin wie gesagt Neuling:(
    Liebe Grüße
    Christine
     
    AW: Stockrosen

    Huhu Beate,
    das Foto ist super!!:)

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    AW: Stockrosen

    :oChristine, guck mal bitte das Foto in Beates Link an.

    Ob deine Stocki ne zweijährige oder mehrjährige Art ist, kannst du nur durch Beobachtung und Markierung herausfinden.

    Im ersten Jahr blühen sie entweder gar nicht oder nur etwas mickrig, im zweiten werden sie dann riesig.

    Im Winter ziehen sie ein und du siehst NICHTS von ihnen. Sie treiben entweder neu aus oder es gibt Sämlinge.:o
     
  • AW: Stockrosen

    Hallo an alle Stockrosenfans,

    ich habe vor 2 Jahren im Juli Samen einer gelben Stockrose gesät (von einer Freundin bekommen). Erst geschah gar nichts, letztes Jahr dann immerhin eine Rosette und 2 Ministiele ohne Blüten. In diesem Jahr dann 5 Riesenstiele (170 cm) mit DUNKELROTEN Blüten:-( (bei mir ist alles gelb, blau und weiß).

    Aber die Farbe ist nicht das größte Problem:
    Kaum kamen die ersten Knospen wurden von unten her die Blätter braun und sahen aus wie vertrocknet. Und das trotz regelmäßigem Gießens!
    Ich bin total frustiert :(

    Es sieht gruselig aus, zumal es auch noch keine gescheite niedrige Vorpflanzung gibt - man schaut voll auf die kahlen Stiele.
    Der Hagelsturm vor 2 Nächten hat dann seinen Teil beigetragen und auch noch die restlichen Blätter um die Ecke gebracht. Immerhin haben die Blüten es erstaunlich gut überstanden.

    Außerdem habe ich noch eine gelb gefüllte Stockrose, die im gleichen Beet wächst ( 3 m entfernt) - die ist zwar winzig (höchstens 80 cm) hat aber keinerlei Blattprobleme!

    Woran kann dieser Blattschaden liegen?

    Danke und LG

    Elkevogel
     
  • AW: Stockrosen

    (bei mir ist alles gelb, blau und weiß).

    Warum? Die Natur ist bunt :cool:


    Kaum kamen die ersten Knospen wurden von unten her die Blätter braun und sahen aus wie vertrocknet. Und das trotz regelmäßigem Gießens!
    Ich bin total frustiert :(

    Du musst nicht frustriert sein - das ist völlig normal und liegt nicht an dir. Die Riesenblätter nehmen sich gegenseitig das Licht, harter Regen macht sie kaputt, für viele Insekten sind sie Leckerbissen und der Malvenrost ist bei Stockrosen sehr sehr verbreitet. Da verlieren sie eben öfter mal Blätter, und manchmal auch viele oder gar alle. Damit muss man wohl leben - und solange die Blüten so herrlich sind, kann ich das auch gut. Setz einfach ein paar Stauden davor, die auch etwas höher sind (oder werden).
     
    AW: Stockrosen

    So viel ich weiß bekommen die Stockrosen leider sehr oft den " Malvenrost".
    Ich denke das es bei Deiner so sein wird.
    Ich habe eine Stockrose die schon 8 Jahre alt ist. Sie blüht jedes Jahr schöner. Trotz 3x verpflanzen hat sie es mir nie übel genommen.
     

    Anhänge

    • stockrose_141.gif
      stockrose_141.gif
      155,4 KB · Aufrufe: 177
    AW: Stockrosen

    Im Winter ziehen sie ein und du siehst NICHTS von ihnen. Sie treiben entweder neu aus oder es gibt Sämlinge.

    Moorschnucke, ich bin irritiert: meine Stockis ziehen nie ein - die Stämme/Stängel bleiben so lange stehen, bis ich sie im Frühjahr abschneide. Ohne es genau zu wissen würde ich auch behaupten, dass meine Stockis mehrjährig sind, sie kommen (bis auf die neu sich selbst aussäenden an anderen Stellen) immer wieder an exakt derselben Stelle in exakt derselben Farbe wie im Vorjahr. Und das nun seit etlichen Jahren schon.
     
  • Zurück
    Oben Unten