Stockrosen vermehren?

Hallo rigo,

die kannste gleich an Ort und Stelle auspflanzen, nochmals umtopfen ist überflüssig.

Liebe Grüße
Petra, die auch bald ihre "Kleinen" draußen auspflanzt
 
  • Danke an allen Thread-Beteiligten
    Alle meine Fragen wurden beantwortet - toll so ein Forum!

    Danke nochmal und viel spaß in euren Gärten


    gruß
    der mo
     
    Hallo,

    ich möchte mal mit dem MÄrchen aufräumen, dass Stockrosen nur 2-jährig sind. Sie sind mehrjährig und zwar dann, wenn man im Herbst nur die Blütenstängel entfernt und das Laub stehen lässt. Im nächsten Jahr treiben sie zuverlässig aus und blühen auch wieder. Ich habe in meinem Garten an 8 Stellen seit Jahren rote Stockrosen.
    Da sie jedes Jahr blühen, sind es die Altpflanzen - Sämlinge blühen nämlich erst im zweiten Jahr. Das Blattwerk bei zwei Stockrosen an der Osthauswand ist mittlerweile so gewaltig in Umfang und Höhe dass ich Teile davon entfernt habe. Bei diesen beiden Standorten habe ich wohl einen Volltreffer gelandet. Übrigens, Stockrosen mögen es nicht, wenn man sie umpflanzt. 10 Stockrosensamen ohne großes Brimbamborium zusammen in die Erde stopfen - schon wenige Wochen später zeigen sich erste Blättchen. Das sind sehr robuste Pflanzen....... !



    -
     
  • hallo beluga,

    wo steht denn, dass stockrosen nur 2 jahre halten?:D

    stockrosen werden 2-jährig genannt,
    weil sie im aussaatjahr ihr blattwerk bilden
    und im 2. jahr die blüten.:o

    eine:o blühte sogar schon im 1. jahr.:cool:

    habe mehrfach stockis umgepflanzt und sie leben noch.;)
    brauchen nur sehr viel wasser.:o
     
  • Zurück
    Oben Unten