Steingartenpflanzen?

Registriert
13. Mai 2008
Beiträge
257
Ort
Südschwarzwald
Hallo Leute,

hab' da bei mir zwischen den Sandsteinen unter anderem folgende Pflanze mit recht fleischigen Blättern (so bis ca. 2-3 cm Durchm.), die sich von der Wurzel aus gemütlich über die Steine schlängelt. Sieht nicht so aus, als ob da noch was blühendes kommen würde...

Danke für Tips, ,worum es sich da handelt, Stefan
 

Anhänge

  • Steingarten1_1.webp
    Steingarten1_1.webp
    39,8 KB · Aufrufe: 141
  • Steingarten1_2.webp
    Steingarten1_2.webp
    41,6 KB · Aufrufe: 97
  • Steingarten1_3.webp
    Steingarten1_3.webp
    44,1 KB · Aufrufe: 134
  • das scheint mir mauerpfeffer zu sein...gelber mauerpfeffer

    gruß geli
     
    Boah ey,

    hab' mal nach dem Mauerpfeffer gegoogelt...
    ... zu der Familie (Sedum xxxx) gehört ja so einiges *schwitz*.

    Also ein gelber Mauerpfeffer ist's glaub' ich nicht, aber zu der Familie dürfte es in jedem Fall dazugehören - mal seh'n, vieleicht find ich im Net noch was, das meiner Ausgabe näherkommt, dank' dir in jedem Fall für deinen Hinweis, der hat mich in jedem Fall weitergebracht ;-)

    mal seh'n ob sich da noch rein blütentechnisch was tut, dann komm' ich evtl. etwas weiter

    Grüße, Stefan
     
  • guten abend stefank, diese pflanze ist auch ein sedum,
    welches von den zahlreichen sorten weiß ich nicht, meines
    blüht rosa. es gibt aber auch nicht blühende sedumsorten.
    lieben gruß aloevera:o
     
  • hallo

    ich hab auch sowas. meine blühen auch rosa, aber wie die pflanze heißt kann ich dir leider auch nicht sagen...
    aber mauerpfeffer ist es, denk ich, nicht. den hab ich nämlich auch, und der sieht anders aus.

    liebe grüße
    tanja :lol:
     
    ... nach 'ner (kurzen) Fussballauszeit bin ich auch wieder da :rolleyes: (yeah - Halbfinale)

    erst nochmal vielen Dank für die Hilfe. Jetzt weiß ich zum Einen, daß es sich hier um eine 'Variante' von Sedum handelt, und zudem, daß ich wohl (nachdem ich da ja gegoogelt hab') noch zwei, drei andere Vertreter dieser Familie bei mir hab, von denen es ja recht viele, auch teilweise sehr unterschiedliche gibt.

    Werd' jetzt mal warten, wann bzw. ob das Kerlchen blüht - dann komm' ich der Sache möglicherweise näher... (OK, wenn's schön blüht ist's 'ne Dame...)

    Grüße, Stefan

    PS: wenn ihr mal unter 'Mauerpfeffer' googelt, dann kommen unter diesem Namen m.E. doch recht unterschiedliche Ergebnisse, was denn darunter verstanden wird...
    ist evtl. auch regional unterschiedlich, wie manche Pflanzen im 'Volksmund' genannt werden?
    Nach dem, was ich im Net gefunden hab', könnte es sich um 'Sedum kamtschatikum' oder was in der Richtung handeln.
     
  • Zurück
    Oben Unten