Steinmauer, Ideen zur Gestaltung

Registriert
04. Okt. 2012
Beiträge
2
Hallo,

Danke fürs aufnehmen =)

wir haben seit gestern unsere Steinmauer + stiege =)

Habt ihr Ideen zwecks Gestaltung? Sollten winterharte Pflanzen sein, ev. Holler, ev. mediterran angehaucht, Pflanzen in schönen Terrakottatöpfen (ev. auch winterhart, mit Schutzhülle oä.)?
Ev. Naschobst?

Wollte zuerst Kies, aber wir haben Katzen in der Nachbarschaft die das leider als Einladung sehen und ihren Kot darin verscharren -.- ..
Somit wahrscheinlich Rindermulch/Hackschnhitzel öä.

Der Hibiskus der beim Zaun zu sehen ist wird nach vorne gesetzt, der Zaun kommt noch weg.
Hauptsächlich gehts um die große Terrasse.

Hoffe auf kreative Köpfe =)
 

Anhänge

  • Mauer.webp
    Mauer.webp
    120,9 KB · Aufrufe: 1.136
  • hi,
    schau mal, so grünt und blüht es an unserer Feldsteinmauer.
    Das "lila Polster" ist ein sog. Polsterphlox. Es gibt reichlich verschiedene Arten davon, in diversen Farben und nimmt solch' einer Mauer ihre Wuchtigkeit und Strenge. Die in den Ritzen wachsenden Semps sind im Prinzip sich selbst überlassen und blühen auch wunderschön, wochenlang.
    Wurze und Phlox erobern Mauer_640.webp grün_weißer Semper blüht1_640.webp
     
    als anregung: meine katze und alle nachbarskatzen finden rindenmulch viiiiel besser als kies, um ihre "geschäfte" zu erledigen... ich würde mir das noch mal überlegen.
    zur bepflanzung: soll die mauer direkt, die mauerkrone, die fläche über den mauern bepflanzt werden oder nur töpfe und kübel hingestellt werden? stehe etwas auf der leitung...
    lg
    martina
     
  • Danke EvaKa für deine Fotos. Schaut recht schön aus =)

    Londoncybercat, ja entweder einpflanzen direkt oder töpfe hinstellen oder beides?, das weiß ich noch nicht, je nachdem was besser ist, und besser aussieht.

    bepflanzt/gestaltet sollte das Plateau zwischen den Mauern werden.
    ev. die Mauerritzen zwecks Auflockerung.

    wir hatten vor dem garten einen kiesweg, der war lauter kot :/
    rindermulch haben wir auch im garten, der ist aber (noch?) untinteressant.
     
  • Zurück
    Oben Unten