Sternrusstau zum x-ten Mal...

Registriert
02. Mai 2008
Beiträge
330
Hallo!

Ich heiße Simone und habe seit 2 1/2 Jahren einen schönen großen Garten mit ganz vielen alten Rosen "geerbt" und hoffe auf Euren Expertenrat.

Als wir eingezogen sind, was der Sternrusstau schon vorhanden. Im Laufe des ersten Jahres habe ich das wenigstens eindämmen können, eben mit Ackerschachtelhalm, Auflesen befallener Blätter, Rückschnitt/Auslichten sehr dichter Stöcke, Auflockerung der Erde, Düngen etc.

Letztes Jahr war es auch ok, zwar nicht weg, aber eben tolerabel. Trotzdem habe ich dieses Jahr mit Vorbeugen nicht nachgelassen; da es immer heisst, Spritzen nützt nur, wenn man es zeitig anfängt, habe ich das auch getan, und zwar Anfang April mit Fungisan Rosen-Pilzfrei von Neudorff.

Ich stelle nun aber leider fest, dass das nicht so viel gebracht hat ; ich habe sogar das Gefühl, es nimmt stärker zu als je zuvor.

Habe ich etwas falsch gemacht? Oder habt Ihr Erfahrungen mit diesem Mittel von Neudorff? Habt Ihr einen Tipp für ein anderes Mittel? Oder lieber ganz auf Chemie verzichten?

Ich bin total verunsichert und hoffe auf Euren Rat! :confused:

Vielen herzlichen Dank!
Simone
 
  • Hallo Simone,
    haben die Rosen auch genügend Dünger bekommen?? Kali, Phosphor, Stickstoff oder Rosendünger, was Pflanzen eben brauchen?

    jomoal
     
  • @ Jomoal,

    ich gebe immer einen Langzeit-Rosendünger; einmal im Frühjahr und laut Packungsanweisung nach der ersten Blüte; bin jetzt ehrlich gesagt überfragt, ob der nun Kali-betont ist etc.

    @ bolban
    schon bestellt. Danke für den Tipp.

    Was mich halt so irrititiert ist, dass es letztes Jahr einigermassen ok war, und jetzt schon wieder so stark ist...

    Wenigstens halten sich die Läuse in Grenzen...

    LG
    Simone
     
  • Simone, ich habe das Gleiche verwendet. Bisher kein Befall bei meinen Rosen. Vielleicht hast du zu gering dosiert? Oder es hat doch noch andere (keine Ahnung, welche...) Gründe.
    LG!
     
  • Zurück
    Oben Unten