Stockrosen - deren erstes Jahr

Registriert
11. Mai 2009
Beiträge
15.815
Eine ganz simple Verständigungsfrage:

Wie sehen Stockrosen im ersten Jahr aus? Ein Büschel typischer Malvenblätter stauen sich staudig ca. Schienbeinhoch bis Kniehoch (je nach Bodenbeschaffenheit), aber es zeigt sich noch kein Meterhohes Gestängel, wo die Blüten dransitzen?

Oder zeigt sich der Stengel, jedoch ohne die Blüten, denn er hält sich strikt an die 100% Aussage, er blühe erst nach dem I-Dötzchen-Jahr?

Beste Grüße
Doro
 
  • kommt drauf an Jazzilien... :D

    Bei meinen letztes Jahr gesetzen (selbst gesäten) Stockis wollten mir doch partou zwei davon schon ihre Farben (war die Antwerpenmischung von Pötschke) verraten und blühten :d

    Ich denke manche Pflanzen nehmens nicht so genau mit der Regelung das sie erst im 2ten Jahr blühen :rolleyes:

    Hier noch zwei Fotos vor und beim Blühen von diesem Jahr:
    Anhang anzeigen 136348

    Anhang anzeigen 136349
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Doro
    nur Blätter liebe Doro,nur Blätter.Mehr ist da im ersten Jahr nicht.Mußt schon zwei Jahre warten bis du weißt welche Farbe sie hat.
     
  • Riighty right, das sind Aussagen. Ich will und muß die Blüten nicht dies Jahr schon haben, es ging mir nur darum, wie groß dies' Büschelein im ersten Jahr wird.
    Und wenn ich sehe, daß sie bei manch Bürgern schon richtig staudig aussehen und in ihrer Größe bei weitem einen vorwitzig aus seinem Erdloch piesenden Plaste-Erdmann überragen, so mag ich berichten, daß meine sehr viel kleiner sind.

    Nicht vollbuschig staudig, lediglich ein paar recht große Blätter. Ich dünkte, ich müßte düngen, aber das hat auf meinem Staub-Acker nicht sehr viel gebracht.
    Bei meiner Nachbarin linker Hand sieht's auch nicht viel besser aus.
    Toll, wie sie sich bei Dir entwickeln, Blackböörd!

    Beste Grüße
    Doro
     
  • .....es ging mir nur darum, wie groß dies' Büschelein im ersten Jahr wird.
    Doro


    Huhu Doro,

    vielleicht kannst damit besser was anfangen:

    IMG_7211Stauden und Sträucher.webp

    Mo, die sie im letzten Jahr aussähte!
     
    Hallo Mo.

    Ist das tatsächlich eine Stockrose? Aha, wieder was gelernt, die Blättelein sind also wandlungsfähig.
    Deine ist auch recht kleen, deucht es mir...na ja, hauptsache, sie blühen im darauffolgendem Jahr.

    Ich meine also auch geknipst. Ich habe derer zwei, die anderen Sämlinge sind sofort in den Himmel aufgestiegen, als ich sie im diesjährigen kalten Mai auspflanzte. Nächstes Jahr nehme ich mir zwei Wochen mehr Zeit, ich brauch kein Speed Timing.
    Richtig dicht ist das Blattwerk nicht, aber es beruhigt mein schlagend Herz ein wenig, daß sie gar nicht so doll zulegen muß in der ersten Halbzeit.
    Anhang anzeigen 136516

    Beste Grüße
    Doro
     
  • Hallo Mo.
    Ist das tatsächlich eine Stockrose? Aha, wieder was gelernt, die Blättelein sind also wandlungsfähig. ..........

    Beste Grüße
    Doro


    Warte mal eben, ich müßte sie noch ausgewachsen hinten im Garten haben, vielleicht kann man dort die Blätter erkennen wie sie dann werden..
    Diese im Garten kamen auch sofort geschossen ... warte...
     
    Hallo Doro,

    so wie auf Deinem Foto sehen auch meine diesjährigen und erstmalig gesähten Stockrosen aus. Die Blätter der meinigen sind ebenfalls nicht so kompakt. Bin ich ja beruhigt, dass meine und Deine sich von den Blättern her sehr ähnlich sehen.
    2 Stück haben sogar das Blühen angefangen, andere warten wohl auch auf das nächste Jahr.

    LG Karin
     
    so.. mußte sie erst auf Sticks suchen..:D

    Hier nun, wie sie das Blatt im Wachstum etwas verändert und Deiner rundlichen Form schon näher kommt

    IMG_1051 Stockrose.webp

    Mo, die jetzt mal abwartet was Du sagst!
     
    Guten abend zusammen,

    habe dieses Jahr im Mai auf meinem "Versuchsfeld" eine Stockrose Alcea rosea "Pleniflora" gelb, Blüte gefüllt,
    gepflanzt. Damals erworben als mickriges Pflänzchen zum Preis von 1,79 Euro.

    Jetzt ist sie mutiert auf 1,50 m mit riesigen Blättern. Oben tut sich jetzt was. Gibt es vielleicht noch Blüten?

    Anfangs sah die Pflanze klein und zierlich genauso aus wie die Stockrose bei Jazz Brazil.

    Die Stockrose steht ab mittags in der Sonne, gedüngt hab ich die Pflanze überhaupt nicht. Bei der großen Hitze
    ab und zu Wasser.

    Liebe Grüße
    Meriposa
     
  • .... mickriges Pflänzchen zum Preis von 1,79 Euro. Jetzt ist sie mutiert auf 1,50 m mit riesigen Blättern. Oben tut sich jetzt was. Gibt es vielleicht noch Blüten?
    Liebe Grüße
    Meriposa


    Hallo Meripoa,

    ich denke doch das die Blütenknospen noch zu blühen anfangen, nur die, die eben kaum, oder keine Knospen tragen, werden nicht blühen und ich sehe hier auch Blattunterschiede, also verschiedene Arten.

    Ich muß gestehen, ich fand sie immer sehr schön, aber seid 4 Jahren versuche ichs nun selber und mit meiner im Garten hatte ich Glück..

    Mo, die Euch auch noch so viel Glück wünscht!
     
  • Hallo Meripoa,

    ich denke doch das die Blütenknospen noch zu blühen anfangen, nur die, die eben kaum, oder keine Knospen tragen, werden nicht blühen und ich sehe hier auch Blattunterschiede, also verschiedene Arten.

    Ich muß gestehen, ich fand sie immer sehr schön, aber seid 4 Jahren versuche ichs nun selber und mit meiner im Garten hatte ich Glück..

    Mo, die Euch auch noch so viel Glück wünscht!

    Vielen Dank, die Sonne ist schon da :cool:

    Liebe Grüße
    Meriposa
     
    Mo, die jetzt mal abwartet was Du sagst!

    Da sagt se: Det is ja ne Wucht! Ein Rot, das sagt: Auffälligkeit muß nicht dringlich sein. Kann auch leise, aber mit Nachdruck ins Herz stechen.

    Hier ein kleiner Vergleich, was ein guter Boden kann (das ist im Schrebergarten unseres Ergotherapeuten).
    Es liegt EIN MONAT zwischen beiden Aufnahmen. Die Höhe ca. 2.60m

    Anhang anzeigen 136690 Anhang anzeigen 136688

    Beste Grüße
    Doro
     
    Hallo Jazz,

    hab da mal eine Frage. Ist die im ersten Jahr schon auf 2,60 m gewachsen?

    Mein "Monster" treibt nur einen Blütenstengel. Eigentlich gefällt mir mein Exemplar überhaupt nicht. Zuviel Wuchtigkeit.

    Liebe Grüße
    Meriposa
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Was? Nein, nein, es ist das zweite Jahr. Aber in diesem Schrebergarten wächst alles ziemlich gut, die Kräuterspirale ist ebenfalls explodiert mit nicht zu beschreibendem Wachstum.

    Da haste was falsch verstanden, es ist nicht nur eine STockrose auf den Bildern.
    Eine Stockrose = 1 Stengel
    Mehrere Stockrosen = mehrere Stengel

    Du meinst, für diesen einen Stengel magst Du nicht so viel Blattmasse? Ja, nimmt ja auch ne Menge Platz weg. Aber Du kannst ja ohne weiteres unten ein paar Blätter wegnehmen, wenn sie Dir im Weg sind bei anderen Stauden.

    Beste Grüße
    Doro
     
    Du meinst, für diesen einen Stengel magst Du nicht so viel Blattmasse? Ja, nimmt ja auch ne Menge Platz weg. Aber Du kannst ja ohne weiteres unten ein paar Blätter wegnehmen, wenn sie Dir im Weg sind bei anderen Stauden.

    Beste Grüße
    Doro


    Hallo,

    da bin ja ich beruhigt. Nach der Blüte, wenn sie dann kommen sollte, werd ich die unteren Riesen-Monster-Blätter wegnehmen :).

    Liebe Grüße
    Meriposa
     
    Da haste was falsch verstanden, es ist nicht nur eine STockrose auf den Bildern.
    Eine Stockrose = 1 Stengel
    Mehrere Stockrosen = mehrere Stengel

    oder du liebe Jazziline :pa:

    Bei meinen hat eine Pflanze auch 4-5 Stengel mit Blüten hervorgebracht !!!

    Stockrosen werden generell sehr buschig und brauchen einen Pflanzabstand ab ca 60 cm...

    Mittlerweile gibt es aber auch kleinwüchsige Sorten bis 1,2 M, denn normale (oder gefüllte) können bei guten Bedingungen locker die 3 Meter knacken !

    Ich habe meine im zweiten Jahr übrigends mit Löwenzahnjauche gedüngt da ich es am Wegesrand wo sie stehen schön dicht haben wollte...

    Düngen braucht man Stockis aber generell überhaupt nicht... Sie sind ziemlich anspruchslos (auch wenn das manchmal anders auf der Tüte steht)Sie vertragen sogar Lehmboden mit etwaiger Staunässe...

    wichtig ist nur der Standort -> schön sonnig...

    was noch Probleme bei Stockis macht sind zwei Wiedrigkeiten:
    1. kleine grünliche Käfer mit rötlichem Kopf (komme gerade nicht auf den Namen) und Rüsselkäfer. Sie behindern das Wachstum und Entwicklung der Blütenstände durch ihr ewiges gesauge an den Blüten...

    2. Malvenrost....Sieht häßlich aus und läßt Blätter früher absterben, schwächt somit ebenso die Pflanze...

    Schneiden/Abzicken was im Weg ist kann man übrigends problemlos !
     
    Da sagt se: Det is ja ne Wucht! Ein Rot, das sagt: Auffälligkeit muß nicht dringlich sein. Kann auch leise, aber mit Nachdruck ins Herz stechen.
    Beste Grüße
    Doro

    Wahnsinn,
    ne, dazu sind meine noch zu wenige, aber diese hat ganz viele Samenkapseln und die werde ich erst mal sammeln und dann im Herbst in den Händen zerreibend über die Fläche streuen.. mal sehn, was drauß wird..

    Aber Deine, bin gespannt, die sehen doch sehr gut aus..
    Mo, schon auf Fotos wartet;) - 2,60m tzzz:D
     
    oder du liebe Jazziline :pa:

    Bei meinen hat eine Pflanze auch 4-5 Stengel mit Blüten hervorgebracht !!!

    Stockrosen werden generell sehr buschig und brauchen einen Pflanzabstand ab ca 60 cm...

    Mittlerweile gibt es aber auch kleinwüchsige Sorten bis 1,2 M, denn normale (oder gefüllte) können bei guten Bedingungen locker die 3 Meter knacken !

    Ich habe meine im zweiten Jahr übrigends mit Löwenzahnjauche gedüngt da ich es am Wegesrand wo sie stehen schön dicht haben wollte...

    Düngen braucht man Stockis aber generell überhaupt nicht... Sie sind ziemlich anspruchslos (auch wenn das manchmal anders auf der Tüte steht)Sie vertragen sogar Lehmboden mit etwaiger Staunässe...

    wichtig ist nur der Standort -> schön sonnig...

    was noch Probleme bei Stockis macht sind zwei Wiedrigkeiten:
    1. kleine grünliche Käfer mit rötlichem Kopf (komme gerade nicht auf den Namen) und Rüsselkäfer. Sie behindern das Wachstum und Entwicklung der Blütenstände durch ihr ewiges gesauge an den Blüten...

    2. Malvenrost....Sieht häßlich aus und läßt Blätter früher absterben, schwächt somit ebenso die Pflanze...

    Schneiden/Abzicken was im Weg ist kann man übrigends problemlos !


    Das ist ja die Höhe, da wachsen die einfach so ganz anders, ohne mir Bescheid zu sagen....??!! Ich muß ehrlich gestehen, ich hab die immer nur Einstengelig gesehen, lasse mir aber meine hart erworbene Engstirnigkeit mit einem rostigen Rechen aus dem Hirne kratzen.

    Eigentlich find ich es recht schön, daß sie so dick sind um die Hüften, man will ja eine buschige Vegetation haben, oder net?

    An meiner Zebra-Malve, und nur da, tummeln sich sooo viele rot-schwarz gepunktete Käfer (schlag Dir den Marienkäfer aus dem Kopf!!!), ob Du die meinst? Würden die dann auch an die Stockrosen gehen? Die Zebras haben aber hübsch geblüht, und sind ordentlich gewachsen.

    Mo, genau so mach ich das auch. Stetig höhlt sich meine Hartnäckigkeit durch den so spärlich wachsenden Garten...aber Geduld zahlt sich aus.

    Beste Grüße
    Doro
     
  • Zurück
    Oben Unten