stellplatzkante

avenso

0
Registriert
19. Nov. 2006
Beiträge
5.102
Ort
Nby
Hallo, brauche Expertenvorschlag!!!
Ich habe im Sommer 2 Stellplätze angelegt, dabei gleich die vorhandenen Rasenkantensteine als Rand genutzt. Mir ist die Kante doch etwas zu hoch. Wer kann mir sagen mit welchem Material könnte ich diese Kante anschrägen damit es dauerhaft hält.
Eine Seite ist vorhandener Bitumenbelag-dann die Kante-dann der Stellplatz (Rasengittersteine in einer Ebene mit der Kante).
Ich möchte das im Frühjahr in Angriff nehmen, also laßt euch noch etwas zeit mit der Antwort. Vielleicht find ich ja bis dahin selbst eine Lösung.
im Vorraus vielen Dank -Frank-
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hi Frank,

    der Bitumen/AFB ist also unten und die Rasengittersteine oben? Ist der Asphalt öffentliche Straße oder auf pivatem Grund?
    Reicht es nicht aus den Kantenstein mit einer gr. Flex etwas anzuschrägen?


    Fragen über Fragen *grins*
     
    hier ist zu sehen was ich meine. privatgrund nicht öffentlich, zwar an mich vermietet aber kein problem veränderungen zu machen. abflexen ist mir zu heikel da die kante nicht all zu breit ist. hab grad versucht ein bild rein zu stellen klappt aber nicht, leider.
     
  • Hi,

    also ich denke es gibt 3 Möglichkeiten

    1 Kantensteine und 1-2 Reihen Raséngittersteine herausnehmen und alles tiefer wieder einsetzten

    2 Aspahlt in einem 50-80cm breiten Streifen aufschneiden, herausbrechen und dann neu und als kleine Rampe wieder ansphaltieren

    3 Alles so lassen wie es ist, eventuell ein Holzbrett davorlegen (Hartholz) und gegen verrutschen einfach mit im Asphalt festdübeln

    mfg
     
    Vielen Dank für Deine Tipps Johannes.Ich glaub Punkt 2 wäre interessant. In unserer Gegend wird öfter mal die straße aufgerissen und wiederverschlossen . vielleicht sollte ich diese Zeit nutzen und die Leute vom Straßenbau dann mal ansprechen
    f040.gif
    . So werd ich's sicher machen.
     
  • jetzt endlich hats mit dem Bild geklappt.
    B999322A33BCF8CF454E5C6DD98B593D

    das ist der andere Stellplatz:
    0C2C469288A37CCC28290EA9A260F506
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hi,

    ist das auf bild 2 ein Schachtdeckel (kanal)? Dann könnte es ev. Probleme geben. Aber die Idee mit den Straßenbauern ist gut!!
     
    Kanaldeckel ? Genau , dem ist so. Zwischen beiden Stellplätzen befindet sich der Weg zur Haustür (ebenfalls Bitumen) und am Anfang des Weges ist der Kanaldeckel, aber ich bleib mal bei der Variante die Leute vomn Straßenbau anzusprechen.
    Schönen Sonntag noch Johannes
     
    Falls du immernoch ein Problem haben solltest - kann ich dir kalten Bitumen empfehlen.

    Dieser wird zwar durch hohe Lasten wieder verschoben doch einen PKW sollte er aushalten.

    Vorteil: Wenn du mal ausziehen solltest kannst du das Zeug wegschippen.

    Nachteil: Verträgt keine hohen Lasten.

    Zum Befestigen mal jemand fragen der nen dicken Hammer hat(5kg) oder Hopser
    (auch Frosch genannt.)

    Wieder Vorteil: kann man entfernen.

    Gibts in jeder guten Baustoffhandel - wird aber bestellt....

    Mfg
    Unregistriert
     
  • Hi,

    natürlich ist die Entfernbarbeit ev. ein Vortei. Zum Problem wird es wenn dort Winterdienst gemacht wird. Dann ist die 'Abnutzung einfach zu groß.
     
  • Was hältst Du denn davon, wenn du die letzte Reihe der Rasengitterstein rausnimmst, danach die Rasenkantensteine. Nun hast du freie Bahn. Du kannst jetzt die komplette letzte Reihe der RGS schräg laufen... danach die RKS noch angepasst, d.h. du setzt sie viel tiefer ein. Danach gleitet dein Auto nur so über Deine schiefe Ebene, die Du ohne viel Gestank(Bitumen) an einem Nachmittag ohne gekauftes Material erledigen kannst.

    Habe gerade gesehen... nimm ungefähr einen halben Meter an Steinen weg. Vom RKS an gesehen. Da steht Dein Auto ja eh nicht drauf.
     
    Vielen Dank
    f040.gif
    für Eure Tipps, ich werd bzw. hab mich entschieden. Ich glaub angleichen oder abflexen sind die Favoriten.
    00001904.gif
     
  • Oben Unten