Steingusstechnik - Bau eines Mäuerchens

Registriert
22. Juni 2007
Beiträge
4
Ort
Nahe Augsburg, mitten in der Natur
Frühlingsgruß an alle Forenfüchse voraus.

Ich möchte gerne ein Mäuerchen auf meiner Terrasse bauen, auf dem man mal sitzen kann. Oder alternativ mehrere Auflagen für Bretter zum selben Zweck. Untergrund ist Wiese. Ich dachte an Steingusstechnik, möchte gerne, dass das fertige Produkt nicht so geschniegelt aussieht, eher etwas "antik" und es dürfen sich Moose und Flechten ansiedeln.

Kann mir jemand Tipps zu Technik, Material, Mischungsverhältnissen, Schalungsbau etc. geben?

Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit

Capriole
 
  • hi capriole,

    du schreibst es soll nicht so gechniegelt aussehen...
    habt ihr bei euch in der nähe einen steinbruch???
    wenn ja, dann würde ich mich an diesen wenden. die geben gerne, gegen schmale euronen oder auch gratis zur selbstabholung, grobe bruchsteine in verschiedenen größen ab. hat ein freund mal so gemacht. sieht wirklich gut aus !!!!
     
  • Hallöle,
    wenn du willst, das die STeine schön antik und alt aussehen, einfach nach Fertigstellung der Mauer mit Joghurt betreichen.
    Innerhalb von kurzer Zeit siedeln sich Moos ect. an.
    Geht auch super bei neuen Terakottatöpfen.
    Melly
     
  • Vielen Dank für die Antworten. Ich werd mal bei einem Steinmetz nach Resten anfragen. Das mit dem Joghurt ist ein toller Tipp.

    Sollte aber noch jemand Erfahrung mit Steinguss-Technik haben interessiert mich das immer noch. Ich habe bis jetzt im Netz noch nichts über Materialien und Mischverhältnisse finden können.

    LIebe Grüße und schöne weiße Ostern - da sieht man wenigstens die Ostereier besser

    Capriole
     
  • Zurück
    Oben Unten