Hi Charlotte,
in welchem Landesteil steht die Pflanze jetzt? Frost ist nicht gleich Frost, da wären Temperaturangaben hilfreicher.
Auch Ich habe meinen Rosmarin im Kübel ungeschützt draußen stehen und ein paar braune (frost-bedingte) Nadeln haben ihn bisher nicht umgebracht. Während der Dezemberkälte hatten wir -10°
Ich vermute, dass Dein Rosmarin "gut verpackt" während der nachfolgenden Wärmephase die Spinnmilben bekommen hat.
Beim Einpacken von Kübelpflanzen ist es sehr wichtig, dass entstehende feuchte Luft nach oben raus entweichen.
Also wenn,
dann nur über Nacht oben abdecken – tagsüber offen lassen !
Aber auch Trockenschäden wären möglich. Die passieren,
- wenn gut eingepackte Kübel/Töpfe auch durchfroren sind,
- Tagsüber die oberirdischen Pflanzenteile Licht erhalten, auch erwärmt werden,
- wintergrüne Pflanzen mit der einsetzenden Photosynthese, Wasser von den Wurzeln anforderen,
- die aber im gefrorenen Topf nicht liefern können.
- Die Pflanze vertrocknet – Frosttrocknis – genannt !
Deshalb bei
wintergrüne Pflanzen tagsüber auch den Kübel/Topf auspacken – Falls zuviel Arbeit, besser garnicht einpacken, nur Windschutz geben.
Ein
derzeitiges Umtopfen würde
zusätzlichen Stress für die Pflanze bedeuten und sie noch
anfälliger für Schädlinge machen – warte bis März.
Jetzt würde ich mit einem starken Staubsauger (BürstenDüse) die befallenen Astpartien absaugen, und allenfalls mit einem Insektenspray behandeln – bis Du im April wieder Triebe zum Kochen schneidest, ist das längst abgebaut und Hummeln sind jetzt auch nicht unterwegs.