Sternmagnolie - krank? Schneiden?

Muffi

0
Registriert
23. März 2008
Beiträge
101
Hallo,
ich habe ein Problem mit meiner Sternmagnolie ;O(
Sie ist schon etwas älter und eine sogenannte Erbschaft meiner Schwiegermutter.
Die Magnolie ist etwa 1,50 Meter groß.
Aber so richtige Blätter bekommt sie im Sommer nicht.
Auch die Blüten lassen zu Wünschen übrig. :oops:
Kann mir jemand sagen, ob ich sie nach der Blüten mal ein wenig
beschneiden darf, oder ob sie krank ist?
Siehe Fotos...
Ganz lieben Dank im Vorraus!
Muffi:o
 

Anhänge

  • DSC00053.webp
    DSC00053.webp
    34,1 KB · Aufrufe: 255
  • DSC00054.webp
    DSC00054.webp
    49,9 KB · Aufrufe: 215
  • DSC00055.webp
    DSC00055.webp
    39,7 KB · Aufrufe: 252
  • Hallo Muffi,

    auf den ersten beiden Bildern kann man Flechten erkennen. Eine Flechte ist meistens ein Symbiose aus einem Pilz und einer Alge und kann auch extreme Standorte besiedeln (z.B. nackter Fels im Hochgebirge). Eine Flechte ist aber kein Parasit, d.h. sie entnimmt dem Träger keine Nährstoffe. Damit können wir ausschließen, dass deine Sternmagnolie wegen der Flechte schlecht wächst.

    Die Ursache müßte also eher im Standort oder im Boden zu suchen sein. Was genau, tja, das weiß ich auch nicht so recht weiter:confused:

    Schneiden ist eigentlich bei Magnolien nicht so üblich. Es bedeutet aber auch nicht die große Katastrophe. Ich bin mir aber sehr unschlüssig, ob es deiner Magnolie hilft. Meine ganz normale Tulpenmagnolie wächst mir in alle Richtungen zu viel und deshalb greife ich immer wieder zur Garten- oder Astschere, zur Schneidgiraffe oder unter Umständen sogar zur Säge. Im Zweifelsfall ist der richtige Zeitpunkt im Frühjahr, nach der Blüte.

    Lieben Gruß
    Orlaya
     
    Hallo

    Flechten auf deiner Sternmagnolie ?
    Lässt auf einen extremen Standort schließen .
    Nicht vergessen ,die Sternmagnolie kommt ursprünglich aus einem eng begrenzten Gebiet in Japan und wächst dort die Stern-Magnolie an sonnigen ,freien Hängen in eher feuchtem Gelände .

    Flechten in Verbindung mit Kümmerwuchs ist eigentlich grundsätzlich ein untrügliches Kennzeichen für zu raues (Klein- ) Klima .
    Das kann ein paar Meter weiter ganz anders aussehen .

    LG nobbe
     
  • Hallo Muffi,
    steht die Magnolie denn feucht genug - besonders im Sommer - bzw. ist andererseits auch der Wasserabzug gesichert?

    Außerdem könntest du jedes Frühjahr eine Schicht Kompost aufbringen sowie mulchen mit Pflanzenresten, Laub oder Holzhäckseln.

    Etwas anderes fällt mir auch nicht ein, denn die Flechten sind keinesfalls der Grund wie Orlaya bereits schrieb. Sie zeigen nur saubere Luft an.:)

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • Danke für Eure Antworten.
    Ich werde mal schauen, ob ich die Magnolie noch umsetze.
    Sie steht im Sommer in der prallen Sonne und im vollen Wind.
    Ich werde dann auch noch etwas humusreiche Erde
    dazutun, bzw. lüften.
    Im folgenden Foto erkennt man, wie mickrig die Blätter
    im letzten Sommer waren.
    Es waren zwar viele Blüten da, aber die Blätter wurden
    gar nicht größer.
    Ist so schade.... ;O(
     

    Anhänge

    • DSC08857.webp
      DSC08857.webp
      13,9 KB · Aufrufe: 145
  • Zurück
    Oben Unten