Steuerungskabel und Sensorkabel zusammen in einem Leerrohr

DASI90

Mitglied
Registriert
26. März 2023
Beiträge
91
Hallo zusammen,

folgendes Problem bei meiner Anlage. Wir haben ein unbeheiztes Außenlager das konstruktiv am Haus angeschlossen, aber thermisch entkoppelt ist. In diesem Raum ist die Werkstatt, Pooltechnik und künftig auch die Bewässerungssteuerung. Für die genannten Zwecke haben wir Kernbohrungen durchführen lassen. Hier läuft Strom, PVC-Rohre für die Pooltechnik und Leerrohre rein. Soviel zur Vorgeschichte. Ein Leerrohr habe ich auch noch vorgesehen für die Leitungen der Bewässerungssteuerung. Hier wollte ich das Steuerkabel (7-Adrig) von der Ventilbox und das Sensorkabel (2-Adrig) von dem Durchflussmessgerät zur Hunter Pro-HC Steuerung laufen lassen. Alles im Idealfall so, dass ich auch später noch die Kabel tauschen kann in dem ich durch das Leerrohr das in der Ventilbox/ Unterflurbox des Messgeräts endet neue Kabel einziehe. Leider habe ich erst jetzt festgestellt, dass man laut Hunter und DVS auf keinen Fall das Sensorkabel in einem Rohr laufen lassen soll wie das Steuerkabel. Ich gehe mal davon aus, dass Sie sich dann stören? Das Problem ist, dass ich die Kernbohrungen bereits ausgeschäumt habe. Nochmal durchzubohren wäre unter Umständen möglich, will ich aber vermeiden da dort wie gesagt auch die PVC-Rohre laufen die auf keinen Fall beschädigt werden dürfen. Wir reden hier von einem Leerrohr mit einer Länge von ca. 10 m. Bekomme ich sicher Probleme wenn ich beides in einem Leerrohr laufen lasse?
 
  • Servus Dasi90
    Ich bin elektrisch nicht vom Fach.
    Würde mich mal erkundigen ob es da nicht eine Möglichkeit gibt,die beiden Kabel gegenseitig abzuschirmen.
    Vielleicht meldet sich hier noch ein Fachmann.
    Ansonsten mal bei einer Fachfirma anfrage.
    LG
     
    Hi @DASI90
    Ich kenne die genannten Kabel nicht, gehe aber davon aus, dass diese Kabel selbst ohne Abschirmung sind.
    Diese nun einfach durch abgeschirmte Leitungen ersetzen, erscheint logisch, doch an den jeweiligen Steckern/Verbindern wird es wahrscheinlich keine Kontakte/Anschschlussmöglichkeiten für die Abschirmung geben.
    Doch ohne elektrische Verbindung funktioniert diese Abschirmung nicht.
    Ich würde mich beim Hersteller erkundigen, in welchem Mindestabstand die zwei Leitungen verlegt werden müssen und mich danach richten, obwohl Ich, als Elektriker/Elektroniker mit Brief, etwas "improvisieren" könnte.
     
  • Das Steuerungskabel hat soweit ich weiß keine Abschirmung. Da Sensorkabel ist geschirmt. Folgendes steht dabei:

    "Dieses Kabel kann als abgeschirmtes Kabel zur direkten Erdverlegung verwendet werden. Das Kabel ist aus zwei dedizierten Drähten aufgebaut. Es sollte sich nicht in demselben Kabelkanal, Kabelbündel oder Graben wie die Steuerkabel für die Magnetventile befinden."
     
  • Similar threads

    Oben Unten