Steingarten anlegen

Registriert
04. Juni 2007
Beiträge
10
Ort
Mainz
Hallo,
möchte einen Steingarten und eine Trockenmauer anlegen, zum Teil im Schatten, zum Teil an einem sonnigen Platz. Welche Art von Steinen eignen sich dafür am besten? Habt ihr Tips, wo man sich die Steine relativ günstig besorgen kann?
Danke
:)
 
  • Hallo,
    möchte einen Steingarten und eine Trockenmauer anlegen, zum Teil im Schatten, zum Teil an einem sonnigen Platz. Welche Art von Steinen eignen sich dafür am besten? Habt ihr Tips, wo man sich die Steine relativ günstig besorgen kann?
    Danke
    :)



    Als erstes im Steinbruch, dann Kiesbaggereien, wie bei uns, dort haben sie auch grob geschlagene Steine und die vermischt mit kl. Findlingen...

    Sonst Baumarkt, Baustoffzentrum..??????
     
    Hallo,

    also ich würde auch erst einmal versuchen die Steine in einer Kiesgrube oder Steinbruch zu besorgen.
    Ich habe meine bei einem befreundeten Bauern bekommen der diese beim pflügen auf seinem Acker findet.
    In einem Baustoffhandel habe ich gesehen das 10-15cm große Steine ca 210 Euro / To kosten sollen, Abholung natürlich...und du wirst feststellen das man sich ganz leicht verschätzt was die Menge der Steine angeht. Ist mir mit meiner zur Zeit im bau befindlichen Mauer auch so gegangen...


    Gruß Haiko
     
  • Hm...
    Das mit dem Bauer ist ne gute Idee, da werd ich mal nachfragen. Im Baustoffhandel ist es doch auf Dauer ziemlich teuer... und einen Steinbruch oder Kiesgrube haben wir hier nicht mehr. Den Steinbruch haben sie schon zum Biotop umfunktioniert... Da komm ich mit meinem Steingarten leider etwas zu spät...
    Aber einen Bauer kann ich mal anhauen wegen Steinen...

    Gruß
    Heike

    :)
     
  • Welche Steine eignen sich denn dafür? Schiefer auch?

    Und wie legt man so einen Garten dann an?
     
    Welche Steine eignen sich denn dafür? Schiefer auch?

    Und wie legt man so einen Garten dann an?

    hallo,
    ich habe 2 Trockenmauern Granit und eine Mauer mit Kalkstein,mit je 20m Länge und ca.1m höhe, ich würde immer wieder zu Granit tendieren im Schatten wird Kalkstein auch moosig, Steine haben wir uns liefern lassen das ist viel zu aufwendig und so ne Menge,da fährst du mit den Hänger:confused: Xmal
    ich kann ja mal Fotos reinstellen wenn es dich interessiert,
    lg elfe:cool:
     
  • hallo,
    äääää jetzt weiß ich nicht wie und wo man die Fotos reinbekommt ,aber ich werds mal versuchen,bin aber noch auf Arbeit und möchte auch noch neue Fotos machen,weißt du wieviel KB das Foto haben darf zum hochladen:confused:
    lg elfe:cool:
     
  • attachment.php

    hallo,
    und jetzt bin ich ja mal gespannt ob das mit den Bildern so funktioniert wie ich mir das vorstelle,
    Bild 1 ist eine 20m lange Einfahrt mit Granitstein,Bild stammt vom 2 Jahr der Pflanzung,
    Bild 2 sieht man beim Treppenaufgang eine gemauerte Granitmauer und dahinter ein Hang mit Natursteinm. nicht gemauert.
    Bild 3 die selbe wie B.2 nur anderer Blickwinkel
    Bild4 Kalksteinmauer im fast Schatten ,
    ich hoffe man kann das gut erkennen und die Bilder sind nicht zu klein geraten
    lg elfe

    na ja fürs erstemal gehts oder?habe ich aber schon größer im forum gesehn
    euch allen einen schönen Sonntag:cool:
     

    Anhänge

    • einf.graitstein.webp
      einf.graitstein.webp
      126 KB · Aufrufe: 1.951
    • granit.webp
      granit.webp
      122,7 KB · Aufrufe: 1.330
    • granitsteinmauer.webp
      granitsteinmauer.webp
      94,3 KB · Aufrufe: 2.155
    • Kalkstein.webp
      Kalkstein.webp
      97,8 KB · Aufrufe: 566
  • hi,
    ich finde die bilder sehr schön... leider bin ich von einem ergebnis noch weit entfernt, aber so langsam wirds. momentan sammeln wir überall steine und bringen sie mit dem eigenen auto in den garten, was natürlich ganz schön viel arbeit ist...
    aber dadurch sparen wir auch geld. hab mal nachgeschaut im internet und im baumarkt, da kosten die steine ja schon fast ein kleines vermögen und die lieferung is auch happig.
    so gehts halt schrittchenweise. müssen mit der schubkarre dann auch noch die steine durch den ganzen garten fahren, leicht bergauf... und das bei der momentanen hitze... aber wenn man sieht, wie es langsam gestalt annimmt, weiß man, daß sich die mühe lohnt.
    werde versuchen das nächste mal ein bild zu machen. vielleicht habt ihr dann ja noch tips für mich, was man besser machen könnte...
    wünsche euch noch viel spaß in den gärten und beim werkeln.
    heike
     
    wenn Du frostfesten Schiefer bekommst, ja!

    niwashi, der da an Fruchtschiefer denkt (ja, der heißt so) ...

    niwashi, nu mach mich nicht wahnsinnig!
    c002.gif


    Wir haben hier echte Schiefer-Steinbrüche. Da braucht man den nur einsammeln und mitnehmen.
    Nu frag mich nicht nach der Sorte. Wie erkennt man das denn??????
     
    kannst danach fragen, ob er frostfest ist ... wie man´s erkennt? so gut kenn ich mich da leider nicht aus ...

    niwashi, der mal eine Mauer aus Schieferplättchen bauen möchte ...
     
  • Zurück
    Oben Unten