Stiel an der Hauswurzrosette

lizz

0
Registriert
02. Juli 2009
Beiträge
177
Hallo, liebe Gartenfans,
abgefallene Hauswurzrosetten rette ich gern vorm Zertretenwerden und hole sie in den Garten. Das Wurzelwerk ist ja immer dran, aber wozu ist der kleine Stiel? Muss man diesen Stiel in die Erde stecken, wenn der Ableger angehen soll, oder wozu gibt es den überhaupt? Dank schon mal und Gruß,
Lizz
 
  • Das wird der Anfasser sein, damit man sie besser einpflanzen kann. :LOL:
    Aber Spaß beiseite, zwei Dinge:
    1. Gibt es ein Foto? Das hilft meist weiter als eine Beschreibung in Worten.
    2. Wenn das Teil Wurzeln hat (hatten deine anderen sicher auch ... ), reicht es doch sicher, wenn man die Wurzeln einbuddelt wie sonst auch. Stiele kann ich mir nur denken, wenn es Blüten gibt/gab, aber ich warte erstmal auf ein Foto. :love:
     
    War auch meine Überlegung:
    Wurzel- oder Blütenstiel;)Beim Wurzelstiel alles o.k., beim Blütenstiel sieht es anders aus, da ja meist auch die Wurz selbst das Zeitliche gesegnet - aber sicher für Nachkommenschaft gesorgt - hat.

    wilde Gärtnerin
     
  • Ich votiere in der Nähe von Pepino.
    Ich habe dieser Tage zwei starke Lenzrosen ausgegraben, um Platz für Tulpen zu gewinnen.
    Tulpen getraue ich mir seit Langem wieder zu pflanzen, nachdem viele Jahre lang Wühlmäuse alle vernichteten.
    Hauswurze, die von den Lenzrosen überwuchert wurden, bildeten ca. 15 cm lange kräftige Stiele aus, um sich ein paar Sonnenstrahlen zu sichen und zu überleben. Das sichere ich ihnen vorsorglich zu! :grinsend:
     
  • Zurück
    Oben Unten