Sterbender Zitronenbaum

Gast

0
Registriert
22. Jan. 2005
Beiträge
2.954
Hallo,
seit ca. 6 Wochen habe ich einen Zitronenbaum. Einmal die Woche gieße ich ihn ein wenig, damit er nicht zu trocken und nicht zu feucht ist. Er steht im Wohnzimmer am Fenster, mit Südwestsonne. Dennoch verliert er kontinuierlich Blätter, die Blätter die noch da sind, werden immer blasser. Habe es schon mit entsprechendem Dünger für Zitruspflanzen versucht, leider erfolglos. Habe an Umtopfen gedacht, da der Baum noch im gleichen kleinen Topf steht wie beim Kauf. Doch man hat mir vom Umtopfen abgeraten, da das während der Phase der Zitronenbildung wohl nicht so gut sei. Was soll ich ich bloß tun, um meinen armen Zitronenbaum zu retten??? :'-(
Danke schon mal für Eure Tipps,
Manuel.
 
  • sterbender zitronenbaum

    hallo manuel!
    ich bin zwar kein experte aber ich hab mir letzten sommer einen ziteonenbaum aus süditalien mitgenommen und mir tips vom italienischen gärtner geben lassen. vielleicht kann ich ja helfen.
    zitronen brauchen viel sonne nd wenn du die möglichkeit hast, stell ihn raus! punkto umtopfen, schau dir mal die wurzeln an. nehm den baum aus den topf und wenn die wurzeln schon zu dicht im topf sind, oder sogar schon aus dem topfloch rauswollen, topf ihn um... aber gleich in einen viel größeren topf, den die zitrone ist ja ein "baum" und braucht dementsprechend platz für die wurzeln. besser umtopfen und einmal weniger zitronen als aus diesem grund den baum sterben lassen, oder? die zitrone braucht viel wasser, aber nicht ständig... denk an regen in heißen ländern... viel wasser aufeinmal, bis er kein wasser mehr aufnehmen kann und dann warten bis er wieder trocken ist... also ordentlich gießen und dann nicht.
    mein zitronenbaum hat nach der übersiedlung fast alle blätter verlohren und kurz vor dem "tot" neue triebe sprießen lassen. heuer gehts ihm gut. aber zitronenbäume haben auch gerne mitbewohner... meiner hatte wolläuse (weiße sehr vereinzelte tupfen wie watte) und spinnmilben. also schau nach wer auf deinem baum so wohnt. vielleicht ist auch das der grund für die gelben blätter.
    vielleicht konnte ich helfen.
    LG moni
     
  • Zurück
    Oben Unten