Die meisten blühen im Frühjahr mit einer Nachblüte im Herbst und in sehr milden Jahren auch noch bisschen im Winter, aber es gibt Sorten mit extremer Frosthärte, die ihre Hauptblüte tatsächlich im Winter haben.Stiefmütterchen blühen quasi im Winter, selbst bei grossen Minustemperaturen.
Nein, die meisten Pflanzen müssen im Winter nicht eingepackt werden ;-) Stiefmütterchen/Hornveilchen sind in der Regel absolut winterhart. Aber einpflanzen würde ich es, dann hast du im Frühling mehr davon.Ok, dann war es ein Fehlkauf, also raus damit und im Winter etwas einpacken?
Na, so schnell geht das nicht. Wenn du Glück hast und einige Pflanzen hast, wächst ab und an mal irgendwo ein wildes. Das sind aber recht zarte, kleine Gewächse, so ein "unerwünschtes Stiefmütterchen" ist schnell ausgerupft.Wenn ich es einpflanze und stehen lasse, sahmt es sich dann im nächsten Jahr aus? Ich möchte nicht überall Stiefmütterchen haben. :-(
Du kannst dem auch zuvorkommen, indem du konsequent verblühte Blüten abschneidest. Dadurch blüht es noch viel mehr und trotzdem bilden sich keine Samen.Wenn ich es einpflanze und stehen lasse, samt es sich dann im nächsten Jahr aus? Ich möchte nicht überall Stiefmütterchen haben. :-(