Stihl Akku System AK oder AP?

Cyberspace

Neuling
Registriert
16. Mai 2023
Beiträge
3
Hallo Ihr Lieben,
ich stehe gerade vor einer für mich warum auch immer sehr schwierigen Entscheidung. Aber erstmal kurz zu mir und meinem Garten. Ich bin mittlerweile 31 Jahre alt und seit 2018 bewohnen ich und meine Frau ein Häuschen im Norden der Republik.
Rasen habe ich ungefähr 250qm². Dazu kommen ca 200qm² Gemüsegarten den ich mit Leidenschaft bewirtschafte. In nächster Zeit sollen noch ca 10 bis 15 Meter Blutbuchenhecke dazu kommen.
Nun habe ich mich 5 Jahre mit dem Bosch Advanced Grasscut 18 Volt rum geärgert und habe die Schnauze voll. Ich möchte einen Rasentrimmer mit dem man auch mach etwas hartnäckigeres Unkraut in den Fugen und an Kantsteinen entfernen. Mein Garten hat viele Rand und Kantsteine die wahrscheinlich aus dem Baujahr sind und alle krumm und schief sind.
Außerdem soll entsprechend zur Hecke natürlich auch eine Heckenschere dazu kommen die noch nicht vorhanden ist. In den nächsten Jahren möchte ich auch gerne auf einen Akku Rasenmäher gehen. Aktuell mähe ich mit einem alten Solo Primo 582 den ich von meinem Opa geerbt habe mit einer Arbeitsbreite von 40cm und einem Grasfangsack von 40L.
Meine Kanten trimme ich wie gesagt mit dem Advanced Grasscut 18 Volt von Bosch. Und wenn ich meine Gründüngung für die Gemüsebeete abmähen will kommt er schon an seine Grenzen. Es geht aber es macht keinen Spaß. Hartnäckige Grasbüschel in den Fugen schafft er auch nicht wirklich.
Also muss ein schönes Akku System für den Garten her. Nun stehe ich vor der Entscheidung ob es das AP oder das AK System von Stihl werden soll. Das AK System scheint ja wesentlich günstiger zu sein als das AP System. Hauptaugenmerkt der Entscheidung steht natürlich im Moment auf dem Rasentrimmer. Also entweder der FSA 60 R mit dem AK oder der FSA 86R mit dem AP Akku. Natürlich habe ich auch auf die weiteren Geräte geschaut. Heckenscheren gibt es bei beiden Systemen eine schöne Auswahl wo auf jeden fall was dabei ist. Beim Rasenmäher scheint es aber beim AK System nur 3 oder 4 Stück zu geben. Einer davon hat 46cm Schnittbreite der RMA 248 auf den ich dann schielen würde weil man sich ja auch nicht verschlechtern will von der Breite ;) Beim AP System gibt es ja eine etwas größere Auswahl an Rasenmähern auch mit vernünftigen Schnittbreiten.
Also ich liege jetzt im clinch mit mir selber einerseits sage ich mir ja das AK System reicht locker für das was ich damit tun möchte, aber andererseits denke ich mir ich möchte auch Spaß bei der Gartenarbeit haben und denke mir das das eventuell mit dem AP System und mehr Power eher gegeben ist. Klar mögen einige meinen das die Geräte zu überdimensioniert sind für die Paar Quadratmeter und Meter die ich damit zu arbeiten habe. Aber könnte es sich nicht trotzdem lohnen?
Vielleicht hat hier ja jemand mit ähnlichen Entscheidungsprozessen zu tun gehabt oder im Moment zu tun sodass man ein paar Tipps und Anregungen austauschen kann =)

Freundliche Grüße aus dem Norden
 
  • Hallo,

    ich habe seit Jahren die Stihl Akku Geräte mit dem AP System auch den Rasentrimmer FSA 60. Mit dem bin ich mega zufrieden, der geht auch gut durch höher Gras. Heckenschere und Motorsäge auch kein Problem. Der Laubbläser ist dafür ein bisschen schwach. Ich nutze ihn hauptsächlich um gepflasterte Flächen sauber zu halten. Beim nassen Laub auf der Wiese kommt er aber deutlich an seine Grenzen. Einen Rasenmäher mit Akku haben wir (noch) nicht.

    Wenn ich heute noch mal alles neu kaufen müsste, würde ich den größeren Akku wählen, vor allem wenn ich auch einen Rasenmäher betreiben möchte. Als wir das erste Gerät (Motorsäge) gekauft haben, gab es noch gar keine Mäher mit Akku. Was die Qualität und Langlebigkeit angeht, kann ich nur sagen, dass die Geräte top sind.
     
    Hallo danke für die Antwort. Du meinst aber sicherlich das AK System weil der FSA 60 doch mit dem AK System arbeitet oder? Ich werde heute einen Fachhändler besuchen und mir beide Geräte mal anschauen.
     
  • Hmm, nur als Info:
    Ich habe mich 2014 gegen ein Stihl Akkusystem entschieden, also genau aus deinen Gründen da nicht alle Geräte mit denselben Akkus genutzt werden können (ist doch ein NoGo).

    Und gerade da zum Garten auch ein Haus und Werkstatt gehört, bin ich mittlerweile sehr froh, den Schritt gegangen zu haben, nur ein Akkusystem für alles anzuschaffen. Habe LXT Makita 18V und 2x18V/36V und kann mittlerweile aus über 400 Akkugeräten für Haus, Werkstatt, Hof und Garten auswählen und alles ist mit nur einem Art an Akku zu betreiben.
    Kannst dich hier (Welche Handwerksgeräte (Akku) für Haus und Garten? - Hausgarten.net) ja mal etwas einlesen, mittlerweile habe ich ca. 100 Akkugeräte, von Marke Hersteller bis NoName, eben je nach Bedarf ... kann dir gerne Instagram und YouTube Kanal posten.
     
  • Vielen Dank für die Antwort. Ich war ja beim Händler und habe mir die Geräte angeschaut. Habe für mich entschieden dass das AKb System komplett ausreicht. Habe mir die FSA 60r geholt. Mit dem AK20 Akku. Das Ding hat für meine Anforderungen mehr als genug Power. Demnächst wird der Rasenmäher, Vertikutierer und die Heckenschere nach und nach bei mir einziehen.
     
  • Similar threads

    Oben Unten